Astra G Diesel stottert - bin ratlos

Opel Astra G

Vielleicht hat ja hier einer eine Idee. Mein Astra G Diesel stottert seit kurzem - meint der hat Unterbrechungen im Gas, nicht nur beim beschleunigen, sondern auch wenn ich kontinuierlich eine Geschwindigkeit fahre. Mittlerweile hab ich glaub ich alles durch was mir so eingefallen ist - allerdings hab ich auch nicht wirklich Ahnung von Autos.
Als erstes ist mir aufgefallen, das ich ab und an Schwankungen im Radio hatte - aber nicht schlimm - hab ich mich nicht drum gekümmert, dann sind mir innerhalb kürzester Zeit mehrere Glühlampen (immer andere) durchgebrannt - kann ja mal sein. Dann ist die Heizung ausgefallen und beim nachgucken hatte der Motor kein Wasser mehr. Das hab ich nachgefüllt und seitdem verliert der auch kein Wasser. Jetzt stottert der Motor, allerdings untersschiedlich stark - im Stadtverkehr merkt mans kaum, aber bei höheren Geschwindigkeiten ist es wirklich störend, aber auch da unterschiedlich stark - mal mehr mal weniger. Jetzt hab ich den Wagen auslesen lassen - ohne irgendeine Fehlermeldung, sämtliche Filter und Flüssigkeiten sind gewechselt, auch der Kraftstofffilter, die Wasseranlage hat eine Nacht unter Druck gestanden, aber auch da kein Wasser verloren.

Kann das das Zündschloss sein?

Dummerweise krieg ich in Autowerkstätten noch weniger Hilfe als Männer, die mit ihrem Auto in Autowerkstätten fahren - mir erklären die immer nur, das ich mir doch einen neuen Wagen in einer viiieel schöneren Farbe kaufen sollte, dabei hat mein Astra erst 72.000 km - ich würd den also gern behalten. Und abgesehen von dem Stottern fährt der Wagen wirklich gut.

Hat irgendeiner noch eine Idee?

9 Antworten

Hi ich bin zwar lange Diesel gefahren, allerdings nicht von Opel.
Schau doch mal ob du Wasser im Oel hast oder Oel im Kühlwasser. Dann könnte es an der Zylinderkopfdichtung liegen.Ansonsten wäre es möglich, das evlt. Mangetventile der Diebstahlsicherung defekt sind.Bei VW z.B.sind die in die Kraftstoffleitungen eingebaut. Wenn die einen Wackeelkontakt haben, kanns sein, das die wärend der Fahrt zu machen und das Stottern auslösen. Obs solche Ventile auch bei Opel gibt,kann ich die leider nicht sagen. Einfach mal bei Opel nachfragen.Sonst bliebe noch ein defekter Luftmassenmesser.

Zitat:

Original geschrieben von Lumpy58


Hi ich bin zwar lange Diesel gefahren, allerdings nicht von Opel.
Schau doch mal ob du Wasser im Oel hast oder Oel im Kühlwasser. Dann könnte es an der Zylinderkopfdichtung liegen.Ansonsten wäre es möglich, das evlt. Mangetventile der Diebstahlsicherung defekt sind.Bei VW z.B.sind die in die Kraftstoffleitungen eingebaut. Wenn die einen Wackeelkontakt haben, kanns sein, das die wärend der Fahrt zu machen und das Stottern auslösen. Obs solche Ventile auch bei Opel gibt,kann ich die leider nicht sagen. Einfach mal bei Opel nachfragen.Sonst bliebe noch ein defekter Luftmassenmesser.

...danke für die Tipps! Hab allerdings schon alle Flüssigkeiten ausgetauscht und kontrolliert. Diebstahlsicherung hab ich nicht. Aber den Luftmassenmesser hab ich mir noch nicht angeguckt - werd ich dann mal tun und berichte dann wieder. Allerdings komm ich erst am Wochenende wieder zum Schrauben....

Die Zylinderkopfdichtung hatte ich auch anfangs im Verdacht wegen des fehlenden Wassers - allerdings verliert der Wagen jetzt aus irgendeinem Grund kein Wasser mehr - hatte schon extra viel Frostschutz drin, damit ich Wasser nachkippen kann - ist mir auch ein Rätsel...

Mach dich mal schlau ob die Kiste ein Sieb im Tank hat.Die Dinger setzen sich auch gerne zu.

Sieb im Tank? Keine Ahnung - aber das krieg ich ja raus. Will langsam wirklich wissen was das ist - war gestern auf der Autobahn, das macht so keine Spass...
auf jeden Fall erstmal Danke - ich guck nach...

Ähnliche Themen

Wenn das alles nix hilft,letztes Stück Schlauch vor der Pumpe durch ein Stück Klarsichtschlauch ersetzten.Dort dürfen keine Luftblasen sichtbar sein.Nicht das nur ein Schlauch oder eine Schelle undicht ist.Wenn dort Luftblasen sichtbar sind, von der Pumpe an in Richtung Filter vorarbeiten.

Superdanke Lumpy - jetzt hab ich langsam einen Plan fürs Wochenende - werd mich aufmachen zur Schrauberwerkstatt und da versuchen Punkt für Punkt abzusuchen. Langsam will ich das Rätsel auch lösen...bin weiterhin für jede Idee dankbar...

hm, also Glühlampen gehen kapput und dann nicht nur eine... Wasser wird rausgeschmissen (zu hoher Druck von der Wasserpumpe ? )... Radion spinnt (Wie hat sich das dargestellt ?)... Motorstottert... Also es kann auch an der Elektrik liegen. Das zum Beispiel die Lichtmaschine def. ist und nicht in denn Hersteller definierten Bereich arbeite ( Überspannung). Oder das irgentwo bei Glühkerzen oder Lima ein Kurzschluss sitzt. Dann bricht die Spannung ein und die elektrik kann nicht arbeiten.... Bei einem Diesel kann die Isolierung schon mal durchscheuern... Kann muss aber nicht.

Viel Erfolg bei der Fehlersuche.

Hi, ich habs so verstanden, das der Motor nur einmal Wasser geworfen hat. Birnen kanllen do meist nacheinander durch, da sie meistens alle gleich alt sind. Kann natürlich sein, das das ein Kabel durchgescheuert ist. Haben die Dinger so einen elektrischen Absteller an der ESP wie bei VW? Dann könnts natürlich am Kabel liegen. Ansonsten tippe ich nach wie vor auf Luft. Schelle locker, Dichtung defekt oder ein kleines Loch im Schlauch reicht da shon.

Zitat:

Original geschrieben von FanAuto


hm, also Glühlampen gehen kapput und dann nicht nur eine... Wasser wird rausgeschmissen (zu hoher Druck von der Wasserpumpe ? )... Radion spinnt (Wie hat sich das dargestellt ?)... Motorstottert... Also es kann auch an der Elektrik liegen. Das zum Beispiel die Lichtmaschine def. ist und nicht in denn Hersteller definierten Bereich arbeite ( Überspannung). Oder das irgentwo bei Glühkerzen oder Lima ein Kurzschluss sitzt. Dann bricht die Spannung ein und die elektrik kann nicht arbeiten.... Bei einem Diesel kann die Isolierung schon mal durchscheuern... Kann muss aber nicht.

Viel Erfolg bei der Fehlersuche.

mhm...also LiMa hab ich gecheckt, ebenso die Glühkerzen, da ist alles ok, das war auch meine erste Vermutung. Kabel haben wir zu zweit schon mal abgesucht, aber da kann man ja auch was übersehen, unser Eindruck war aber, das da alles im grünen Bereich ist. Das Wassersystem hat eine Nacht unter Druck in der Werkstatt gestanden ohne Befund und jetzt verliert der auch kein Wasser mehr. Mich hat auch verwirrt, das auf einmal alles mögliche spinnt (gestern ist auch noch die Batterie vom Schlüssel gestorben un dich komm jetzt nicht mehr an den Kofferraum - was solls, bastel ich da halt auch noch dran rum - wies geht steht in der Bedienungsanleitung), aber eigentlich glaub ich mittlerweile auch, das das Zufälle sind. Im Radio hatte ich den Eindruck Spannungsschwankungen zu haben, also es wird manchmal etwas leiser bzw. die Klangqualität verändert sich, deswegen hatte ich auch an ein Kabel zur Box gedacht oder so, Marderspuren waren auch keine zu finden - wie gesagt, dafür das ich eigentlich keine Ahnung von Motoren hab, hab ich in den letzten drei Wochen im Schnellkurs eine Menge gelernt, das hilft mir das ganze positiv zu sehen. Trotzdem immer her mit den Ideen - irgendwann werd ich die Lösung schon finden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen