Astra H 2.0 Liter turbo
Hallo erst mal !
Hab vor mir den 170 PS Astra zu kaufen,oder doch den mit 200 PS ?
Gibt es da schon erfahrungen mit den beiden Motoren ?Kann mir da jemand helfen bei der Wahl .
Sind die 30 PS über einen Chip geholt ?
m.f.g Peter
85 Antworten
hallo peter!
kommt drauf an auf was du wert legst? die turbos der h-baureihe sind komfortabel, aber wenig sportlich!
also ich empfehle dir warte auf den neuen opc oder soll es unbedingt ein 5-türer werden??
mfg olli
Hallo Peter,
ich habe den 170PS Probe gefahren und mich denoch blind für den 200PS entschieden und es bisher nicht bereut.
Die 30PS werden über eine andere Steuersoftware erreicht.
Unterschiede die Du noch berücksichtigen solltest:
Pro
Der 6. Gang ist ein Fahrgang.
Durch die etwas andere Drehmomentkurve fühlt sich der 200PS spritziger an.
Contra
höhere Versicherungsbeiträge
Benzinverbrauch. z.Z. 11,8 l/100km
Gruß
Guido
@ gune99
glückwunsch zu deinem neuem auto!
kommst du aus herten?
ich seh schon beim spritverbrauch hat sich in der entwicklung viel getan! ;-O
mfg olli
Zitat:
Original geschrieben von OPC-Pilot
kommst du aus herten?
Oh, ertappt. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von OPC-Pilot
ich seh schon beim spritverbrauch hat sich in der entwicklung viel getan! ;-O
Es geht schon noch darunter. Aber einige Passanten wollen mich einfach nicht zur nächsten Ampel schieben.
Na ja wenigstens nicht Super Plus wie bei der zukünftigen 240PS Variante.
Gruß
gune99
Ähnliche Themen
Ja ein fünf -Türer sollte es schon sein.
tja , wie immer das liebe Geld!
Der Spritverbrauch ist ja nicht ohne,aber Leistung ist auch immer gleich ( Durst )
Merkt man das denn wirklich so sehr die 30 PS?
Bin auch kein extrem schnell Fahrer.
Die Steuersoftware kann das ein Opelhändler ändern ?
Den BC kann auch von einen Opelhändler an geschaltet werden.
m.f.g. Peter
Ich denke mal nicht, das ein Opelhändler Dir die Software ändern wird.
Wenn Du bei beiden Motoren die Drehmomentkurven im unteren Bereich vergleichst wirst Du kaum Unterschiede feststellen.
Ein großer Unterschied ist halt das Getriebe.
In der 170PS Variante ist der 6. Gang sehr lang übersetzt. Der Motor ist eher ein Langläufer.
In der 200PS Variante ist der 6. Gang ein reiner Fahrgang. Der Motor ist eher einer für den Sprint zwischendurch.
Die Endgeschschwindigkeit (217 zu 230) ist eh nur Theorie auf unseren Strassen.
Bei > 200 gehen dann mal eben 30l und mehr durch die Düsen.
Bei mir waren es knapp 600€ Preisunterschied. Und ich wollte halt mal noch etwas Spass mit Komfort zu einem erträglichen Preis haben.
Den Benziner habe ich auf Grund der Laufruhe dem Diesel vorgezogen.
Gruß
gune99
Also wird es wohl ein 170 PS Motor werden.Bei normalen gebrauch reicht mir das.
Nur zur info ,hatte einen Corsa mit 45 PS.Furchtbar von der Leistung her.Das Motorrad was ich noch habe werde ich verkaufen.Deswegen will ich etwas mehr kraft beim Astra haben.
Die Preise werden ja wohl etwas sinken.Bei den Problemen die Opel jetzt hat.Mit wieviel % nachlass kann ich jetzt wohl rechnen.Bei 9% war ich schon.
PS
Bin noch nicht so fit mit dem Computer, und dem Forum hier.Falls fehler da sind bitte um info.Ist kein absicht .
m.f.g. Peter
Bei mir waren es knapp 10% weil ich meinen alten Corsa in Zahlung gegeben habe.
Die Prozente reichen von 9% bis 18%.
Siehe http://www.auto-best-preis.de/
Gruß
gune99
Also, ich bin Eigner eines kleinen Turbos (170PS) und bin bis jetzt zumindest motorseitig sehr zufrieden. Der Spritverbrauch hat sich bei mir bei etwa 8,7l eingependelt.
Der 6te Gang (Schongang) ist eine wahre Wohltat, wenn man mal etwas flotter (180 km/h) auf der Autobahn unterwegs ist. Vom Motor ist bei der Gewschwindigkeit praktisch nix zu hören, hängt aber sehr gut am Gas. Vor allem auf langen Strecken möchte ich diese Getriebecharakteristik nicht mehr missen. Und ansonsten wird die lange Übersetzung sehr gut vom bereits sehr früh anstehenden max. Drehmoment ergänzt. Es fühlt sich ein wenig wie ein drehmomentstarker Diesel an, nur mit einem etwas größeren nutzbaren Drehzahlband (wenn auch die Drehfreude oberhalb von 5.000 U/min nicht sehr ausgeprägt ist).
Die Vmax wird beim kleinen Turbo im 5ten Gang erreicht. Man hat schon des öfteren gelesen, dass die kleinen Turbos ziemlich gut im Futter stehen. 230-240 km/h lt. Tacho sind keine Seltenheit. Auch mein Test ergab lt. GPS satte 225 km/h! Es scheint, als würden viele von den kleinen Turbos nach oben streuen.
Gruß
astra-havista
Mein kleiner Turbo 🙂 hat lt. Irmscher 183 PS unter der Haube. Auf der Bahn erreicht er auch seine 240 lt. Tacho. Ich bin bisher mit dem Auto sehr zufrieden (heute habe ich die 15.000km geknackt). Nächstes Jahr werde ich ihn aber dennoch gegen den OPC eintauschen. Sucht nach mehr 🙂
Die Software kann man nicht so ohne weiteres ändern (lassen). Die Dateien liegen nämlich verschlüsselt auf den Steuergeräten und lt. meinem Meister beim FOH können diese auch nur 1x programmiert werden. Diese Programmierung soll auch an die Fahrzeugnummer gekoppelt sein. Es gibt aber hierzu auch schon andere die sagen, dass die Steuergeräte bis zu 5x programmiert werden können bevor sie "defekt" sind.
Erst mal danke für die Infos.
Die Gefahr ist immer da nach mehr PS,das ist glaube ich auch normal.Aber es gibt da auch grenzen.Wann kann man auf unseren Autobahnen
noch richtig Gas geben ?Ich überhole nicht mit 220 kmh ein oder mehrere Autos, auf der Autobahn natürlich - hmm.
Hab den link ausprobiert -Auto best Preise- komme da fast genau hin wie ich es schon bei meinen Opel händler erfragt habe.
Was ist mit dem Navi 80 ,ist es im Augenblick nicht mehr lieferbar?Haben probleme mit dem 6er CDwechseler?
m.f.g. Peter
Nein - die haben beim CDC80 keine Probleme mit dem Wechsler (dieser ist übrigens auch im CD40 Opera enthalten) - viel mehr geht es darum.
Die in Deutschland für Opel Fahrzeuge unter der Marke OnStar angebotenen Telematikdienstleistungen werden zum Jahresende eingestellt.
Der Betrieb der sich im Markt befindenden SOS Service Calls wird bis auf weiteres weitergeführt.
Kunden, die in Verbindung mit einem der Infotainment-Endgeräte NCDC 2015, NCDR 1500, CCRT 700, CART 2007 oder CCRT 2008 den OnStar SOS Service Call erworben haben werden auch weiterhin Zugriff auf diesen Dienst haben. Der OnStar Berater Dienst wird jedoch nur noch bis zum 31. Dezember 2004 zur Verfügung stehen.
Kunden, die ein neues Infotainment System CD 50 Phone erworben haben, können die OnStar Dienste (OnStar Berater, OnStar Virtueller Berater, OnStar Pannenhilfe, und OnStar Mobilitätsportal) nur noch bis zum 31. Dezember 2004 nutzen. Danach wird der Betrieb für besagte OnStar Dienste eingestellt.
Das OnStar Menü für das Gerät CD50 Phone wird kurzfristig bereits in der Produktion deaktiviert.
Die Geräte CD 60 MMedia und CDC 80 MMedia werden nicht eingeführt. Vorhandene Kundenbestellungen müssen angepasst werden.
Quelle: OpelPartner.Net
Da hat mich mein Opelhändler aber verarscht !
OnStar Dienste u.s.w.hat das was mit dem Navi zu tun ?
Bleibt mir nur die Alternative CD 70 ?
m.f.g. Peter