1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Astra G Twin Port Motorkontrollleuchte HILFEEEE

Astra G Twin Port Motorkontrollleuchte HILFEEEE

Opel Astra G

Morgen zusammen. Bei meiner Mama leuchte immer mal wieder die Motorkontrollleuchte einfach so auf. Es ist ein Astra G 1.6 16V Twin Port (76KW).

Vorgeschichte:

Im Juni 08 wurden aufgrund des Fehlers die Zündkerzen und die Zündspule erneuert. Hat dann ganze 3 Tage gehalten. Daraufhin wurde der Zylinderkopf demontiert und eingeschickt. Das brachte dann ein halbes Jahr eine Abhilfe.

Im Januar 09 leuchtete dann die MKL wieder aber auch die Anzeige Kühlwasser überprüfen. Also Wasserstand kontolliert aber der war OK.
Fehlerspeicher gelöscht und wieder 2 Tage ruhe.

Dann wurden die Fehler mit Tech.2 ausgelesen P0300 (c), P0301 (0),
P0301 (a), P0301 (b). Soweit ich in erfahrung gebracht habe heißt P0300 (c) Zündaussetzer bei Krafstoffstand min( wobei der Tank nicht leer gewesen ist sonder 1/4 voll).

Ventile wurden wieder irgendwie gereinigt hat aber wieder nur 2 Tage gehalten.

Hat jemand von euch eventuell eine Lösung?? Ich verzweifel langsam genau wie meine Mama.

Gruß mirical1

21 Antworten

Problem ist halt das der schon neu ist.. Ruckeln tut er nicht und Drehzahlschwankungen sind auch keine da..

Gruß mirical1

.. sch**ß elektronik kann man da nur sagen..
hmm.. kannst du auflisten was alles gemacht wurde?

Nockenwellensensor, Kurbelwellensensor, Steuergerät, Kerzen, Zündspule, Zylinderkopf ab+an+schleifen im Werk, Zylinder einstellen... Quasi wurden alle Sensoren erneuert oder mit einem Vergleichsfahrzeug Quergetauscht.
Gruß mirical1

Siehste.. Sag Mal kann es sein das sich die Kurbelwelle um einige 10tel verschieben kann und deswegen die Fehler als Verbrennungsaussetzer gespeichert werden?? Kann ich irgendwo nicht ganz nachvollziehen wie das gehen soll Außer der KWSensor liefert gerade dann ein falsches Signal an den einspritzrechner und der schaltet für ne millisekunde die Einspritzung an jedem Zylinder ab und erkennt über den Klopfsensor das nicht genug eingespritzt wird.. Anders kann ich es mir nicht vorstellen..

Oder habt ihr noch ne Möglichkeit den Fehler einzugrenzen wenn alle Sensoren schon erneuert oder quergetauscht wurden???????

Gruß mirical1

Mal noch ne Frage zwischendurch.. Kann ich irgendwie den Fehlerspeicher auslesen ohne Diagnosegerät 😕oder muss i zum F***OH??
Würd gern den Fehlerspeicher löschen und dann mal mit abgezogener Hinterer Lambdasonde Probieren ob i dann immer noch Zündausetzter auf allen 4 Zylindern habe..
Bitte um Hilfe..

Gruß mirical1

Hallo,
habe gerade das selbe problem an einem 3,2 frontera b auch P0300.
Alles fing damit an das eine Neue Kraftstoffpumpe reingekommen ist und ein Filter,
aber der Ksdruck scheint vorne Normal zu sein.

Also ich fang am montag an zu suchen und hab heut schon den ganzen tag damit verbracht,
Falschluft,Zündkerzen, Kabel durchmessen,Einspritzventile, kein erfolg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen