Astra H Benzin vs. Diesel

Opel Astra H

Ich fahre zur Zeit einen Vectra 2.2 Direkt (Bj. 2004), möchte aber aus Kostengründen auf einen Astra umsteigen. Ich bin in diesem Jahr erst 9.000Km gefahren, mehr als 18t werden es wohl nicht werden, davon das Meiste in der Stadt. Mein Vectra liegt seit Jahresbeginn bei 9l. Ich habe zwei kleine Kinder, brauche also etwas Platz, aber da ich weder Kinderwagen noch Reisebett brauche, müsste eben der Astra Kombi langen.

Da es ein Jahreswagen (ab 08/07) werden soll, kommen also nur aktuelle Maschinen in Frage, aber eben welche? Ein Amortisationsrechner hilft nur bedingt, da ich die Mehrkosten für einen gebrauchten Diesel nicht rausbekomme, denn ich kann nirgends identische und damit vergleichbare Ausstattungen (und somit Kosten) finden. Und an diesen Kosten dürfte sich ja entscheiden, ob sich z.B. ein Diesel noch lohnt.

Insofern meine Frage: Welcher Motor? Und wo liegen realistische Verbräuche für überwiegend Stadtfahrten? Mit welchen Folgekosten könnte ich rechnen?

Benzin 1.6 (85Kw) bzw. 1.8 (103Kw)
oder
Diesel 1.7 (92 Kw) oder 1.9 (110Kw)
oder
gleich einen Benziner nehmen und umrüsten lassen auf Autogas?

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zyclon


Also so schlecht und lahm wie hier der 1.8 beschrieben wird ist der Wagen nun wirklich nicht. Er rennt auf der AB genauso wie der Diesel 210 (Begrenzer) und ermöglicht durchaus auch im beladenen Zustand gute Fahrleistungen. Der Verbrauch liegt zwischen 7 und 9l. Es fehlt halt nur wirklich der 6te Gang auf der AB. Also verkehrt machen tut man mit dem Motor nun wirklich nichts.

Gruss Zyclon

Laut Konfigurator bekommen auch der 1.6 und der 1.8 ein Sechsganggetriebe beim Insignia spendiert. Vielleicht bekommt der Astra das auch noch!

Ich befürchte oder vermute mal das Opel sich das neue Getriebe wohl für den Astra I aufsparen wird.

Gruss Zyclon

Denke auch nicht, dass sich beim Getriebe beim Astra H noch etwas ändert.
Schlecht sind die Benziner auch nicht, nur sind sie schon alle recht zäh.
Klar bekommt man den 1.8´er auch auf über 200 Km/h, nur überschlägt sich der Motor dann fast, so hohe Drehzahlen hat er dann, zudem ist es wahnsinnig laut.
Kenne das schon, habe es schon probiert, ist kein Vergnügen.

Zitat:

Original geschrieben von Alda01


Ich fahre zur Zeit einen Vectra 2.2 Direkt (Bj. 2004), möchte aber aus Kostengründen auf einen Astra umsteigen. Ich bin in diesem Jahr erst 9.000Km gefahren, mehr als 18t werden es wohl nicht werden, davon das Meiste in der Stadt. Mein Vectra liegt seit Jahresbeginn bei 9l. Ich habe zwei kleine Kinder, brauche also etwas Platz, aber da ich weder Kinderwagen noch Reisebett brauche, müsste eben der Astra Kombi langen.

Da es ein Jahreswagen (ab 08/07) werden soll, kommen also nur aktuelle Maschinen in Frage, aber eben welche? Ein Amortisationsrechner hilft nur bedingt, da ich die Mehrkosten für einen gebrauchten Diesel nicht rausbekomme, denn ich kann nirgends identische und damit vergleichbare Ausstattungen (und somit Kosten) finden. Und an diesen Kosten dürfte sich ja entscheiden, ob sich z.B. ein Diesel noch lohnt.

Insofern meine Frage: Welcher Motor? Und wo liegen realistische Verbräuche für überwiegend Stadtfahrten? Mit welchen Folgekosten könnte ich rechnen?

Benzin 1.6 (85Kw) bzw. 1.8 (103Kw)
oder
Diesel 1.7 (92 Kw) oder 1.9 (110Kw)
oder
gleich einen Benziner nehmen und umrüsten lassen auf Autogas?

Zum Thema Autogas. Habe das auch schon ins Auge gefasst, bei ca. 25Tkm pro Jahr hätte das sich allemal gelohnt. Problem dabei: Opel bietet dummerweise nur CNG an, dafür findet man zumindest im Raum F/DA so gut wie keine Tankstellen. Besser sieht es mit LPG aus, das würde abr nur durch einen "Fremdanbieter" eingebaut werden...

Daher werde ich wohl erst die Garantie laufen lassen und in 2 Jahren umrüsten.

Du solltest bei der Überlegung auf jeden Fall erst das Tankstellennetz dafür checken. Denn wenn die nächste Tankstelle 50km weg ist wird es sich wohl nicht lohnen...

Bei 9Tkm ist ehzu überlegen, ob sich das rechnet...

Ähnliche Themen

Ich wohne in Potsdam, da gibt es schon einige LPG-Tankstellen. Ich hatte die Tage mal von einer Urlaubsfahrt mit Erdgas gelesen. Auweia! 🙂 Der war mehr neben der Autobahn unterwegs auf der Suche nach einer Tanke, als er BAB fuhr. Der Spareffekt war da gleich null.

Deine Antwort
Ähnliche Themen