Astra H Caravan Sitzheizung Wackelkontakt
Schönen Abend zusammen,
ich hab nen Astra H Caravan Bj. 2006. Ab und zu spinnt die Sitzheizung, die Kontrolllämpchen gehen mal und mal gehen sie nicht. Mal geht z.B. nur die mittlere Leuchte an. Wenn ich die Fahrerseite einschalte geht manchmal die Beifahrerseite aus oder andersrum. Manchmal geht alles ganz normal.
Gehen die Lämpchen nicht, geht auch die Heizung nicht.
Wo liegt das Problem? Hinter der Blende? unterm Sitz?
Danke für eure Hilfe :-)
22 Antworten
Und von da kommt die Störung. Ohne Signal keine PWM und keine LED. Da beidseitig Fehlfunktion ist die Störung in der Stromversorgung vom Schalter oder eben eine kalte Lötstelle, sonst wäre ein Totalausfall vorhanden.
Zitat:
@01Ralf schrieb am 16. Februar 2017 um 10:39:31 Uhr:
Da gibt es nur noch die Möglichkeit den Schalter zu erneuern, bzw. den Anschlussstecker zu prüfen. Im Anhang sind Bilder von einem Schalter. Vielleicht ist es nur eine kalte Lötstelle, muss man nur finden. Auf den einen Bild sind die Pins vom Anschluss zu sehen. Ausbau der Konsole ist im Netz zu finden, muss aber alles ausgebaut werden (Klimabedienteil, Radio usw.). Ist schon ein bisschen Aufwand.
Hab mich schon kundig gemacht was den Ausbau angeht, das ist kein Problem. Nur elektrisch hab ich nicht viel drauf ... aber dafür hab ich nen Elektriker an der Hand, der soll das mal messen.
BBDer Schalter für die Sitzheizung wird über die 5 A Sicherung mit Strom versorgt. Die Zuleitung wird nicht bewegt, sollte also i.O. sein. Strom fließt da nicht viel. Nach der Fehlerbeschreibung kann da nur ein Übergangswiderstand vorhanden sein. Auf der Leiterplatte wird über die Taste ein Kontakt zwischen zwei Leiterbahnen hergestellt. (Ist die Rückseite). Der Schaltkreis regelt dann die Sitzheizung. Vom Prinzip Spannung an und aus. Mal längere, mal kürzere Pausenzeiten. Das nennt man Pulsweitenmodulation. Wenn die Zuleitung geprüft ist und da ein Fehler ausgeschlossen werden kann, würde ich den Schalter erneuern. Den Schalter kann man öffnen und dann liegt die Leiterplatte da. Vorsichtig machen, sollte nicht kaputt gehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@01Ralf schrieb am 16. Februar 2017 um 13:22:33 Uhr:
Was soll der Themenstarter mit so einer Aussage?
Daß der Taster nicht der Schuldige ist.
Gruß Metalhead
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 16. Februar 2017 um 13:36:12 Uhr:
Zitat:
@01Ralf schrieb am 16. Februar 2017 um 13:22:33 Uhr:
Was soll der Themenstarter mit so einer Aussage?
Daß der Taster nicht der Schuldige ist.Gruß Metalhead
Bitte lesen, ich will dem Themenstarter helfen.
Die Antworten haben sich überschnitten. Das ist eine Schaltereinheit. Tasten wie in einem Taschenrechner oder Handy und die Leiterplatte. Da kann nichts einzeln gewechselt werden. Ein Elektriker kann den Leiterbahnen folgen und die Lötstellen prüfen.