Astra H 1.7 CDTI Kraftstoffverbrauch zu hoch

Opel Astra H

Hallo!

Ich fahre seit Feb. einen Astra h 1.7 CDTI und ich habe den Eindruck,dass der Kraftstoffverbrauch zu hoch ist.
Ich fahre täglich ca.100km mit einer Druchschnittsgeschwindigkeit von 130 km/h.(Autobahn)
Der Verbrauch liegt bei ca 7l/100km .Also ich finde das für einen Diesel sehr hoch.
Mit einer Tankfüllung komme ich knapp an die 680km.

Ich wollte mal nachfragen ,ob andere auch diese Verbrauchswerte haben und ob das normal ist.Ich hab das Gefühl, da stimmt was nicht.

MFG

C.K.

21 Antworten

Hallo Runner1970,

Dein 1,7CDTI braucht eindeutig zu viel - zumindest, wenn Du normal fährst. Also AB im 6. Gang und so.

Mein 1,7CDTI - inzwischen 6 Monate und 16tkm jung - braucht auf Langstrecke (auch AB mit Schnitt ~120km/h) etwa 5,6l/100km. Wenn Stadtverkehr dazukommt, etwas mehr - über Land, etwas weniger.

Zusammengerechnet hat mein CDTI (übrigens der mit 125PS) über die 16tkm knapp 1.000l Diesel gebraucht oder genauer gerechnet 5,85l (es waren auch einige Vollgasfahrten dabei).

Irgendetwas an Deiner Maschine ist falsch eingestellt (oder hängt eine Bremse?); wie hoch ist Deine Höchstgeschwindigkeit? Eine Tankfüllung reicht locker über 800km!

Big Daddy 2

PS: Wenn ich mal ganz viel Zeit habe, dann ändere ich auch mein Posting

Hallo Kollegen
Ich fahre seit etwa 4500 Km auch einen ASTRA 1,7 CDTI Caravan Enjoj als Dienstwagen.
Gegenüber dem bisherigen Renault Megane 2 - 1,6 Grandtour Benziner frage ich mich auch wo die Wirschaftlichkeit eines Diesel ist.
Der Megane verbrauchte über 65'000 Km gerechnet im Schnitt 6.8 - 7,4 Liter.
Dies verheizt der Astra Diesel aber auch locker, wobei aber der Dieselsprit mit Fr 2.22
sehr viel teurer als Benzin ist.
Vielleicht liegt der aus meiner Sicht hohe Dieselverbrauch au darin begründet, das dieser 1,7 er CDTI an einer ausgeprägten, ja sogar gefährlichen Anfahrschwäche leidet. Dieser ASTRA ist ja ein gemütliches Auto zum auf der Ebene dahinrollen. Mit 4 Personen ist aber jedes Anfahren an einer Steigung eine Qual für die Kupplung, denn untern heraus ist dieser Diesel extrem lahm und kommt beim einkuppeln unter 2700 Umin einfach nicht weg und will dann praktisch kurzzeitig Vollgas haben.
Auf der BAB aber ist er recht munter und sogar spritzig. Der Bordcomputer mahnt aber immer zu einer verhaltenen Fahrweise. Anderenfalls wird dieser kleine Diesel aber schnell zum Säufer. Am liebsten mag er es im 5.Gang bei Tempo 90 hinter einem LKW im Windschatten. Da liegt der Verbrauch bei 2.4 Liter :-))

Gruss
UF

Zitat:

Original geschrieben von Runner1970


Ich wollte mal nachfragen ,ob andere auch diese Verbrauchswerte haben und ob das normal ist.Ich hab das Gefühl, da stimmt was nicht.

Da scheint tatsächlich an deinem Motor was nicht zu stimmen. Bei mir verbraucht er selbst beim Freibrennen nur leicht über 6 Liter, ansonsten auf der BAB unter 6 Liter.

Zitat:

Original geschrieben von Ultrafritz


Ebene dahinrollen. Mit 4 Personen ist aber jedes Anfahren an einer Steigung eine Qual für die Kupplung, denn untern heraus ist dieser Diesel extrem lahm und kommt beim einkuppeln unter 2700 Umin einfach nicht weg und will dann praktisch kurzzeitig Vollgas haben.

2.700? Wie meinen? Der Motor hat eigentlich sein maximales Drehmoment bei 2.300 . Zuzmindest mein Motor (der 81er) geht ab 1.800 ordentlich ab. Hat der große tatsächlich einen derart ungünstigen Drehmomentverlauf?

Ähnliche Themen

hi habe auch das problem das wenn man, wirklich mal zügig unterwegs sein möchte braucht er schon über 7l!
werde die tage einen chip einbauen und dann mal sehen!
habe gesagt bekommen dann kann es sein das er weniger braucht!

Zitat:

Original geschrieben von markus astra H


hi habe auch das problem das wenn man, wirklich mal zügig unterwegs sein möchte braucht er schon über 7l!

Also bei wirklich zügig würde ich behaupten schneller 140-150 oder? Da würde mich der Verbrauch nicht wirklich wundern, vor allem wenn es Berg hoch und runter geht und man womöglich noch den Tempomat an hat.

das problem dürfte wohl sein, welches getriebe drin ist! bei meinen 6 gang getriebe fahre ich die 100 km/h im 4. gang! bei mir entscheidet der momentanverbrauch über die gangwahl und nicht irgendwelche drehzahlbereiche bzw. drehmomente.

Zitat:

Original geschrieben von astra1.7


das problem dürfte wohl sein, welches getriebe drin ist!

Nicht unbedingt nur die Getriebe, sondern auch der genaue Motor und nicht zuletzt die Software der Motorsteuerung. Dabei wird letztere mit Abstand am häufigsten gewechselt und kann deutliche Veränderungen mit sich bringen.

Außerdem darf man den Blick auf Nebenverbraucher wie Klimaanlagen nicht vergessen.

hääää ???

7 liter bei durchschnitt 130 ??? das ist doch nicht viel...

um durchschnittlich 130 zu schaffen, muß man ganz schoen drauftreten....
und dann sind 7 liter durchaus angemessen !

viele gruesse

Um 130 km/h im Schitt bei Tag zu fahen muss man nun wirklich schon ordentlich den rechten Fuß Richtung Asphalt drücken. Im Berufsverkehr ist das fast nicht schaffbar....

Bei 130 km/h max. ist 7 Liter allerdings zuviel!

Nachdem ich vor kurzem die ausgeprägte Anfahrschwäche und den enormen Durst meines 1,7 Liter ASTRA-Enjoj Caravan Diesels beschrieben habe, ist folgendes passiert:
Die lokale Opel Vertretung hat mir vor 2 Tagen eine neue Software in das Motorsteuergerät eingespielt. Der Motor ist seither wie verwandelt. Man kann fast im Leerlauf die Kupplung kommen lassen und der Astra-Diesel geht auch unten heraus wie ein Benziner. Auch bei kaltem Motor ist nichts mehr von der Anfahrschwäche zu spüren. Die Garagenauffahrt wo es vorher nicht möglich war, mit 3 Personen im Wagen anzufahren, ist nun kein Problem mehr.
Wo vorher zum Beschleunigen das Gaspedal energisch durchgedrückt werden musste, genügt nun ein leichtes antippen.
Schaue ich nun auf den Bordcomputer, so sehe ich nun Durchschnittliche Verbrauchswerte wie ich sie so tief vorher nie gesehen habe.
So macht ein kleiner Diesel nun wirklich Spass, denn an diesem Astra-Caravan stimmt ansonsten alles. Auch das 6-Gang Getriebe ist ein Genuss zum Schalten.
Von heutigen, fühlbaren Qualität von Opel bin ich ich angenehm überrascht. Da Hut und Hosenträger Image scheint endgültig abgelegt.

Gruss
Fritz

Was für einen 1,7er hast Du denn?
EZ, Leistung?
Würde mich interessieren, ob es für meinen 125PS 2008er auch schon ein update gibt oder ob cih evtl. schon die software druaf habe, die Du nun bekommen hast.

Es handelt sich bei meinem Firmenwagen um diese Version.
Geliefert wurde er vor 2 Monaten.

Kategorie Kombi
Marke OPEL
Typ Astra Caravan 1.7 CDTi Enjoy
Netto Grundpreis CHF 30'800
EUR 19'031
Spezifikationen
Hubraum 1686 ccm
Leistung 110 PS/81 KW
Motor R4
Getriebeart Schaltgetriebe

Treibstoff Diesel
Aufbauart Kombi
Anzahl Türen 5
Import 01.2008

Serienausstattung
Partikelfilter und Oxydationskatalysator
6-Gang-Getriebe
Antiblockiersystem (ABS)
ABS und TCS
Bremsassistent
Elektronisches Stabilitäts-Programm (ESP)
Servolenkung
Wegfahrsperre
Raddeckel
Stahlräder 6,5x16J
Uni-Lackierung
Getönte Scheiben
Heckscheibenheizung
Aussenspiegel rechts und links beheizbar und elektrisch verstellbar
Türgriffe innen verchromt
Türgriffe aussen in Wagenfarbe
Stosstangen und Aussenspiegel in Wagenfarbe
Schutzleisten in Wagenfarbe
Nebelschlussleuchte
Drittes Bremslicht
Tagesfahrlichtschaltung
Abblendlichtausschaltverzögerung 'Follow me home'
Scheibenwischer vorne mit Intervall
Zentralverriegelung mit Fernbedienung
Notrad
Aktive Kopfstützen
3 Kopfstützen hinten
Fahrersitz höhenverstellbar
Rücksitzlehne geteilt abklappbar
Kindersitzvorrichtung ISOFIX
Stoff-Ausstattung
Lenkrad längs- und höhenverstellbar

Airbag Fahrer und Beifahrer
Seitenairbag für Fahrer und Beifahrer
Window-Kopfairbags
Seitenaufprall-Schutzsystem
Cupholder
Kartentaschen an den Rückenlehnen
Aschenbecher und Zigarrenanzünder
Steckdose im Kofferraum
Laderaumabdeckung
Befestigungsvorrüstungen Sicherheitstrennnetz oder /-gitter im Gepäckraum
Gurtstraffer vorne
Höhenverstellbare Gurten vorne
3-Punkt-Sicherheitsgurte auf allen Plätzen
Klimaanlage
Verstärktes Heizsystem Quik heat
Pollenfilter (Staubfilter)
Leseleuchten hinten
Leseleuchten vorne
Tempomat
Kombi-Instrumente mit Chromzierringen
Info-Display
Aussentemperaturanzeige
Digital Uhr
Drehzahlmesser
Tageskilometerzähler
Lichtwarnsummer
Elektrische Fensterheber vorne
Zweiklanghorn
6 Lautsprecher
Radiofernbedienung
Radio CD-30

Zitat:

Original geschrieben von Ultrafritz


Die lokale Opel Vertretung hat mir vor 2 Tagen eine neue Software in das Motorsteuergerät eingespielt. Der Motor ist seither wie verwandelt. Man kann fast im Leerlauf die Kupplung kommen lassen und der Astra-Diesel geht auch unten heraus wie ein Benziner.

Interessant, dann scheine ich die neue Software wohl von Anfang an draufg gehabt zu haben, obwohl mein Astra einen Monat älter ist und den gleichen Motor hat. Nun gut, das dürfte zumindest unsere unterschiedlichen Einschätzungen des Motors erklären, denn bei 120 bion ich im allgemeinen zwischen 5 und 6 Litern ,trotz laufender Klimaanlage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen