Astra H Caravan hat Lenkradflattern..
Hi!
Unser Caravan hat Lenkradflattern ab 120-150. Es ist nicht immer gleichstark und manchmal sogar weg.
Bergauf ist es weniger stark wie bergab. In leichten Kurven sogar komplett ruhig und sobald ich wieder geradeaus fahre flatterts wieder.
Räder und Bremsen können ausgeschlossen werden. Die Räder sind 2 mal gewuchtet und rundumgetauscht, die Bremsen komplett neu und aufs penibelste saubergemacht.
Die rechte Antriebswelle hat außen ein wenig Axialspiel. Gertiebeseitig auch aber das ist wohl eher normal.
Kann es sein das durch minimales Spiel ein starkes Lenkradflattern erzeugt wird? Zumal es kommt und geht je nach Straßenlage.
27 Antworten
Kenn ich irgendwoher. Tausche jetzt noch die Bremsen, danach die Antriebswellen. Alles andere ist neu.
Hatte gestern n Zafira auf der Bühne da haben nur die inneren gelenke Spiel wobei das sich eher so anfühlt wie ausm Differential.
Hi. Ich habe die Erfahrung dass es manchmal schon reicht die Koppelstangen zu tauschen. Irgendwie ist es Opels Achillesferse.
Dito
Ich tippe echt auf die Welle..was solls denn so noch anderes sein..Blöd wenn sie es nich war dann hab ich mal eben 300 Euro veraenkt...
SKF Welle bekommste doch schon für 150€?! Oder willste gleich beide tauschen?
Dann kauft gebraucht.
Ist zwar immer ein leichtes Risiko.
Hatte bisher mit der Qualität der gebrauchten Wellen immer Glück.
So..300 Euro versenkt..die Welle wars, trotz Spiel in den Gelenken, nicht. Flattert immer noch. Jetzt mach ich noch die Hinterachslager weil links das im Sack ist.vorn noch mal penibel geschaut und mit Montiereisen alles abgedrückt..nix! Alles fest.
Shit, HA Lager hat mir ein TÜV Mann auch schon gesagt. Allerdings waren der OH und ne freie Werkstatt der Meinung das die absolut in Ordnung wären.
Ich tausch etz echt nur noch auf Verdacht..am 26. will ich mit dem Teil an die Ostsee..700km. Mal sehen was zuerst aufgibt..meine Handgelenke oder was am Auto...
Du schreibst, dass in leichten Kurven Ruhe ist? Deutet für mich auf Lenkungsteile hin, speziell Axialgelenke. In Kurven bekommen die ja mehr "Druck", auf der Geraden sind sie entspannt und eventuelles Spiel könnte spürbarer werden... nur so ne Idee, bevor die die Hände einschlafen... 😉
Übrigens hab ich auch mal so ein mysteriöses Flattern gehabt, lag aber dann effektiv doch an den Reifen. Mein "Stamm-Auswuchter" hats einfach nicht gebacken gekriegt, ein anderer Reifendienst hat mir ne komplett ruhige VA hinbekommen.
Naja wie gesagt die Rechte Welle hatte definitiv Spiel. Wir haben jetzt die Wuchtmaschine nochmal kalibriert machen am Samstag die Lager hinten und ich werde die Räder noch mal penibel Wuchten. Nützts nix, schad´s nix..
ich meine nicht die Antriebswelle - Axialgelenk = Spurstange.