Astra H Heckscheibe - wie bekommt man die wieder schön blank?
N´abend zusammen,
wie bekommt man die Heckscheibe beim Astra H außen wieder schön blank?
Die Ränder, dort wo sie dunkler ist und vor allem auch um den Heckwischer herum, ist sie ein wenig stumpf, oder bleich. Sieht aus wie Rückstände von Waschstraße oder was auch immer.
Mit dem Fingernagel kann man das irgendwie wegkratzen.... zumindest um den Heckwischer herum.
Wie gesagt, ist nur die Heckscheibe, der Lack ist perfekt. Auch nur außen und nicht innen. Und alle anderen Scheiben sind blank wie ein Spiegel.
Mit was sollte man da herangehen, um sie wieder tiptop zu bekommen?
Merci.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Lepoopel
beim FOH und der sagte mir, dass man die Scheibe tauschen würde. Sie ist schon bestellt und wird Anfang der kommenden Woche eingebaut, wozu ich bereits den Termin erhalten habe.
Man könne das nicht wegpolieren, Es handelt sich um einen Defekt der Scheibe und seiner Meinung habe das nichts mit Äußeren Einflüssen zu tun.Darum kann ich vermutlich auch nichts richtig wegpolieren. Habe das Gefühl, dass ist unter der Glasschicht. Denn das Glas ist glatt.
hi,
naja wenn du Geld übrig hast!
das sieht eindeutig nach "Außen" aus und ist somit ein Belag von irgendwas. ne Beschichtung währe innen und die Heckscheibe ist nicht aus Verbundglas.
Also ein eindeutig "dummes geschwafel" vom FOH der gerne Geld verdienen will!
Du hast doch bereits nen teil des Belages abbekommen, wie sollte das den funktioniert haben wenn im Glas ist (lt. FOH)???
Der will nur dein "bestes(Geld)"!
gruß jup
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von r.klinkhammer
Probier' doch mal Sidol Metallpolitur 😁Gruß Ralf
Ich gehe stark davon aus, dass es nicht ernst gemeint war, daher auch das Smilie, gell?
Habe es heute mit dieser Glas Politur von Sidol aus deren Profiserie versucht (19 €) doch ohne nennenswerten Erfolg.
Es ging ein ganz klein wenig von dem Belag ab, in der Nähe des Wischerarmes, doch viel zu wenig.
Komisch, denke ich werde wohl eine neue Heckscheibe einsetzen lassen, da mich so etwas stört.
Aus welcher Ecke Deutschlands kommst du? Vielleicht kann sich das einer der Pflegeexperten mal anschauen... Alternativ mal beim Aufbereiter vorbei schauen.
Hallo,
ich habe, wie bereits gesagt, es heute mit der Sonax Profi Glaspolitur versucht.
Auf einen Lappen und dann poliert, poliert....
Hier 2 Bilder, dass eine von gestern, dass andere von heute.
Bin mir nicht sicher, ob ich das alles wegbekomme.
Denke schon fast an einen Austausch der Heckscheibe nach.
Oder ob man von außen eine schmale transparente getönte Folie dort unten aufbringen kann - von einem Profi natürlich? Mich stört so etwas, an einem ansonsten perfekten und blitzsauberen Auto.
Ähnliche Themen
Bist Du sicher? Das wäre prima, würde ich auch gerne machen, wenn es Erfolg verspricht.
Ist ja nur der untere Rand. Dort wo der Wischer aufliegt ist z.B. alles blank.
Merkwürdig.
War schon kurz davor eine neue Scheibe einbauen zu lassen, weil mich so etwas stört an einem ansonsten blitzsauberen Wagen.
Welches Tuch sollte man dazu verwenden?
Oder kann man auch einen Schwamm mit einer Nylon Scheuer-Fläche (Kein Metallflies oder ähnliches) dazu nutzen?
Dann gehe ich morgen nochmals in die Garage 🙂
Ich würde es mit einem härteren Applikatorpad oder Schwamm versuchen. Ich bin mir sehr sicher, dass man das weg bekommt. Dafür einen neue Scheibe zu kaufen halte ich doch für stark übertrieben.
Du bekommst das schon weg. Ggf. dich hier noch mal beraten lassen 🙂
Stahlwolle soll auf Scheiben gut funktionieren, selbst getestet habe ich das aber noch nicht.
Wie bist du denn mit der Politur vorgegangen, mit was hast du poliert, mit welchem Druck und wie lange?
Ein neuer Küchenschwamm (die gelbe Schaumstoff-Seite!), das Poliervlies von Sonax, ein dünnes Mikrofasertuch, ein altes, hartes Frotteetuch oder Filz wären geeignet. Damit dann mit möglichst viel Druck 5 min polieren. ggf. anfeuchten, wenn die Politur trocken wird. Würde mich stark wundern, wenns damit nicht weg geht.
Ich habe es mit eine Art Filztuch, dass ich angefeuchtet hatte, aufgetragen und mit mittlerem Druck ca. 1 Minute poliert.
Ich versuche das Morgen mit einem Küchenschwamm, der auf einer Seite eine Scheuerseite besitzt, die aber aus Nylon oder ähnlichem ist.
Also nichts agressives.
Stahlwolle, das kratzt doch extrem, oder?
Ich will das gerne wegbekommen, zumal das nur der untere schwarze Rand der Scheibe ist.
Edit:
Habe gerade gegoogelt und da wird von Glasexperten tatsächlich erklärt, dass Stahlwolle sehr gut funktionieren soll und Glas angeblich härter sei, als diese Stahlwolle.
*Grübel* - welche Stahlwolle ist da gemeint? Doch nicht etwa diese Akopatz-Dinger - oder?
Ich weiß nicht - habe dabei irgendwie kein gutes Gefühl.
Ich lese da immer Stahlwolle 00 (Härtegrad) - wo bekommt man so etwas? Drogeriemarkt?
Ich habe so etwas im Leben noch nie benötigt.
Beipielsweise in einem grossen Online-Auktionshaus: klick.
Ich wollte das immer mal ausprobieren, habe aber bisher noch keine Erfahrungen mit Stahlwolle auf Glas.
Gruss DiSchu
Zitat:
Original geschrieben von Lepoopel
Ich lese da immer Stahlwolle 00 (Härtegrad) - wo bekommt man so etwas? Drogeriemarkt?
Ich habe so etwas im Leben noch nie benötigt.
Nimm die feinste Stahlwolle, die verfügbar ist, je mehr Nullen, umso feiner ist sie, ich würde zu "0000" greifen und mich dafür beim Baumarkt um die Ecke umschauen.
stahlwolle geht wunderbar. etwas spülmittel auf die scheibe und dann mach dicke arme. 10-15min später hast du den durchblick.
selbst getestet an kalkflecken auf der windschutzscheibe.
alle sechs bis acht wochen werden dann die scheiben geknetet. ich habe jetzt sei 18 monaten keine scheibenwischer mehr wechseln müssen. keine schlieren,nichts.
norbert
Zitat:
Original geschrieben von nor56bert
stahlwolle geht wunderbar. etwas spülmittel auf die scheibe und dann mach dicke arme. 10-15min später hast du den durchblick.
selbst getestet an kalkflecken auf der windschutzscheibe.norbert
Dann werde ich morgen einmal beim Hornbach vorbeischauen. Merci.
Ich habe es heute nochmals versucht, mit der Sonax Profi Scheibenpolitur. Diesmal auf einem Schwamm, der eine härtere Seite aus Nylon besitzt. Ich habe gedrückt und gescheuert..... Doch der Erfolg war eher bescheiden.
Es geht ein gaaaaanz klein wenig ab, doch viel zu wenig und es würde viel zu lange dauern.
Sollte das mit Stahlwolle Typ 0000 tatsächlich so viel besser und leichter gehen, wenn es schon mit der Sonax Politur nicht geht?
Ich stelle gleich noch ein aktuelles Bild ein.
Hier also das aktuelle Bild, nach meiner Aktion von heute Morgen. Ich habe mich 1 Std. damit beschäftigt und mit deutlich mehr Druck gescheuert.
Es war schon ernst gemeint mit der Sidol Politur, wobei ich zugeben muss, dass meine Scheibe noch nie so aussahen!
Schöne Grüße
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von Lepoopel
Ich gehe stark davon aus, dass es nicht ernst gemeint war, daher auch das Smilie, gell?Zitat:
Original geschrieben von r.klinkhammer
Probier' doch mal Sidol Metallpolitur 😁Gruß Ralf
Habe es heute mit dieser Glas Politur von Sidol aus deren Profiserie versucht (19 €) doch ohne nennenswerten Erfolg.
Es ging ein ganz klein wenig von dem Belag ab, in der Nähe des Wischerarmes, doch viel zu wenig.Komisch, denke ich werde wohl eine neue Heckscheibe einsetzen lassen, da mich so etwas stört.
Ganz schön hartnäckig, der Belag. Könnte das Kalk sein? Dann könntest Du es mal mit puren Kalklöser probieren. Aber lass ihn nicht unkontrolliert herumlaufen und spül mit Wasser nach, manche Dichtungen reagieren mürrisch auf das Zeug.