Astra H Getriebeschaden - Sachmängelhaftung/ Garantie
Hallo zusammen,
hoffe ich bin im richtigen Forum gelandet.
Im März diesen Jahres habe ich mir einen Astra H GTC BJ '06, ca. 90.000km gelaufen, gebraucht bei einem Renault Vertragshändler gekauft. Mit 12 monatiger Gebrauchtwagengarantie.
Seit vorletzter Woche trat das Problem auf, dass ich beim Schalten während der Fahrt nicht in den 3. Gang schalten konnte. Heißt beim einlegen des Ganges fühlte es sich anders als sonst an, als ob der Gang ins Leere läuft. Beim Kupplung treten ging dann die Drehzahl rasant hoch und ich hab lieber in den 4. Gang geschaltet.
Als ich den Renault Händler anrief, verwies dieser mich auf die Garantie und ich solle direkt zu Opel. Von dem Opel Händler habe ich gestern erfahren, dass das Getriebe komplett ausgebaut werden müsse. Die Garantie übernimmt laut seiner Aussage nur 40% der Materialkosten, weil der Wagen mittlerweile mehr als 100.000km runter hat. Er schätzt die Kosten die ich tragen muss auf ca 600-800€ ein und erwartet meinen Rückruf.
Meine Frage nach dieser langen Einleitung ist nun, ob die Sachmängelhaftung noch geltend zu machen ist und der Renault Händler zahlen muss? Die ersten 6 Monate sind ja leider gerade knapp verstrichen und meines Wissens nach habe ich jetzt die Beweispflicht.
Bin für euere Hilfe sehr dankbar.
Gruß Jan
26 Antworten
HAS ist in Winterberg und somit im Sauerland! 😉
Hab 2x meinen Rechtsschutz angerufen und die Antworten werden immer besser. Zunächst einmal, ich bin bei der Örag und habe "nur" den privaten Rechtsschutz. Lt Telefonauskunft benötige ich aber Verkehrsrechtsschutz zusätzlich, damit die Kosten übernommen werden. Nett gemeinter Vorschlag von dem Mitarbeiter: Schreiben Sie Opel direkt einen Brief, weil Schaden mit M32 öfter auftritt und es sich um einen Mangel in der Fertigung handelt, und zusätzlich einen Leserbrief in eine Autozeitschrift um den Druck zu erhöhen.
Da kam ich mir ein wenig verarscht vor - zurecht?
Danke für den Tip mit HAS - ich komme aus Lübeck (nahe Hamburg) und allein die Spritkosten dorthin und der Zeitaufwand würden die Ersparnis bestimmt wieder aufheben 😁
Sprit sind max 2 Tankfüllungen und Zeitaufwand ist 1 Tag! Günstiger und vorallem besser bekommst du es wohl kaum wo Anders! Aber das musst du wissen! Mein Getriebe ist seitdem wie neu!
Hab bei HAS eben angerufen, die Kosten wurden auf 1200-1300€ geschätzt, inkl Lager tausch. Cargarantie übernimmt das leider nicht sondern ich muss direkt zu Opel. Kann Opel den nich zu HAS bringen? Lohnkosten werden wohl voll übernommen.
Die Versicherung meinte auch das bei 104k km schon mal ein Getriebe ausgetauscht wird und dann bin ich halt bei ca 4000€. Mir wurde aber gesagt, wenn ich es trotdem instand gesetzt haben will wäre das mit Ausschluss der Garantie.
Ähnliche Themen
Was ist denn das für n merkwürdiger Vertrag? Bei mir würde das über den Privatrechtsschutz laufen (BGV).
Mit Kulanzreparatur könnteste evtl. Glück haben. Bei dem Getriebe sind die teilweise wirklich kulant. Hab schon von Leuten gelesen die Kulanz mit 100TKM Laufleistung bekommen haben. Selbst ohne vorherige Servicetreue.
Tipp: Das Zweimassenschwungrad geht auch gerne im Laufe der Zeit kaputt. Beim Kupplungswechsel wird es oft gleich mit getauscht. Es ist aber kein Verschleißteil. Damit sollte es in der Garantie enthalten sein. Sonst kostet es irgendwann später ca. 500€.
Der Kurbelwellensimmering dahinter wird zwar nur sehr selten undicht, sollte aber auch nicht mehr als 50€ kosten. Könmte man bei der Gelegenheit prophylaktisch gleich mit tauschen lassen. Kannste aber auch machen wenn die Kupplung irgendwann mal gemacht werden muss.
Moin,
und, biste mit deinem Problem weiter gekommen?
hallo zusammen,
das ganze hat sich wirklich endlos hingezogen. es hat erst mal ca. 2 Wochen gedauert um mein Felgenschloss zu öffnen. Konnte den Schlüssel zu erst nicht finden, nachdem ich ihn gefunden hatte, hieß es es sei der Falsche. Dann wollte ich den Schlüssel nachbestellen und auf einmal hatte der Opel Händler ein Spezialwerkzeug um das aufzuknacken. Am Anfang hieß es, er müsse das aufschweißen. Komischer Verein bin auch richtig angepisst.
Dann nach 1 Woche Reperatur (anfangs war von 2-3 Tagen die Rede) und 480€ Eigenbeteiligung habe ich den Wagen seit gestern wieder.
Der 3. Gang geht wieder rein (es fühlt sich aber ein wenig schwerer an den Gang reinzulegen im Vergleich zu den anderen Gängen).
Jetzt die Ernüchterung: wenn ich den 4. Gang einlege kommt ein metallisches Knarzen. Wenn ich andere Gänge reinleg, fühlt es sich an als ob der Hebel weich reingleitet. Bei dem 4. fällt er fast schon rein ohne dieses weiche Gefühl und verursacht eben ein metallisches Geräusch.
Aussage vom Händler: weil mein Bearbeiter im Urlaub ist und bei denen "viel los" sei, muss ich bis Dienstag warten. Da hab ich echt kein Bock drauf, weiß auch nicht ob dadurch iwelche Fristen verstreichen oder ob der Schaden schlimmer wird
Ist so ein Geräusch normal? Könnte echt kotzen von dem Service eines Vertragshändlers.
Hallo,
normal ist so ein Verhalten natürlich nicht. Was hat der Opel Händler denn genau gemacht? Das Getriebe repariert oder ausgetauscht?
So oder so, auf die Reparatur muss er natürlich ebenso Garantie geben. Wenn die nicht fachgerecht ausgeführt wurde muss er kostenlos nachbessern.
Den "schwierigen" Kunden ewig hinzuhalten ist auch keine neue Taktik. So hofft man dass er irgendwann genervt aufgibt, schließlich braucht der sein Auto ja dringend.
Wenn jemand in Urlaub ist muss es ne kompetente Vertretung geben die auch an alle Vorgänge drankommt.
Wenn da nix passiert dann mal schriftlich per Einschreiben und unter Setzung einer Frist den Laden anschreiben.
Wenn Briefe so erstellt werden ist nämlich ziemlich klar dass das auf nen Rechtsstreit rausläuft. Du musst ja dann trotzdem nicht unbedingt nen Anwalt einschalten. Aber erstmal siehts so aus.
LG
PS.: Den Gewährleistungsanspruch auf den ursprünglichen Schaden haste eh nur dem Verkäufer (Renault Händler) gegenüber. Aber für die schlechte Reparatur haftet nun natürlich der Opel Händler.
Wenn wir schon bei Thema sind:
Zitat:
http://www.motor-talk.de/.../...os-beim-kaeufer-ankommen-t5847181.html
Das Getriebe wurde lediglich repariert, nicht von Opel selbst sondern von einer Firma aus der Nähe. Denke mal bis der Brief ankommt ist vllt Freitag und dann passiert vor Dienstag eh nix (Montag ist Feiertag) also werde ich einfach am Dienstag Morgen direkt dort aufschlagen. Habe ich bei sowas eigentlich Anspruch auf einen kostenlosen Ersatzwagen?
Ja das mit dem Gewährleistungsanspruch geg. über Renault war ja problematisch, weil ich die Beweislast für den Mangel hab. Trat im 7. Monat auf.
Der Artikel über die BGH Urteile ist interessant, bei dem Fall mit dem Volvo steht allerdings auch, dass der Schaden zeitnahe nach der Übergabe auftrat.
Zitat:
Das Getriebe wurde lediglich repariert, nicht von Opel selbst sondern von einer Firma aus der Nähe
Dann hast du denen gegenüber nun einen Nachbesserungsanspruch. Wie ist denn dann Opel da mit drin?
Du kannst ja mal fragen ob die Lagervorspannung korrekt eingestellt wurde. Das machen viele Getriebereparaturen nicht und dann dauerts nicht langr bis wieder Schäden auftreten. Ist bei HAS auf der Seite gut erklärt.
Lg
P.S.:
Was genau wurde denn repariert? Poste doch mal die Rechnung. Namen etc. kannste ja schwärzen.