Astra GTC: Benziner vs Diesel
Momentan fahr ich (noch) einen Octavia II Combi 2.0 TDI, hatte zuvor schon 2 BMW´s (320d tour. + 120d), die mir von
der Leistung her eigentlich sehr gut gefallen (haben). 😁
Meine Jahresfahrleistung beträgt ca. 10-12´km ,
wo´s eigentlich schon etwas schwieriger ist, welche Motorvariante die bessere ist/wäre.
Zur Auswahl würden bei mir folgende 2 GTC´s kommen:
2-Liter TURBO (200 PS)
1.9 CDTI (150 PS)
Ausstattungs-Linie: Sport
Hatte in einem nicht allzu alten Thread schon mal einen sehr
schön ausgestatteten Benziner genannt, bin mir aber
aktuell eben nicht ganz sicher, ob der Diesel evtl. die
bessere Variante ist.
Schade find ich´s eben nur, das es beim Diesel nicht die vielen Features wie beim Benziner aufpreisfrei gibt,
somit kostet der Diesel gleich mal knapp 2-3 Tausender mehr, was für mich schon viel bedeutet.
Könnt´s Ihr mir da nochmals ein wenig helfen?! 😁 😉
Ähnliche Themen
70 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 320d-RACER
...richtig, an Sauger mußt halt richtig ausdreh´n, dann bringt
er auch a tolle Leistung an den Tag. 😁 😉
ja und wie er da Spaß macht - - bin letztenz von nem Kumpel den BMW gefahren (Reihensechsersauger) - oh man ich muss sagen, ich will am liebsten von jedem Motortyp einen Wagen:
- einen Fetten Diesel mit ohne Ende Drehmoment
- einen Turbobenziner (OPC)
- ein Saugersixpack von BMW (330i)
ach ja, reich sein wäre schön.. 😉
Jeder Motor hat nunmal seine Vorzüge..
na wenn kosten keine rolle spielen würden hätte ich nen vollausgestatteten allrad-dodge V8 mit 8,xx litern hubraum ohne turboschnickschnack 😁
aber bei (unter) mittelklasse-autos unter 200PS zählen eben drehmomentverlauf und verbrauch mehr. und da sind heutzutage eben turbomotoren (technisch bedingt vor allem diesel) klar im vorteil.
zumindest ist das meine sicht der dinge 🙂
Was Verbrauch und Wirtschaftlichkeit gepaart mit guten Fahrleistungen, v.a. "gefühlten" Fahrleistungen, angeht, ist der Turbodiesel top, keine Frage. Deshalb fahre ich ja selbst einen!
Nur finde ich, daß man den "Drehmoment-Vorteil" des Turbodiesels nicht überbewerten darf. Aber das ist ja der übliche Kampf in diesen Foren (trage ja selber dazu bei 😁) zw. Benzinern und Turbodieseln.
Es ist einfach nicht wahr, daß der 1,9 cdti mit 150 PS die Turbo-Benziner mit 170 bzw. 200 PS "versägt". Punkt. 😉
Grüße!!!
schade nur das du das als 1,7er Meriva fahrer nicht beurteilen kannst was geht und was nicht 😉
versägen wird der diesel den kastrierten Turbo nicht aber wegfahren wierde der benziener auch nicht.
Hi,
20 PS mehr sind 20 PS mehr und 50 PS mehr sind 50 PS mehr. Da hilft Dir auch kein Drehmoment. Der Diesel fährt hinterher, siehe Werksangaben. Ach ja und ich bin alle drei gefahren und erlaube mir somit ein Urteil über die Fahrleistungen.
MFG
Hardsequenzer
@corsache
Wenn ich in meinem Leben nur diesen Meriva gefahren wäre, hättest du recht, dann könnte ich bestimmt nicht mitreden, denn der 1,7er ist wahrlich keine Sportskanone. Da ich aber auch schonmal andere, schnelle Autos gefahren bin, kann ich auch mitreden.
Laut deiner Sig. müsstest du ja wohl eher auch im "Matchbox-Forum" mitmachen?! 😉
naja seh das genau so wie hardsequenzer, jedem vernünftig denkenden Menschen müsste klar sein, dass ein Benziner mit 170PS nunmal schneller ist als ein Diesel mit 150PS.. meinte vorhin nur, dass der Unterschied nicht so gravierend sein dürfte wie bei einem Vergleich 150PS Benziner/ 170PS Benziner..
Aber alle Dieselfahrer sollten nunmal nicht den sujektiven Tritt ins Kreuz mit wirklicher Beschleunigung verwechseln!
Hatte man ne Auseinandersetzung mit nem Astra G OPC auf der Landstraße - der ist mir um die Ohren gefahren - 50PS Unterschied sind schon ne Marke 😉
moinsen !
genau den vergleich konnte/kann ich ja mit meinem jetzigen und vorherigen auto ziehen 🙂
der turbobenziner war ne ganze klasse besser (und das nicht nur wegen des höheren gewichtes)
gruss
gurke
hey konnrad wird doch nicht gleich zickig 😁
wenn du dir mal den ganzen Thread durchliest wirst du feststellen das Corsache meine Schwester ist und meine Autos egal ob 1. oder 2. Wagen immer vorne fahren 😉
aber zurück zum Thema :
man könnte hier endlos lange drüber dikutieren was jetzt besser ist, auch können wir uns ewig weiter necken was besser geht und wer wen abzieht *heheheh*
am ende ist es doch eh Wurscht da jeder seine Wahl getroffen hat und damit wohl auch zufreiden sein sollte.
und um solch ein Thema "auszudiskutieren" gibt es ja immer noch die Autobahn *heheheh* alles andere ist doch nur geschwätz 😉
mfg
Peter
schon richtig, aber mich als nicht-rennfahrer interessiert eben auch die power im unteren und mittleren drehzahlbereich. dass 150PS = 150PS sind ist schon klar. nur fahr ich eben nicht immer bei Pmax.
interessant zum thema:
http://www.autoscout24.de/.../mz_ng_news_22_2004_19cdti.asp
@ corsache
Oh, habe ich den Thread wohl nicht richtig durchgelesen, sorry, aber keine Sorge, habe alles auch nur mit einem Augenzwinkern verstanden und gemeint.
@SWGX
Der Artikel spricht ja sehr für den Diesel. Wie gesagt, ich fahre ja auch aus Überzeugung einen Diesel, sprich Wirtschaftlichkeit. Außerdem ist das hohe Drehmoment sehr angenehm, da man entspannter fährt.
Das der Diesel den 2.0 Turbo so alt aussehen lässt, hätte ich nicht gedacht, da ich den cdti ja auch schon selber gefahren bin und etwas enttäuscht war.