Astra H, 1.6 115 PS mit Irmscher LPG
Hlalo zusammen,
bin neu hier im Forum und habe gleich mal ein Problem, zu dem ich Euch um Eure Erfahrungen bitte.
Wir haben den Wagen letztes Jahr neu gekauft und gleich die Irmscher / Landi Renzo-Anlage einbauen lassen.
Wir haben eigentlich immer schon bemängelt, daß der Motor manchmal sogar ausgeht, wenn man bei ca. 3000 Umdrehungen auskuppelt, um den Wagen rollen zu lassen.
Aus unserer Sicht handelt es sich um ein Einstellungsproblem der Gasanlage.
Der Wagen hat jetzt seine erste Inspektion bei 30.000 bekommen. Und jetzt will uns der Opel-Service erzählen, daß es sich bei dem Problem um zu stramm eingestellte bzw. verstellte Auslassventile handeln soll.
Das wäre ein bekanntes Problem bei LPG-Fahrzeugen, da bei der Verbrennung höhere Temperaturen entstehen.
Wozu haben wir denn dann regelmäßig die TUNAP-Additive verwendet?
Und die Überprüfung und ggfs. Neueinstellung der Auslassventile soll zwischen 150 und 380 € kosten.
Ausserdem stünde im Bedienungshandbuch der LPG-Anlage, daß die Ventile generell alle 30.000 KM geprüft werden sollen (diesen Hinweis habe ich jedoch nicht finden können).
Hat von Euch jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Danke für alle Rückinfos!
Beste Antwort im Thema
ich fahre auch ein Astra H mit einer Irmscher anlage und bin mal wieder Liegengeblieben heut.Zum 3 mal den ADAC geholt.Einspritzaussätzer-also mal wieder die Zuleitung verklebt.Ich habe den Astra nun seit einem Jahr und war gute 11 mal beim Händler und bin nun Opelgeschädigt und werde ihn fix Verkaufen.Alle defekte hat entweder Opel oder Irmscher bezahlt.Das ging über neuen Tank bis neue Ventiele,neue Ventiele nachstellen und und und.Ich kann nur sagen die Irmscher anlage ist schrott.Jeder der so eine Anlage hat und nicht selber dran schrauben kann oder einen kennt der das kann solte das Auto in Zahlung geben und weg damit.Als ich heute liegen geblieben bin gab mir der ADAC mann diesen rat!!!Was ich da so erlebt habe ist der blanke Albtraum und man verliert die lust am Gas.Am 27.12 war die 30t km Inspektion und heute verregt die Gasanlage---ich glaub ich hole mir wieder ein Diesel.Ich sag nur verkauft euer Auto bevor es noch teurer wird!!!!!!
Da ich schon den Verkäufer Verklagt habe auf Rücknahme und ich mich auf eine Gesamtkostenreduzierung eingelassen habe bin ich nun am überlegen irmscher selber zu verklagen.Wer hat sowas schon mal gemacht????
37 Antworten
Wahrscheinlich war der Wagen deshalb so günstig. ich weiss nur mit der Erfahrung die ich grade zum ersten mal mit Opel mache, das ich keinen mehr fahren möchte. Ich bin gespannt wie lang das alles dauert bis der GTC weg geht. Dann hole ich mir sofort den Seat Leon FR. Freu. freu ^^
Ist das wahnsinn, zwar ist jetzt der Gutachter ausgesucht worden, aber, bis ich da nen Termin bekomme, dauerts noch. Das kann sich noch bis ende des Jahres hinziehen. Ich bin so enttäuscht von Opel, das glaubt mir keiner, jetzt macht der wagen zwischendurch beim fahren ( ohne gas) knackgeräusche in der pedalgegend, also ganz ganz komisch. Dann wenn er kalt ist bockt er und geht vom gas. Beim Fahren merkt mn wie er an leistung verliert. Das ist echt nur noch zum heulen.Ich fahre ja seit längerem nicht mehr auf gas weil, ein Meister von einem anderem Opel vetragshändler meinte ,wenn ich wieder auf gas fahre fängt der Wagen wieder an zu spinnen. Und da ich noch irgendwie zur arbeit kommen muss, vermeide ich es jetzt ihn auf gas zu fahren. Toll!! auto mit gasanlage und man kann die nicht nutzen.
Hi,
ist echt bitter. durch solche Beiträge hier im Forum und bei astra-h hab ich mich jetzt gegen eine LPG-anlage entschieden....
Halt uns auf dem Laufenden...
Ich fahre nen Astra H 1.6 mit Mistral Autronic II Erstzulassung 2007. hab den gebraucht gekauft. hat jetzt schon weit über 90tkm drauf und wurde vor der ersten Anmeldung umgerüstet. Am Anfang hatte ich nen bischen bedenken, das die Anlage ja so unbekannt ist (kennt kein Sch w ein) aber jetzt bin ich ganz froh hab noch ne Werkstatt gefunden die die gewartet hat und funktioniert einwandfrei. Die Werte stimmen also musste der nicht mal was machen. Die Opelwartung ging auch ohne Probleme. Ventileinstellung musste nicht gemacht werden (laut FOH).
Hab also Zusatzkosten von 80€ für die Gasanlagenwartung und dann beim nächsten (Ersten Tüv) 30€ für die Dichtigkeitsprüfung. Also hab natürlich Glück das alles so einwandfrei funktioniert. Hab kein Additiv oder ähnliches
Zusatzkosten insgesamt (110€ alle zwei Jahre). bei 22€ für 400km
bin auch froh das ich keine so gepriesene P r i n s habe
allen die mit Gasanlagen fahren und damit Geld sparen viel spaß dabei
gruß
Crunch
Ähnliche Themen
DAs problem ist hätte ich eine no name anlage einbauen lassen wie du, hätte Opel keine garantie mehr auf den motor gegeben. Schon mal dran gedacht? wenn du jetzt ein problem hast kannste es knicken das Opel, motor mäßig was auf garantie macht.
Ich weiß nicht wieso hier alle so über Opel schimpfen. Ihr kauft euch einen Opel und eine Fremdanlage dazu. (Zwar tw von Irmscher aber bleibt ne Fremdanlage). Das Opel auf die ne Garantie gibt ist ja klar, wurde von Irmscher ja teuer eingekauft (Ist ne Frage des Geldes). Jetzt machen die Gasanlagen eure Kärren kaputt. (und ich habe kp was ihr an Tassenstößel so scheisse findet, die sind genauer als die Hydrostößel, habe viele Autos noch drinnen Honda, Corvette nur um Beispiele zu nennen. Das ist altbewährte Technik auf die man zurück kommt um Verbrauch sowie Produktionskosten zu senken, denn keiner kauft dir ne Karre ab, nur weil die Hydrostößel hat, alle schaun nur was die kosten, btw können VW ruhig sein, denn die haben die Technik noch verbaut, da hatte Opel schon im Corsa Hydrostößel und Einspritzung, da haben die noch Tassenstößel und Vergaser verbaut). Ist es da nicht sinniger bei Irmscher mal anzuklopfen? Die verkaufen die Gasanlagen. Ich habe Astras inner Werkstatt gehabt die hatten bei 100kkm noch nie nen Ventilspiel eingestellt bekommen und das war noch i.O. während die mit Gasanlage andauern schnippen gehen. Die Fachwerkstatt kann da auch nicht mehr machen, ausser sie ist eine TC Opelstation. Die meisten können euch die Drecksdinger wieder ausbaun, was bei Irmscher zugegeben viel Sinn machen würde.
Grüße
KKB
Hab nen Astra H 5 Türer also nen bischen schwerer als nen GTC
fahr eigentlich nur auf Gas (außer natürlich beim Starten und ca. den 1. Km)
mein BC zeigt mir bei Gas 9,4-9,7 Liter an
was auch in so hinkommt. Fahr fast nur in der Stadt (Berg rauf,..... Berg runter ) wohne in Stuttgart ;o)
der Astra ist halt kein Spritsparer ;o) wird aber auch nicht als solcher so angegeben. Es sei denn du fährst nur Autobahn. Dann bist natürlich bei 5-6
gruß Crunch
Wenn diese autos probleme mit gas haben, was opel auch bekannt ist, dann sollten da keine eingebaut werden. Dann sollen die sagen, das das nicht möglich ist und gut ist. Audi z.b. sagt auch nein zu Gas und das kann ich jetzt gut verstehen. Zumal habe ich noch andere Probleme mit dem GTC obwohl der zur Zeit nicht auf Gas läuft. Morgens wenn der kalt ist und ich anfahren will ruckt und rüttelt der und ihm fussraum sind dann knack geräusche. {<---- ANgst hat.