astra g hoher ölverbrauch
habe jetzt endlich meine stufe angemeldet bin auch zufrieden mit den auto
bin schon ca 2000km mit dedn auto gefahren für tüv müstte wenig gemacht werden
es gibt nur eins was mich nervt der hohe ölverbrauch 1l auf 1000km ich habe auch gehört das er ab werck schon ein ölsäufer sein solli9ch habe gleich am anfang ein ölwechsel mit filter gemacht mit 10 w 40
erst später erfuhr ioch das der astra g nur ein 5 w40 oder 5w30 braucht heute hab ich den motor laufen lassen und da fiel mir auf wen man den öldeckel aufmacht und man legt ihn nur drauf saugt er in von selbst an er5 verbrennt auch kein öl er raucht nicht blau ich schaute auch mal von vorne im motor im bereich des zylinderkopfes sah ich schwarze flecken tippe verbranntes öl im letzen tüv bericht steht motor ölfeucht ich habe den ganzen motor abgesucht nix gefunden von unten sah ich das über die ansaugbrücke öl oder ähnliches runter tropfte freunde ich weis man soll ein auto genau anschayuen aber in den motor kan ich nicht rein schauen ein leistungsverlust is auch nicht spürbar er zieht gut kopfdichtung is auch ok er raucht nicht weis auser bei meinen nächtlichen touren da es nachts ja immer käter wirt habt ihr ein tipp was die ursache sein kan er hat jetzt 115 tkm runter wegschmeisen kommt nicht in frage
76 Antworten
Motorspülung, gutes Öl (z.B. Mobil 1 FS 0W40) und fahren.
Ggf. erledigt es sich von selbst.
Das ist erstmal der günstigste Ansatz, bevor man pauschal den Motor aufreißt.
Und bitte keine Diskussion über Ölviskositäten.
0W40 ist nicht dünnflüssiger als 15W40 (außer beim Kaltstart, was ja auch gut und gewünscht ist).
Meine Erfahrung mit noch älteren Motoren hat gezeigt, dass sich der Ölverbrauch mit solch guten Ölen
deutlich verringert.
Mein Auto hat fast 400tkm und ist 30 Jahre alt. Ich muss nichtmal nachschütten.
Billiges mineralisches Öl macht es bestimmt nicht besser…
Hallo zusammen,
kann aus Erfahrung sagen, mit nem dickeren Öl konnte ich bei meinem Vectra X20XEV (340Tsd km) auch den Ölverbrauch senken. Hab sogar 10W60 drin. Kein Blaurauch mehr und AU bestanden. Das jetzt schon seit 3 Jahren.
Kan fogendes berrichten war heute bei meinen bekannten kfz mechaniker mit langjährige erfahrung hat sich mein auto angeschaut kurbelgehäusrentlüftung zu ventielschaftdichtungen müssen gemacht werden
Ähnliche Themen
Zitat:
@franz71 ventielschaftdichtungen müssen gemacht werden
Du hast aber nichts davon erzählt, dass er nach Schubbetrieb oder Leerlauf qualmt.
Warte erst mal ab, wie der Ölverbrauch nach Beseitigung des Unterdrucks im Kurbelgehäuse ist.
Dann vergiss das mit den Schaftdichtungen.
Das merkst du nur am Ölverbrauch, mit einem Endoskop kann man das auch auf dem Kolben und den Ventilen sehen.
Meist ist auch die Innenseite vom Endrohr rußig.
Solange er nicht qualmt und die Kerzen sauber sind, würde ich mir wegen den Abstreifringen noch keine Gedanken machen.
es klebt kein öl am ausuffendrohr man riecht auch kein verbranntes öl wie alt oder gut die kerzen sind weis ich nicht
ein user in facebool sagte mir das ich auf die kerzen achte soll die würden sich mit rus oder ähnlichen zu stzen und den motor schädigen hast du das auch schon mal gehört,
mein bekannter machte die grosse schwarze abdeckung über der drosselklappe ab alles voller öl in den kleinen schläuchen auch alles voller öl
kannst du zündkerzen für mein g empfehlen.
1l auf 1000km soll normal sein hab ich gehört
Öl hat auf der Drosselklappe nichts zu suchen, das Problem solltest du beheben.
Zum Thema zu hoher Unterdruck im Kurbelgehäuse und Ölabscheider hatte ich schon was geschrieben.
Mit Bosch-Kerzen machst du nichts falsch. Die passende findest du auf der Bosch-Seite.
ja ich habes auch gelesen mit der entlpftung der drosselklappe es gehen zwei schläuche hin welchen meinst du werde das mein belannten mitteilen weist du vielleicht den sollwert beoi der lompressionsprüfung
is es normal wen der motor läuft und man zieht den ölmestab raus das da luft raus kommt
Zitat:
@franz71 schrieb am 9. November 2022 um 12:51:30 Uhr:
... hab ich den motor laufen lassen und da fiel mir auf wen man den öldeckel aufmacht und man legt ihn nur drauf saugt er in von selbst an ...
Da hast du noch behauptet, dass Luft ins Kurbelgehäuse gesaugt wird.
Wenn da jetzt schon im Leerlauf merklich Luft bzw. Abgase rauskommen, ist fraglich ob das mit neuen Kolbenringen noch zu beheben ist.
Bei 115T darf der aber eigentlich noch keine Probleme machen.
Mit einer Kompressionsprüfung kann man das schlecht beurteilen, da solltest du eine Druckverlustprüfung machen.
Die Angabe von Opel für den Kompressionsdruck für den X16XEL sind für mich nicht plausibel, ich würde mich da eher an die Angabe für den Z16XE halten:
https://www.astra-g.de/.../67471-Kompressionswerte?...
Dein Mechaniker sollte das aber wissen, der sollte eh mal einen Rundumservice machen und alle deine Probleme beheben.
sollte da was sein am kopf wirt ein neu aufgearbeiteter kopf montiert den hab ich mal für ein anderen g auch x16sel
mal gekauft mein bekannter meint kurbelgehäuse zu ventielschaftdichtung
das auto startet ohne irgend welche geräusche raucht nicht stinkt nicht nach öl kühlwasser wirt auch nicht weinger
was is oder was wäre wen die wellendichtringe der nockenwellen defeck sind und er das öl ansaugt