Astra H Caravan vs Vectra C Caravan: Fahrkomfort vergleichen
🙂Hallo liebe Leute!
Auf der Suche nach einem guten gebrauchten Kombi (BJ so um 2003-2005) habe ich inzwischen endlich im engeren Auswahlkreis die beiden Kandidaten. Nur stellt es sich jetzt die einzige Frage, ob sich einevtl. höherer Preis für einen Vectra C Caravan lohnt, bloß wegen:
- Innenraumgeräusche bei längeren AB-Fahrten (ob Diesel oder Benziner - habe ich mich selber noch nicht entschieden, Km-leistung voraussichtlich 15 bis 20 Tkm/Jahr.). Ist der Klassenunterschied zw. den beiden wirklich da? (abgesehen von der Größe, eigentlich brauche ich die nicht so richtig, entscheidend wäre für mich doch niedriger Geräuschpegel. Ist der Vectra da wesentlich besser gedämmt?)
- Fahrverhalten allgemein (also Federung, Laufruhe etc).
- Ach ja, und 🙂: welches Fahrzeug von beiden ist technisch zuverlässig(er)? (wenn überhaupt...😉, natürlich wenn man Äpfel mit Äpfeln vergleicht - vergleichbare Motorisierung versteht sich.
Hat jemand von Euch so einen Vergleich machen können?
Freue mich auf Eure wertvolle Hilfe!
Im voraus schönen Dank!
Gruß aus Köln
Beste Antwort im Thema
Ich bin vor kurzem vom Signum 2.2 DTI (Bj 2003) auf Astra 1.7 cdti (Bj. 2007) umgestiegen.
Und ich bereue es nicht.
Der Signum war ein super Auto. Bequem, komfortables Fahrwerk, wertig verarbeitet.
Jetzt der Astra und ich muß sagen --> Ich bereue es keinen Tag.
Der Signum hat ca. 1 -1,5 Liter mehr genommen.
Das Fahrgeräusch ist im Astra geringer.
Das Handling ist schöner im Astra.
Der Astra reicht mir aus. Zu 90% bin ich allein im Auto unterwegs. er löst alle Transportaufgaben besser als der Signum.
Okay .. der Signum war auch nie als "Transporter" gedacht.
Wenns um Unterhalt geht ist der Astra deutlich billiger.
Ich kann den 1.7 cdti (110PS) guten Gewissens empfehlen.
18 Antworten
Hallo zusammen!
als erstes recht herzlichen Dank für Euer Interesse zum Thema und informative Antworten an alle!
Als Ergebnis ist die Auswahlkreis bei mir noch enger geworden, und zwar:
es soll jetzt um einen Astra caravan 1.3 Diesel ab 2005 gehen.
Habe hier in einem anderen Thread ( glaube ich so aus dem 2007?) jede Menge positive Infos gelesen. Der Motor soll leise und richtig sparsam sein, obwohl im Anfahren etwas lahm, was zu meinem Zweck (längere Landstraßen- und BAB-Fahrten) bestens passen würde.
Möchte jetzt mehr positives über die Variante hören, was zum Kauf noch mehr ermutigen würde. Was meint Ihr dazu?
Viekle Grüße.
Alex (jeburger)
Die meist gewählte Ausstattungsvariante ist die Editonsvariante, da ist alles nötige dabei (Klima, CD evtl. MP3, Regen- Lichtsensor usw.). Cosmo ist die teuerste Variante, aber eher selten und man muss halt wissen, ob man sie braucht, Sport ist wie der Name es erahnen lässt halt etwas härter, innen hat er silberne Armaturen (mit etwas Struktur), ist aber auch eher selten. Auch müssen einem die Seriensportsitze passen, ich finde sie unbequemer als die Seriensitze.
Dann gibt es noch die Basisvariante (unlackierte Türgriffe, keine Klima serie, innen etws einfacher), ist auch sehr selten, meist halt billige Firmenautos.
Der 1.3´er Motor muss dir gefallen, anfangs hatten sie ein endloses Turboloch, wurde aber besser mit der Zeit. Ansonsten ok, man hört hier wenig, aber es gibt auch wenige 1.3´er im Astra. Viel sparsamer als die 1.9´er oder 1.7´er sind sie aber nicht, sie haben halt auch zu schaffen mit dem Gewicht.
Einfach mal fahren, aber immer im Vergleich auch nochmal einen 1.9´er oder einen neueren 1.7´er fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Der 1.3´er Motor muss dir gefallen, anfangs hatten sie ein endloses Turboloch, wurde aber besser mit der Zeit. Ansonsten ok, man hört hier wenig, aber es gibt auch wenige 1.3´er im Astra. Viel sparsamer als die 1.9´er oder 1.7´er sind sie aber nicht, sie haben halt auch zu schaffen mit dem Gewicht.
Einfach mal fahren, aber immer im Vergleich auch nochmal einen 1.9´er oder einen neueren 1.7´er fahren.
Danke, Christian He!
Was noch für den 1.3er sprechen würde wäre der Preis.
Oder meine ichs nur? habe einfach den Eindruck gekriegt, nach den Internet-Recherchen, dass die 1.3er (es geht meistens um BJ 2006)
um einiges günstiger zu haben sind, als die z.B. 1.7er.
Was noch von Interesse wäre die Bergtauglichkeit der 1.3er angesichts seiner Anfahrtschwäche. Oder ist es relativ leicht, sich daran zu gewöhnen?
Gruß
Bei den 1.7´ern meine ich natürlich nur die neuern ab Bj. 2007, die mit 110 bzw. 125 PS. Die haben dann die 6 Gänge und den Rußfilter serienmäßig. Ist halt die neue Generation der 1.7´er. Die alten 1.7´er mit 100 PS würde ich nicht nehmen! Nur zu Info!
Wahrscheinlich nutzt nur das Probefahren mit den einzelnen Motoren etwas, mir persönlich liegt der 1.3´er im Astra Caravan nicht so, weil er mir besonders untenrum zu schwach ist und nicht wirklich weniger verbraucht. Da ist der 1.9´er mit 100 PS eine ganz andere Geschichte.
Die 1.9´er, gerade mit 100 PS, sind gebraucht doch sehr häufig, da solltest du einen anständigen finden.
Aber fahr beide mal und schau, was dir persönlich besser gefällt. Beide ssind ab Bj. Ende 2006 eine ganz gute Sache.