Astra H 1,8 L 140PS Fehlzündungen im Gasbetrieb

Opel Astra H

Hallo,habe Probleme mit einem Astra H 1,8L,140 PS.Das Fzg. ist mit einer Stargasanlage ausgerüstet.Ungefähr 10000Km lief das Fzg.normal,aber dann zeigten sich Fehlzündungen im letzten Gang ab ungefähr 140 Km/H mit teilweisem Leistungsverlust.Lambdasonde zeigt dann fett an,was für Fehlzündung durch Zündaussetzern spricht.Gassteuergerät und Gasrail wurden versuchsweise getauscht,keine Änderung.Manchmal Fehler da,manchmal nicht.Daraufhin Zündspulenmodul und Kerzen ern.(gibt es nur original von Opel,nicht im Zubehör),Elektrodenabstand auf 0,7 mm eingestellt.Jetzt hat sich das Problem mit den Fehlzündungen verstärkt anstatt gebessert.Frage,hat jemand ähnliche Probleme mit einer "schlappen" Zündanlage bei einem Astra H und konnte das Problem gelöst werden?!Meldet euch unter freibeuter8@freenet.de
Gruß Uwe

11 Antworten

Nein, bislang noch nicht.

Gruß
weeed

Ogottogott, wieder mal einer, der mich ermutigt, auf LPG umzusteigen...🙄
MfG Walter

Meingottwalther. Wer hat dich denn ermutigt?
Er oder ich?
😉

Gruß
weeed

und ich dachte man sollte den 1.8 besser nicht auf gas umrüsten...oder benutzt ihr diesen zusatz (glaube flush oder sowas)???

Ähnliche Themen

Hallo, Uwe

Deine Angaben reichen nicht für Ferndiagnose.

- tritt das Problem auch beim Benzinbetrieb auf?
- hast Du, bzw. Umrüster mit Laptop und Diagnosesoftware gefahren?
- wieviel Gas verbrauchst Du und was zeigt der BC?
- ist es möglich, dass vorher tanktest Du 5/95 und jetzt 40/60?

Ich hatte in den bisher gefahrenen 24000km mit Autogas (ist allerdings ne Icom JTG, also Flüssigeinspritzend) nur ein einziges mal Probleme mit der Zündung.
Im Stand, kurz nachdem er auf Gas umgeschalten hatte, begann er zu stottern und die Drehzahl schwankte stark. Kam mir so vor als würde er gleich absaufen, erhöhte die Drehzahl bis ca. 1800 und fiel dann wieder auf Normalniveau zurück. Dieses Spiel wiederholte sich ein paar mal. Nach ein paar manuellen Gasstößen war davon nichts mehr zu spüren.

Im Nachhinein glaube ich das es an der Gasmischung gelegen haben könnte. Ich habe bisher immer entweder eine 60/40 oder eine 70/30 Mischung gefahren. Genau 3 Tage davor musste ich jedoch notgedrungen an ner fremden Tankstelle tanken. Habe erst im Nachhinein gesehen dass diese wohl eine 95/5 Mischung hatte (über Gastankstellen.de)

Hast du bei dir mal drauf geachtet welche Mischungen du so tankst? Mein Umrüster hat mir extra dazugesagt das ich entweder eine 40/60 oder eine 60/40 Mischung fahren soll, im Winter geht auch mal eine 70/30, aber von der 95/5 Mischung sollte ich lieber die Finger lassen.
Gab im Gas-Forum auch mal ne längere Diskussion zu den Mischungen.

Kerzen hab ich noch die originalen drin und die machen bisher auch keine Probleme. Evtl. lasse ich sie etwas früher als im Wartungsplan angegeben wechseln, aber ansonsten passt das soweit.

Zitat:

Original geschrieben von weeed


Meingottwalther. Wer hat dich denn ermutigt?
Er oder ich?
Gruß
weeed

------------------------------------------

Meingott, Weed!

"Ermutigt" (😉) hat mich bisher die erklecklich lange Reihe von Berichten hier und bei "Alternative Kraftstoffe", die alle über mißlungene Umrüstungen (-auf deutsch Pfusch&Murks) berichten. Es gibt da offenbar mehr Murkser als Könner.

Meine erste Erfahrung mit LPG war vor Jahren noch ein Venturi-Systerm auf einem Peugeot: Auch Murks. Ständiges nicht behebbares Ruckeln im Benzinbetrieb.

Jetzt las ich hier öfters nach, um mir eine endgültige Meinung zu neuer Technologie zu bilden, -also nach allen Seiten offen, weil ich LPG im Prinzip immer noch interessant finde. Aber mit den konjukturbedingten Umrüst-Hochpreisen, Ärger-Risiko hoch und im Preis eingeschlossen...? Roulettespielen bei einer € 2.200 plus Umrüstung ist nicht mein Ding.

Wie es scheint, war dies oben für mich mal wieder ein Nagel auf dem LPG-Sarg...

Sorry!

MfG Walter

Zitat:

Roulettespielen bei einer € 2.200 plus Umrüstung ist nicht mein Ding.
Wie es scheint, war dies oben für mich mal wieder ein Nagel auf dem LPG-Sarg...
Sorry!
MfG Walter

LPG gehört nicht ins Sarg, sondern die die sich überschätzen und schnell Kohle verdienen wollen. Und dann sie sein Schatten auch auf gutte und gewissenhafte Umrüster werfen. Lerne, wie der Kraam funktioniert, besorg Dir die Teile, nimm eine Woche Urlaub, bau ein und fertig. Für sich selbst fuscht man nicht 😉. Und so wird es keine 2.2k kosten.

@walter4

55.000km auf LPG ( ohne Zusätze )ohne Probleme bis jetzt

Im März ist Zahnriemenwechsel, dazu neue Zündkerzen und dann will ich auch eine Kompressionsprüfung machen lassen.
Bin jedenfalls gespannt.

Übrigens, denke dran, warum soll normalerweise einer der mit seiner Gasanlage zufrieden ist, hier im Forum schreiben??
Meist wird ein Forum genutzt um Fragen oder Probleme zu klären.

Zitat:

Übrigens, denke dran, warum soll normalerweise einer der mit seiner Gasanlage zufrieden ist, hier im Forum schreiben??

Z.B. ich schreibe. Aber nicht jeder ein Technik-Wahnsinniger ist 😁

Also ich fahre jetzt das vierte LPG Auto. Der erste, Sierra kombi 2.0 CLX, 102 PS oder so, hatte was weiß ich nicht auf der Nudel, das wußte keiner, ich hab ihn für 150 DM gekauft, er hatte noch über 1,5 Jahre TüV, ohne eine Chance, je nochmal drüber zu kommen, vermutlich war der TüV auch gekauft. Dieser Wagen hat auf Gas sage und schreibe ca 7 Liter auf 100 verbraucht!

Dann Scorpio Kombi, Bj 94, 2,0 115 PS, bei 180.000 umgerüstet, Verbrauch auf Gas 11-13 Liter, mit Anhänger 15-16l. habe ich bei 245.000 Km abgegeben

Zuletzt Astra F Kombi 1.6 75 KW Bj 96, steht jetzt mit 343.000 Km (erste Maschine!) zum Verkauf.

Seitdem Astra H 1.4 66KW

Man darf sich nicht darüber täuschen lassen, wenn hier viele von Problemen berichten. Zum einen berichten ja selten die, die zufrieden sind in diesen Foren, zum anderen ist oft die Ursache hinter den hier beschriebenen Problemen nicht die Gasanlage und außerdem sind viele hier, die aus Überbesorgnis sofort ein Forum aufsuchen und laut klagen, in der Hoffnung, dass sie jemand retten kommt, nur wovor ... leider liest man von vielen nichts mehr, wenn ihr Problem behoben ist, erfährt daher weder etwas über Ursache, noch über Umfang der Problemlösung.

Ich hatte mit den Gasanlagen nur 3 Probleme:
Einmal Ausfall der Elektronik der Gasanlage
Zündaussetzer
Backfire
wobei die letzten beiden in Verbindung zu sehen sind.

Der Ausfall er Elektronik bei 280000 Km ist sicher nichts, über das man allzusehr meckern sollte. Hat so ca 500 Euro gekostet und sie lief wieder.

Was man bedenken sollte ist die höhere Empfindlichkeit im Gasbetrieb auf Störungen der Zündanlage. Dazu muß man wissen, dass das Wechselintervall der Zündkerzen im Gasbetrieb deutlich verkürzt werden sollte! Beim Astra F waren es regulär ca 35000 km, im Gasbetrieb wurde der Wechsel nach ca 10000 Km empfohlen! Im Gasbetrieb ist die Verbrennung etwas heißer und deshalb der Kerzenverschleiß höher.

Außerdem sollte man keine 3 poligen Kerzen verwenden und den Kontaktabstand gegenüber Benzin etwas vergrößern (!) Das liegt daran, dass Gas wohl ein etwas schlechteres Zündverhalten hat als Benzin. Verkürzt man dann die Funkenstrecke, wird es nicht besser, sondern schlechter.

Mit Gaszündkerzen habe ich sehr schlechte Erfahrungen gemacht, der ohnehin für Backfire sehr anfällige Astra F hatte viel mehr Backfireprobleme, es hat mir zweimal den Luftfilterkasten zerfetzt.

Danach habe ich zwei Backfireklappen eingebaut und hatte nur noch einmal einen Schaden.

Ansonsten bislang keine Probleme, das aktuelle Problem bei meinem Astra H könnte auch an der Zündanlage liegen, seit gestern brennt ständig kurz nach dem Starten die Motorleuchte, de rWagen läuft aber normal. Bis gestern trat mehrmals ein Fehler auf, wenn ich auf der Autobahn mal schneller als ca 150 fahren wollte, erst als hätte ich Zündaussetzer, dann ging mehrmals kurz die Motorlampe an und wieder aus und wenn ich dann anghalten habe, hörte sich der Motor an, als liefe er nur auf 3 Zylindern. Motor aus und neu gestartet, lief er wieder normal und die Lampe blieb auch aus. Gestern ging sie nicht mehr aus und brennt seither ständig. Ich werde gleich mal versuchen, ob ich einen Fehler auslesen kann.

Na, jetzt hab ich gleich 5 Fehler
30001
30101
30401
161450
161600

ob die zusammenhängen oder bedeuten, dass der Wagen am Ende ist ;}
einen guten Start in die Woche,
AL

Deine Antwort
Ähnliche Themen