Astra G stirbt sporadisch bei Beschleunigung ab
Hallo Leute,
ich hab hier ein Problem mit meinem treuen Begleiter - Astra G.
Das Auto stirbt immer mal wieder während der Beschleunigung ab. Das ist sehr nervig, da ich vorallem keine kurzen Lücken mehr nutzen kann, da ich immer befürchte, dass er wieder abstirbt.
Der Ablauf
Ich stehe an der Ampel/Kreuzung und fahre los. 1.Gang auskuppeln, Beschleunigung und 2.Gang auskuppeln, Beschleunigung.
Das Auto nimmt auf einmal das gesamte Gas weg (Obwohl ich weiter durchdrücke) und stirbt mir ab. Ich kann das Auto wieder abfangen, indem ich sofort die Kupplung drücke und Gas wegnehme. Das Auto geht dann in das Standgas zurück. Letztes Mal war es so schlimm, dass der Astra unmittelbar dannach nicht mehr gestartet werden konnte. 5 min später war wieder alles normal, als wäre nichts gewesen.
Der Händler/die Werkstatt
sagte - kein Fehler im Speicher. Daher können wir so nix sagen un müssen testen, testen, testen und austauschen, austauschen, austauschen
Problemeindämmung
AGR Ventil erst kürzlich getauscht. Dannach kam das Problem mit dem Absterben.
AGR Ventil
Ich habe schon im Forum gelesen, dass es den Austausch kostenlos auf Kulanz gibt. Ich habe erst wieder 70 euro pls Märchensteuer und Arbeitszeit dafür gezahlt. Mein Astra hat 140.000 km - ist da noch was bei einem anderen Leser etwas auf Kulanz gelaufen?
Kopfkratzend und ratlos fragt euch
Armin
21 Antworten
Hallo Leut. 🙂
Hatte exakt dieses Problem mit meinem alten 205 Look... da hat sich dann nach langer Suche herausgestellt, daß das ganze Motorsteuergerät defekt war...
Motorsteuergerät?
In welcher Preiskategorie liegt denn das... klingt nehmlich ziemlich teuer...
denk aber mal das das auch über die Gebrauchtwagengarantie abgedeckt wird
Hätte bei mir mit neuem Steuergerät und Einbau ca. 650€ gekostet, ich hab es aber gelassen und mich mit dem Problem abgefunden, das Geld wäre mir bei nem 14 Jahre alten 205 zu schade gewesen.
Ich weiß nicht, ob deine Garantie das abdeckt, aber selbst wenn, tut sie das auch nur abhängig vom KM-Stand, je mehr KM, desto weniger % übernimmt die Garantieversicherung.
meiner ist baujahr 03/99
33.000 km
und top in schuss... für 6500€
...
hatt ein rentner vorher gefahren (also super gepflegt 😉
das auto hab ich erst seit 2 Monaten
und vorletzte woche haben die Probleme angefangen ...
Ähnliche Themen
Absterben
Hallo
Ich hatte vor 3 Jahren nen Astra F GSi 2,0 8V und
eine ähnliche Problematik allerdings ist meiner nie
ausgegangen sondern hat nur das Gas weggenommen.
Beim OpelHändler wurde mir die Lambdasonde getauscht
und das Problem war behoben. Ging sogar auf Kulanz.
Gruß
Andi328i
Meine Erfahrungen nun:
Absterben
Der Astra stirbt nach dem Austausch des Unterdruckschlauchs nicht mehr ab - Juhu.
Andere Probleme
Ja, er nimmt das Gas nicht mehr einwandfrei an. Manchmal schon, manchmal hat er Macken. Ich kann keine Systematik feststellen. Hauptsächlich, wenn er kalt ist, dann kann es schon mal vorkommen, das ich nur sehr langsam beschleunigen kann, bei schneller Beschleunigung (Gaspedal stärker durchdrücke) nimmt er teilweise Gas weg. Scheibenkleister - ich werd wohl doch eine Neuanschaffung ins Auge fassen müssen, nachdem er jetzt schon so lange Mucken macht.
Viele Grüße
Armin
Das ist echt blöde wenn man bei sowas keinen eindeutigen Defekt feststellen und ausmerzen kann. Naja wenigstens stirbt er ja bei dir nicht mehr ab.
Wenn du dir ein neues Auto zulegst, würdest du wieder ein Opel nehmen?
Ok... kurzer Bericht von mir 😉
Nachdem ich das Auto zum 3. Mal aus der Werkstatt hatte lief er bis jetzt fast ohne Probleme. Eigentlicher Fehler war ja angeblich das Kraftstoffpumpenrelais. naja war ja danach trotzdem ausgegangen... beim 3. mal Werkstatt hatten sie das AGR Ventil gereinigt. Seitdem ist er nur zweimal bei einer Ampel kurz in den verdächtig niedrigen Drehzahlbereich gefallen, hat sich aber glücklicherweise wieder gefangen. puh! (wär peinlich geworden 😉 )
Da ich jetzt jeden Tag regelmäßig so 80km fahre kann ich mich ja noch auf einiges gefasst machen. (hoffentlich nicht)
Mfg
Matthias