Astra GSi
Laut diesem Bericht soll in Genf, neben dem neuen Meriva auch der Astra GSi stehen. Leider steht noch nichts zur Motorisierung.
http://www.telegraaf.nl/.../__Opel_Astra_GSi_komt_in_maart__.html
Allen frohe Weihnachten
Gruß Rehen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Jerec27
Heute steht ein Bild vom GSI in der Auto Bild. Sieht aus wie ein normaler Astra J nur halt mit 2 Endrohren. 200 PS soll die Karre haben.
Hmmm...dann wird er wohl in ca 7,8 bis 8,0 Sekunden auf 100 sein.
Mir persönlich für nen GTI Konkurrenten zu wenig.
Der Diesel mit 200PS wird den GTD (170PS) in allen Bereichen (Durchzug, Laufkultur, Fahrleistungen) schlagen können. Auch wer keine Markenbrille auf hat weiß, dass in Sachen Qualität und Komfort der Astra wohl besser ist. Design ist Geschmacksache. Entweder man hat Geschmack (Astra) oder eben nicht (Golf).
444 Antworten
Warten wir es ab. Ich glaube Opel geh jetzt in eine andere Richtung. Dort gibt es nur noch 2l im OPC und GSI wie bei VW (GTI und R20).🙄
Vielleicht zaubert Opel ja noch demnächst den 1,8T mit ca. 200PS aus dem Hut.😉
Zitat:
Original geschrieben von OpelWelt
Warten wir es ab. Ich glaube Opel geh jetzt in eine andere Richtung. Dort gibt es nur noch 2l im OPC und GSI wie bei VW (GTI und R20).🙄Vielleicht zaubert Opel ja noch demnächst den 1,8T mit ca. 200PS aus dem Hut.😉
Ja warten wir mal ab. Das einzige Anzeichen für Deine Theorie wäre ja, dass es für den 5Türer noch keinen 2.0T gibt - allerdings gab es für Opel einen ganzen Strauß anderer Motoren fertigzustellen, die einfach erstmal wichtiger waren, da sie die Volumenmotorisierungen darstellen. Insofern wäre es nur logisch, wenn der 2.0T mit dem GTC vorgestellt würde und dann in die anderen Modellvarianten implementiert würde.
Zudem besteht die Möglichkeit, dass GSI eine eigenständige Linie wird, die in allen drei Karosserieformen bestellt werden kann.
Gruß, Raphi
Ich schätze der GSI wird wiederbelebt um gegen den GTI anzutreten. Der OPC soll mit seiner Motorleistung gegen den R20 positioniert werden. Ich gehe nicht von einen GSI als ST aus.
Wenn man den 2l Turbo so in den ST so einpflanzt macht man sich wiederum den GSI kaputt.
Schaunmer mal, der GSI könnte ja auch 240Ps bekommen. Der OPC wird ja die 270Ps ankratzen.
Gruß, Raphi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Schaunmer mal, der GSI könnte ja auch 240Ps bekommen. Der OPC wird ja die 270Ps ankratzen.Gruß, Raphi
Was meine Theorie wiederum sehr nah kommt!😉
Zitat:
Original geschrieben von OpelWelt
Was meine Theorie wiederum sehr nah kommt!😉Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Schaunmer mal, der GSI könnte ja auch 240Ps bekommen. Der OPC wird ja die 270Ps ankratzen.Gruß, Raphi
Ich sach ja auch nur, dass der ST sicherlich den 2.0T bekommen wird und somit in jedem Fall standesgemäß Motorisiert werden wird 😉
Gruß, Raphi
Hi
Genau, abwarten. Aber nicht in welcher Form der GSi kommt, sondern ob überhaupt. So wie ich den Text da lese ist das doch alles nur Gemutmaße und Glaskugelleserei. Nichts handfestes und keine Fakten.
Der 220PS Turbo aus dem Insignia wird meiner Meinung nach sicher im Astra J kommen. In welcher Form ist halt die Frage.
Also GSi oder als normale Motorisierung kombinierbar mit Edition, Sport und Cosmo Austattung.
Ich persönlich fände es besser wenn der 2.0 Turbo mit den normalen Austattungsvarianten erhältlich wäre und nicht exclusiv für dem GSi.
Es mag halt nicht jeder, wenn man dem Auto direkt ansieht was es kann. GSi Embleme und diverse Spoilerlippen und Schürzen dokumentieren dies aber.
Man könnte ja den 2.0 Turbo als ganz normale Motorvariante für Edition, Sport und Cosmo anbieten und zusätzlich noch den GSi. Dieser wäre dann ausschließlich mit dem 2.0 Turbo erhältlich nur halt noch exclusiven Features wie andere Sitze/Polsterstoffe, Felgen, und GSi-spezifische Anbauteile.
Gruß Hoffi
Ich Frage mich aber warum der 2l Turbo nicht vom Start an dabei ist. Der Motor existiert doch schon im Insignia. Da sollte es doch ein leichtes sein den Motor auch im Astra zu bringen. Ausser Opel hat die 2l für was anderes im Astra geplant.😉
Zitat:
Original geschrieben von OpelWelt
Ich Frage mich aber warum der 2l Turbo nicht vom Start an dabei ist. Der Motor existiert doch schon im Insignia. Da sollte es doch ein leichtes sein den Motor auch im Astra zu bringen. Ausser Opel hat die 2l für was anderes im Astra geplant.😉
Moin,
hab ich doch schon "erklärt" bzw. gemutmaßt. So ein Motor wird ja nicht einfach eingebaut sondern muss an eine andere Plattform adaptiert werden. Da Opel aber mit den kleineren Benzinern (die ohne Zweifel die wichtigeren Motoren in dieser Klasse sind) alle Hände voll zu tun hatte, hat man die großen Maschinen hinten an gestellt. In meinen Augen völlig logisch.
Und generell - ich brauch auch keinen GSI. Hat für mich das zweifelhafte Flair eines GTI.
Gruß, Raphi
@RaphiBF
Ich glaube nicht das da soviel adaptiert werden muss.
Aber ich habe jetzt auch nicht die ganze Zeit das Gegenteil zu schreiben. Du weisst es ja sowieso besser! Du hast bestimmt beruflich viel mit KFZ (speziell Opel) zu tun (ausser nur fahren)?
Ich halte mich hier jetzt erstmal raus!
Zitat:
Original geschrieben von OpelWelt
@RaphiBF
Ich glaube nicht das da soviel adaptiert werden muss.Aber ich habe jetzt auch nicht die ganze Zeit das Gegenteil zu schreiben. Du weisst es ja sowieso besser! Du hast bestimmt beruflich viel mit KFZ (speziell Opel) zu tun (ausser nur fahren)?
Ich halte mich hier jetzt erstmal raus!
Heyhey, was ist denn jetzt los? Ich dachte wir diskutieren hier. Da gehört's nunmal dazu, dass man verschiedener Meinung ist. Also nichts für ungut, wollte Dir nicht auf den Schlips treten!
Ich bin genau so wenig Experte wie Du, nur ein Autofreund der in der Tat sehr viel Auto fährt.
Was ich hier schreibe sind also auch nichts weiter als meine Gedanken zu diesem Thema, ohne Anspruch auf vollständige Korrektheit.
Ich denke mir einfach, dass der Astra aufgrund seiner anderen Plattform schon einiges an Adaptionsarbeit mit sich bringt. Der Motorraum ist zunächst mal kleiner und wenn der Motor läuft heißt das noch lange nicht, dass er so, wie er da im Motorraum sitzt kompatibel zun den Crash- und Sicherheitsvorschriften ist. Zudem ist der Astra leichter, gerade im Zusammenhang mit der Automatik muss da also nochmal an der Motorsteuerung gedreht werden etc. etc..
Gruß, Raphi
Der Astra-J hat so ein grossen Motorraum, dass der 1.6 Sauger förmlich darin untergeht. Ich gehe davon aus, dass sogar ein kleiner V6 da rein passen würde. Also thermisch sehe ich das kein Problem.
Allerdings habe ich durch mein Beruf viel mit VW und Opel zu tun.😎
Ich fühlte mich nicht auf dem Schlips getreten. Allerdings hatte ich schon bei der Diskussion mit Hoffi, wegen des Gewicht des Astra-J und bei mir jetzt, das Gefühl, dass du eine Brille mit Opelblitz zu tragen scheinst. Von daher sah ich in eine Diskussion keinen Sinn mehr, weil wir uns dann nur im Kreis drehen😉
Soweit ich weiss, wurde die Vorderachskonstruktion vom Insignia übernommen. Da sollte es auch nicht zu Problemen kommen.😎
Zitat:
Original geschrieben von OpelWelt
Der Astra-J hat so ein grossen Motorraum, dass der 1.6 Sauger förmlich darin untergeht. Ich gehe davon aus, dass sogar ein kleiner V6 da rein passen würde. Also thermisch sehe ich das kein Problem.Allerdings habe ich durch mein Beruf viel mit VW und Opel zu tun.😎
Ich fühlte mich nicht auf dem Schlips getreten. Allerdings hatte ich schon bei der Diskussion mit Hoffi, wegen des Gewicht des Astra-J und bei mir jetzt, das Gefühl, dass du eine Brille mit Opelblitz zu tragen scheinst. Von daher sah ich in eine Diskussion keinen Sinn mehr, weil wir uns dann nur im Kreis drehen😉
Soweit ich weiss, wurde die Vorderachskonstruktion vom Insignia übernommen. Da sollte es auch nicht zu Problemen kommen.😎
Opelbrille, aha. Wie man darauf schließen kann, weil ich vermute, dass Opel einen bestimmten Motor bringt muss mir mal jemand erklären. Die Diskussion mit Hoffi ging nebenbei garnicht um Opel oder nicht Opel sondern um den Umgang miteinander hier. Das Gewicht war lediglich der Aufhänger und was diesen angeht, habe ich meine Standpunkt gründlich und objektiv begründet.
Ich bin sicherlich jemand, der Opel mit viel Wohlwollen sieht. Hoffi ist hingegen jemand, der Opel historisch begründet eher kritisch sieht. Deswegen hab ich aber weder eine Opelbrille auf, noch hat Hoffi die Opel-Hass Krawatte an.
Ich finde es schade, dass Du die Diskussion erst beleidigt abbrichst, mir dann sowas vorwirfst und am Ende behauptest, ich hätte Dir nicht auf den Schlips getreten. Entweder oder.
Zum Thema Motorraum bleibt nur zu sagen, dass es nicht nur um die absolute Größe sondern auch die Geometrie geht. Ich rede ja auch garnicht davon, dass es beim 2.0T Probleme geben wird, ich rede nur davon, dass bei der Adaption eines Motors gewisse Arbeiten zu erledigen sind und das muss halt einfach gemacht werden. Das kostet Zeit, die man offensichtlich in andere Projekte zuerst investieren wollte.
Ich werde Dich zu gegebener Zeit mal wieder drauf ansprechen, Du kannst gern das selbe tun, dann sehen wir, wer richtig vermutet hat 😉
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Ich bin sicherlich jemand, der Opel mit viel Wohlwollen sieht. Hoffi ist hingegen jemand, der Opel historisch begründet eher kritisch sieht. Deswegen hab ich aber weder eine Opelbrille auf, noch hat Hoffi die Opel-Hass Krawatte an.
Ich habe wie Hoffi auch keine Opel-Hass Krawatte an, und stehe Opel zur Zeit auch sehr kritisch gegenüber. 😉 Liegt vielleicht an die neue Linie, die Opel zur Zeit geht. Design und Werte auf den Papier ist zur Zeit bei Opel alles.
Zitat:
Ich finde es schade, dass Du die Diskussion erst beleidigt abbrichst, mir dann sowas vorwirfst und am Ende behauptest, ich hätte Dir nicht auf den Schlips getreten. Entweder oder.
Auf den Schlips getreten fühle ich mich wirklich nicht. Allerdings haben wir beide unser Standpunkte und wir werden uns, wenn es so weitergeht, nur im Kreis drehen.
Zitat:
Ich werde Dich zu gegebener Zeit mal wieder drauf ansprechen, Du kannst gern das selbe tun, dann sehen wir, wer richtig vermutet hat 😉
Mal sehen was passieren wird. Opel setzt im Moment alles daran den Flottenverbrauch zu reduzieren um super da zu stehen.
Der 2.0 T mit 220 PS wird dem GSI vorbehalten bleiben.
Der GSI soll als Pendant zum GTI stehen, als eigenständiges Modell,
nicht nur eine Variante.
Ein Zweikampf mit dem GTI bringt mehr Prestige/Aufmerksamkeit/Image
als nur eine 2.0 T Variante.
Der ST wird vorläufig mit dem 1.6 T auskommen müssen,
180 PS reichen vollkommen, der Anteil des 2.0 T beim Astra H Caravan
ist/war einfach zu gering.
Wer mehr will muss warten , bzw. auf den Insignia umsteigen,
der soll schließlich auch verkauft werden.
Es wird aber evtl. auch eine spezielle CDTi-Biturbo-Variante geben,
aber bis zum Facelift ist noch etwas Zeit.
Übrigens müssen die Motoren sehr wohl adaptiert werden,
Fahrzeuge/Bodengruppe unterscheiden sich sehr wohl voneinander.
Je nachdem wie dringend dies ist kann es mehr oder weniger
lange dauern ... (siehe CDTTi Birturbo im Insignia)
Aber es wird spannend bleiben...