Astra H 1.6TP + Dbilas Flowtec Saugrohr...

Opel Astra H

Hallo zusammen!

Da das hier schon öfters mit verschiedenen meinungen diskutiert wurde, wollte ich jetzt auch mal meinen senf dazugeben:

Habe mir vor 2 tagen das Flowtec Saugrohr, den Flowmaster Luftfilterkasten und die Flowpipe direkt bei Dbilas einbauen lassen.
Muss sagen, die teile sind der wahnsinn =D laut prüfstand bei dbilas hat mein motor jetzt einen motorleistung von 140,4ps
richtig leistung liegt zwar erst ab ca 5000upm an und erhört sich nochmals ein wenig wenn man die 6000upm überschreitet, macht aber höllenspaß!! aber auch im unteren drehzahlbereich kann ich sagen das sich der anzug verbessert hat. (meiner meinung nach)
endgeschwindigkeit wurde ca um 15kmh (laut tacho) mehr ca. 200 > 215kmh
Da manche hier behaupten es würde fast nichts bringen, da kann ich nur dagegen halten! ich finds klasse!!

paar daten aus der messung:
gemessen im 4.gang

Norm-Leistung: 140,4ps vorher: 105ps
Max.Leistung bei: 6895upm
Max. Drehmoment bei: 6060upm
Drehmoment: 150,5Nm vorher: 150Nm bei 3900upm
beim drehmoment muss man dazu sagen das die 150Nm serie immer noch bei ca 3900upm anliegen (wird also nichts verschlechtert)

noch ein video aufm prüfstand:  www.youtube.com/watch

gruß schnae

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von noVuz


mit etwas Streuung kriegt man auch fast 10 Nm mehr raus, siehe Anhang (kann natürlich auch an der 10 Grad kälteren Ansaugluft liegen)
Ich möchte hiermit nur nochmal den Drehmomentverlauft bekräftigen

warum hast du jetz n max. drehmoment von 160nm?! und ich immer nur noch 150? und vorallem des ganze bei ner früheren drehzahl als ich...?? aber dafür 2 ps weniger?^^ nur ansaugluft??? (tanke super+)

Das ist nicht mein Fahrzeug! Ich denke, dass zum einen die Streuung und die Ansaugluft hier ne Rolle spielen.

Ich habe meine Drehmomentkurve mal angehängt. Habe meinen Z18XE von EDS chippen lassen, die Zündintervalle wurden also optimiert. Das Fahrzeug hat standardmäßig 165Nm bei 4500U/min.

Das Flowtec-Saugrohr hat einen minimalen Aufladeeffekt, etwa 0,2-0,3 Bar. Die höhere PS-Zahl ergibt sich aus der Formel
Leistung (kw) = (Drehzahl*Drehmoment) / 9550
Die 140 PS kommen da her, da du erst bei 7000 Umdrehungen immernoch ein großes Drehmoment erreichst.
Leistung = 6880*141Nm / 9550 = 101 KW -> 140 PS
Auf Prüfständen kann man PS nicht messen, PS werden immer nur aus Drehzahl und Drehmoment berechnet. Der tückische PS-Wert gibt also nur die Maximal(!)-PS an, wo der Wert laut Rechnung am Größten wird.
Entscheidend für die Beschleunigung ist das Drehmoment, also wieviel Newton an einem 1m langen Hebel zerren. Dieses hat sich bei dir nicht erhöht, woher auch. Die bessere Beschleunigung resultiert nur dadurch, daß du das maximale Drehmoment über einen großen Drehzahlbereich hast.
Von der Motorleistung (bei dir 140PS) kannst du direkt die Schleppleistung abziehen, übrig bleibt die Radleistung, also was wirklich am Rad anliegt. Fronttriebler verlieren hier weniger als Hecktriebler, Allrad-Triebler verlieren am Meisten an Leistung.
Es ist theoretisch möglich, das Flowtec so zu verkürzen, daß du 155PS hast, obwohl das Auto in diesem Fall langsamer wird, da im unteren Drehzahlbereich zu wenig Drehmoment anliegt.
Wenn bei 7000Umin das maximale Drehmoment anliegt:
PS = KW*1,4 = (7000*151Nm) / 9550

Trotzdem war die Investition sinnvoll, da du nun die Kurve eines Turbos hast, das Fahrzeug also sein maximales Drehmoment länger abrufen kann, als es bei meinem gechipten Corsa C 1.8 der Fall ist. Leider kann das Flowtec das Drehmoment nur minimal erhöhen, was für 1200€ dann doch zu wenig ist. Ein Chiptuning bringt hier in jedem Fall mehr, da das Drehmoment selbst bei einem Sauger sichtbar steigt, der Abfall des Drehmoments aber natürlich erhalten bleibt.

Genau ja so ist es.
Aber wenn man Chiptuning + Flowtec Saugrohr nimmt ist es doch am besten ;-)
Ich habe den 1.8er mit 140 PS auf 160 PS chipen lassen, auch von EDS.
Da ist es auch so dass ich erst bei 6350 rpm 159 PS anliegen habe.
Geprüft wurde mit Super Benzin...jetzt tanke ich Ultimate 100 und spühre obenrum nochmal nen besseren Schub bis 7000....denke, dass ich um die 162 PS habe...
Durch den Flowmaster mit Pipe wurde das sogar noch bisschen verbessert, da einfach mehr Luft zur Verfügung steht!
Ich denke mit dem Flowtec käme ich auf 170 PS...da der maximale Drehmoment von 196nm den ich habe eben länger anliegt...so dass um die 6800 rpm eben die 170 PS rauskämen...
Ob sich das lohnt ist ne andere Frage...bisschen mehr abgehen tut er dadurch und der Sound wird extrem geiler ;-)

Bin mir noch nicht schlüssig ob ich mir das kaufen werde...reizen tut es mich aber ^^

Ähnliche Themen

sorry aber ich muss immer schmunzeln wenn ich sowas les...

wenn der motor bei 6300 160ps hat und dann baut man das saugrohr drauf und tankt super plus dann hat man 170 ps bei 7000...

das is wie wenn einer schreibt auto hat 100ps und dann luftfilter 10ps und auspuff 10ps und dann evtl noch fächerkrümmer nochmal 10ps und am ende sind das in der summe 130ps...

so wird das nichts.

was macht denn das saugrohr anders? die saugrohrlänge wird etwas kürzer was bei hoher gasheschwindigkeit ein klein wenig drosselverlusten entgegenwirkt...

bringt aber alles nichts wenn das ventil nur so und so weit aufmacht und auch nur so und so lange wie das eben durch die origimalen steuerzeiten vorgegeben ist.

wenn mehr leistung erziehlt werden soll dann geht das eben nicht nur mit ansaugbrücke und drehzahlanhebung wenn am ende durch die steuerzeiten nicht mehr in den zylinder gelangen kann...

so nu kostet das teil wieviel? ich hab für meine ansaugbrücke 850 euro bezahlt beim bilas...

dafür kannst locker paar gescheite nocken verbauen und das ganze neu abstimmen lassen. das führt dann real zu einer verbesserung der zylinderfüllung und damit zu einer leistungssteigerung....

nach ner softwareoptimierung allein durch ne andere ansaugbrücke nochmal 10 extra-ps zu erwarten das ist schon echt sehr naiv...

mfg 

Ne sorry, falsch ausgedrückt...
Das ist bei den Astra Motoren nur bei dem Z18XER der fall.
Der dreht von allen am höchsten.

Der 1.6er hat originalen Begrenzer bei 6300...die Turbos bei 6500 und der 1.8er bei 6800. (jetzt bei 7200 durch chip)

Die maximale leistung mit normal Benzin war bei 6350...
Der Mechaniker meinte, dass ich aber jetzt Supler Plus tanken sollte...dann hat er obenrum nochmal mehr Zug und die maximale Leistung ist erst bei 6800 sorum...genau das merke ich auch.
Da das rechnerisch eben auch so ist, Höhere Drehzahl x gleichbleibendes Drehmoment = mehr maximale Leistung.

Ich könnte wetten, dass ich durch den Flowmaster mit Pipe, den 100 Oktan un der Auspuffanlage ab Kat bereits 165 PS jetzt habe. Bei EDS aufm Prüfstand war alles noch serie!
Da bekommt das Flowtec wohl die restlichen 5 PS noch hin ;-)
Mir gehts sowieso eher um den Sound un den längeren Drehmomentverlauf...rechnerisch ergibt das dann eben obenrum ne Mehrleistung...genauso wird das auf dem Prüfstand auch umgerechnet.
Klar kann man nicht sagen ich hab jetzt 170 PS....die hat man eben nur ganz kurz bei 7000....und wer dreht denn immer so hoch.
150 PS hat man bei 5500 vielleicht...also kann man hier nicht von Leistung sprechen, aber es macht einfach so geil Fun wenn man hochzieht und die "Leistung" wird kontinuierlich mehr...
Hauptsache es verbessert sich noch ein bisschen, aufm Papier steht 170 PS und der Sound wird brachial...das reicht ;-)
Die Drosselklappe ist bei mir komplett offen! Hab ja chiptuning...andere Nocken usw. würden auf Dauer dem Motor schaden...das Flowtec nicht!

Das "Schnae" nun 35 PS mehr anliegen hat, kann man natürlich auch so nicht sehen.
Nur in dem Bereich 6000-7000 rpm...und wer dreht schon oft so hoch...

Zitat:

Original geschrieben von As_I_Lay_Dying



Das "Schnae" nun 35 PS mehr anliegen hat, kann man natürlich auch so nicht sehen.
Nur in dem Bereich 6000-7000 rpm...und wer dreht schon oft so hoch...

HIER HIER ICH ICH =D ich dreh mein bock immer bis orginal begrenzer hin wenn er gut warm is und ich aus langeweile ne ausfahrt mache xD übern orginal begrenzer okay, das mach ich nich so oft, des tut im herzen weh^^

Hi!
Also erstmal Glückwunsch zur Leistung.
Die 140PS kommen sehr gut hin,ich fahr ja in meinem Tigra 1.4-16V ähnliches setup mit 130PS und 141,75NM.

Das auch der Knackpunkt bei dir find ich,das drehmoment ist einfach etwas schwach.😉
ich schiebe das immer etwas auf die dbilas Software da geht mehr wurde oft genug bewiesen das andere Tuner durch eine Einzelabstimmung auf dem Prüfstand mehr drehmoment aus den dbilaskit rausholen können..

zb hatte ich bei der Eingangsmessung vor der Einzelabstimmung bei Rüddel 117PS und 132,3NM.das deckte sich fast 100% mit der Vohermessung bei EDS.Und dann nach 5 Stunden abstimmen lagen dann die oben genannten Werte an.

Allerdings nicht so saubere Kurven.ich denke die dbilas prüfstandsoftware scheint da sehr die Kurven zu glätten,und hinzu kommt das alles ganz gut in die Länge gezogen ist,womit man dann die Kurven nicht mehr so gut sehen kann😉

Aber sonst past das schon alles🙂

........das mit dem super plus funktioniert so auch nicht das man sich da ne leistungssteigerung ausmalen kann...

wenn das auto schon auf dem prüfstand optimiert ist, dann ist die zündkurve schon am limit der klopfgrenze gesetzt. wenn dann zusätzlich super plus getankt wird dann is dann lediglich etwas mehr reserve bis zur klopfgrenze.

also super plus funktioniert nur wenn dann nochmal neu abgestimmt wird.

bedeutet aber das man dann immer das teure zeug tanken muss und das steht in keinem verhältnis zur gewonnenen leistung....

besser wäre den brennraum so zu bearbeiten das der wirklich spiegelblank ist und somit die fläche "verkleinert" wird die sich aufheizen kann; beugt auch selbstzündung vor; zündung kann also auch ohne super plus früher gestellt werden; zusammen mit nockenwellen die in OT mehr Überschneidung haben und nimonic-auslassventile oder natriumgefüllte ventile die die hitze besser abführen können (werden durch sprit gekühlt wenn im OT einlass und auslass kurz gleichzeitig aufhaben)...

das ganze funktioniert aber auch nur effektiv bei sehr hohen drehzahlen und ner entsprechenden abgasanlage...

mfg 

Zitat:

Original geschrieben von Schnae



Zitat:

Original geschrieben von As_I_Lay_Dying



Das "Schnae" nun 35 PS mehr anliegen hat, kann man natürlich auch so nicht sehen.
Nur in dem Bereich 6000-7000 rpm...und wer dreht schon oft so hoch...
HIER HIER ICH ICH =D ich dreh mein bock immer bis orginal begrenzer hin wenn er gut warm is und ich aus langeweile ne ausfahrt mache xD übern orginal begrenzer okay, das mach ich nich so oft, des tut im herzen weh^^

hehe genau so mach ichs auch ^^

Manchmal muss einfach die 7000er Grenze überschritten werden, er faucht dann auch so geil, hat echt nen ganz anderen Sound ;-)

Ich mach aber lieber mal Ölwechsel, bevor mir der verreckt ^^

@ peug2.4

achso ok...ne lohnt ja nicht wirklich, man muss ja auch öfters normal Super Benzin tanken, erst recht wenn die Preise wieder teurer werden!
Was würde das an "Mehrleistung" bei einer Einzelabnahme bzw. nochmal neu abstimmen bringen?
Lohnt nicht, wie du auch beschrieben hast...

wenn du nach leistung strebst und das ganz toll findest das der motor irgendwo bei 7000 dreht dann geh den klassischen weg des saugmotor-tunings.

lass den zylinderkopf bearbeiten und besorg dir paar strassen/tüv-taugliche nockenwellen.

die verdichtung kannst auch bissel hochsetzen.

dann noch nen passenden fächer mit nicht all zu dicken einzelrohren und DANACH zum abstimmen.

am besten sowas lässt alles aus einer hand machen und nicht die komponenten von x und y durcheinandergewürfelt und dann auch da glei abstimmen lassen.

so wird da ein schuh draus.

da "faucht" der der motor nicht weil er schmerzen hat😰 sondern weil dann auch leistung freigesetzt wird😁

mfg

edit: kannst ja schonmal das sparen anfangen😉

hehe neee lass ma, der bleibt so
In 4-5 jahren kommt en neues auto her...das hat dann 270 PS serie ;-)
Bis dahin bin ich mit meinem zufrieden, das Flowtec lässt mich aber nicht in ruhe ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen