Astra G - X16SZR - Frage zum Dichtungswechsel vom Getriebedeckel

Opel Astra G

Moin, moin.

Zwar keine Omega-Frage, aber vielleicht kann mir jemand helfen.

Mein Kumpel fährt einen Astra G mit X16SZR Motor (75Ps). Da der Motor massiv Getriebeöl verliert, bin ich um Hilfe gefragt worden.

Ich möchte die Getriebedeckel - Dichtung tauschen, da sich auf dem Getriebe Ölpfützen befinden. Auch der linke Querlenker ist voller Öl.

Die Dichtung an dem Seitendeckel ist ohne Erfolg durch eine Werkstatt bereits getauscht worden.

Frage: Muss ich beim abnehmen einen speziellen Gang einlegen oder einfach in Leerlaufstellung lassen?
Gibt es sonst etwas wichtiges zu beachten.

Danke im Voraus.

MfG

20200627_224155.jpg
20200627_225733.jpg
Beste Antwort im Thema

Roswell,
ganz gerne bei den Getrieben gesehen und Bearbeitet,die Getriebeentlüftung!

Die Getiebeentlüftung wächst zu und dann kommt unter der Blech/Plastekappe das Öl raus.
Ist sie ganz dicht und man wechselt "nur" die Fußdichtung vom Schalkasten,
Suppt es am Schaltkasten wieder und später kommt das Öl aus der Antiebswelle oder an den Antriebswellen raus!

Da der Schaltturm genau unterhalb der Entlüftung
Auf dem dem Getriebegehäuse sitzt und dieses
auf dem Getriebegehäuse aufgeschraubt ist,
denkt jeder der Schaltturm ist an der Dichtung undicht ,Pustekuchen Getriebeentlüftung zu !

Alle F Getriebe Generationen mit Schaltgestänge und dem weißen Kreuzgelenk haben das Problem im Alter.
Das war schon an meinem alten C Ascona mit F13 so gewesen!

irgendwo finde ich bestimmt noch ein Bild,Später ,
will jetzt erstmal Baden gleich.

Mfg

16 weitere Antworten
16 Antworten

Ach das Peroblem hatte ich vor Jahren mit meinem Astra auch. Ich habe dann eine neue Dichtung besorgt, und diese mit dem schwarzen Kleber von Opel (stinkt nach Essig) beide Seiten dünn bestrichen und anschließend montiert. Danach war Ruhe mit Undichtigkeit.

Hilft das Bild weiter? Ist für das F17 und vom Zafira A.

Es kann auch die Dichtung von der Schaltwelle ein oder das Problem sein.

Roswell,
ganz gerne bei den Getrieben gesehen und Bearbeitet,die Getriebeentlüftung!

Die Getiebeentlüftung wächst zu und dann kommt unter der Blech/Plastekappe das Öl raus.
Ist sie ganz dicht und man wechselt "nur" die Fußdichtung vom Schalkasten,
Suppt es am Schaltkasten wieder und später kommt das Öl aus der Antiebswelle oder an den Antriebswellen raus!

Da der Schaltturm genau unterhalb der Entlüftung
Auf dem dem Getriebegehäuse sitzt und dieses
auf dem Getriebegehäuse aufgeschraubt ist,
denkt jeder der Schaltturm ist an der Dichtung undicht ,Pustekuchen Getriebeentlüftung zu !

Alle F Getriebe Generationen mit Schaltgestänge und dem weißen Kreuzgelenk haben das Problem im Alter.
Das war schon an meinem alten C Ascona mit F13 so gewesen!

irgendwo finde ich bestimmt noch ein Bild,Später ,
will jetzt erstmal Baden gleich.

Mfg

Vielen Dank Jungs. Die Ratschläge und das Bild sind super.
Denn kann ich jetzt mit einem besseren Gefühl an die Sache ran gehen 🙂

@rosi03677 Ein weiteres Bild wäre klasse 😉

Gehäuseentlüftung - das Stichwort soll wohl in der Werkstatt auch gefallen sein...

MfG

Ähnliche Themen

So - bin schon mal angefangen --> s. Bilder. Hoffentlich bekomme ich morgen die Dichtung.

Gehört in das Getriebe (F13?) SAE 75W90 ?

MfG

1. Dichtung an der Ecke kaputt
2.
3.
+1

die Bilder habe ich noch von einem F17 mit Seilzugschaltung und
einem F13 mit Schaltgestänge.

die Entlüftung bei beiden GEtrieben ist aber 1 zu 1 gebaut!
Frontfräsen bekommen eigentlich ein SAE 75W-85 API GL4,
auch ein 75W-80 API GL4 / GL4 + geht.

kommt immer ein bischen auf das Fahrzeug und Baujahr drauf an!

darüber hat man früher immer das Öl mit einem Trichter eingefüllt.

mfg

F17-oelverlust-entlueftung
F13-oelverlust-entlueftung

Vielen Dank für deinen Nachtrag rosi.

Gute Idee mit dem aufbohren der Entlüftung.
In diesem Fall waren die Löcher komplett frei - werde ich aber sicherheitshalber noch machen.

MfG

Leider war vor Ort keine Dichtung zu bekommen.

Selbst ist der Mann 😁

20200629_105730.jpg
20200629_105746.jpg
20200629_110155.jpg
+2

Jo,wer noch selber ne Dichtung klopfen kann,
hat Vorteile!

die Löcher mache ich aber meist mit einer Kugel+Hammer

Opel hatte mal die Dichtung irgendwann geändert ,
von
https://www.pkwteile.de/topran/2726797
auf
https://mardam.mx/.../...-selectora-de-velocidad-chevy-codigo-90345458

wegen der Entlüftung.

mfg

Man kann auch eine Dichtung aus einer leeren Milchtüte schneiden.

@rosi03677 Ist aus der Not geboren, da die Dichtung nicht kurzfristig verfügbar war. Hatte noch einen Satz mit Dichtungspapier liegen. Ich kann keine Dichtungen klopfen 😛

@LotusOmega377 Milchtüte 😰 Hast du schon mal probiert? Da hätte ich ein wenig bedenken wegen der Hitze und Ölresistenz.

MfG

Roswell
Dichtungspapier habe ich noch 3 Sorten liegen,
0 8mm,1,5mm und 2,5mm.
das nannte man früher bei uns,Kautasit

Klopfen deshalb,zuerst mache ich die Löcher und
klopfe mit einer Kugel
(mit angeschweißter Schraube drann),
damit das Papier nicht reißt und dann kommt
Der Bleistift und dann Messer oder Schere.
Locheisen habe ich auch,
aber mit der Kugel bin ich aufgewachsen!

Mfg

Alles klar rosi - denn weiß ich deinen Satz besser zu deuten.

MfG

alles im Lot!

Kautasit-
https://www.kautasit.de/.../hochdruck-dichtungsplatten.php

Deine Antwort
Ähnliche Themen