Astra G Coupe
Hallo ihr lieben,
ich wollte mir vielleicht als nächstes ein astra coupe kaufen!
und hab ein paar fragen dazu!
ich habe so ca.7000€ zu verfügung!gibt es dafür schon etwas vernünftiges?
vielleicht könnt ihr mir ja ein paar tips zu dem auto geben...schwachstellen usw.
und vielleicht etwas zu dem 1.8 liter motor den gibt es ja mit 116 und 125 ps richtig?welcher davon ist denn der bessere und haltbarere?
sind die 1.8er zu empfehlen oder lieber gleich die 2.2 nehmen?
mein vater fährt jetzt nämlich nen signum und der hat mich echt begeistert und deswegen würde ich als nächstes auch nen opel fahren...wenn das astra qp zu empfehlen ist?
bin über jede hilfe dankbar!
gruß bender
22 Antworten
also der 1.8er mit 115 PS hat noch nen mauellen gaszug, bei dem mit 125PS gehts gans elektronisch.....
sind eigendlich beide nicht sonderlich anfällig, genau wieder 2.2er auch....
fahre meinen 1.8er (115PS) mit 7 - 7,5 liter, der 2.2er macht aber wesentlich mehr spaß, läuft so ruhig wie ein 6 zylinder und hat keinen zahnriemen, sondern ne kette (wenns n 2.2er wird drauf achten, dass die rückrufaktion mit der kette durcgeführt wurde)
dankeschön für die info....!kannst du mir vielleicht die schlüssennummer sagen damit ich die versicherung ausrechnen kann?aber lahm ist der der 115 bzw. 125ps nicht oder?
gibt es fahrwerksmäßig,rostmäßig etc. irgendwelche großen probleme?
gruß bender
...
Astra Coupe 1.8 16V (115) X18XE 9,9sec 206km/h
Astra Coupe 1.8 16V (125) Z18XE 9,5sec 210km/h
Astra Coupe 2.2 16V (147) Z22SE 8,8sec 218km/h
Der Z18XE (125PS) ist gegenüber dem X18XE (115PS) vorzuziehen da es der direkte Nachfolger ist, und bei Nachfolgern handelt es sich immer um verbesserte Motoren
bei denen die Fehler der Vorgänger ausgemerzt wurden 😉
Der 115PS hat Probleme mit den Krümmern, dem Leerlauftseller, dem Nockenwellensensor und LMM.
Beim 125PS könnte sich mal das DIS-Modul verabschieden.
Der Z22SE hat einen Steuerkette, die aber bis BJ 05/2002 Probleme mit dem Öler hatte (Motorschäden durch Kettenriss), sollte der 2.2 interresant sein...ist darauf zu achten das der Wagen den verbesserten Öler bekommen hat.
Rost sollte nicht wirklich ein Thema sein, da der Astra G vollverzinkt ist...aber leider muß man sagen das es wohl auch das ein oder andere Modell gibt das hier Probleme hat.....bitte Tankklappe und an den Dichtungsgummis kontrollieren....
Am Fahrwerk gibt es nicht ausszusetzen.
Ansonsten www.autobudget.de
da siehst du wo du mit eventuellen Angeboten liegst...
Versicherung:
HSN 35 TSN 385 (115PS)
HSN 35 TSN 398 (125PS)
HSN 35 TSN 392 (147PS)
MfG Markus
was haltet ihr von dem hier?
KlickMich
der gefällt mir echt gut...oder ist das nix!
gruß bender
Ähnliche Themen
Da steht "Schwarz-metallic", auf dem Bild mit der Innenansicht ist er blau.
Ich kann mich täuschen, meine aber, das die Coupe's erst ab 2001 vom Band liefen. Ansonsten etwas zu teuer.
ne steht nix von schwarz-metallic sondern nur metallic!vielleicht könnte man den preis noch etwas drücken....die motoren (so kenne ich das von opel) sind doch eigentlich recht langlebig oder?also mit entsprechender pflege wie warmfahren,ölwechsel oder?
gruß bender
Früher sind die Karossen eher weggerostet als das der Motor hin war 😁. Aber wie schon erwähnt wurde sollte Rost kein Prob mehr sein, und die Motoren halten an sich schon lange.
wenn ich mir jetzt ein anschauen würde....gibt es da etwas bis auf das gesagte wo ich aufjedenfall drauf achten sollte?
bei bmw muss man halt immer schwer auf das fahrwerk achten!gibt es das beim astra qp auch?gut ob der zahnriemen gewechselt wurde und auf rost halt....aber sonst irgendwas anderes?
der wagen scheint ja echt ausgereift zu sein!
gruß bender
....
Der o.g. Wagen ist eigentlich okay....auch das Geld istz okay...vielleicht kann man ja noch nen paar Euro rausholen oder irgendwie noch nen paar Gimicks bekommen z.B. Winterreifen etc.
Allgemeine Probleme beim Astra G:
-quitschende HA Bremse (sporadisch, liegt an den Bosch Sätteln....Abhilfe nur bei wechsel auf das Lukas-System)
-AirbagLeuchte geht an (Abhilfe nur durch verlöten der Kontakte unter den Sitzen, für die Seitenairbags)
-quitschende Sitze
-eingelaufene Scheinwerfer
(-Rost an der Tanklappe, Dichtungsgummis...aber ganz selten)
-Klima-Lima defekte
Der X18XE speziell:
-Leerlaufsteller, Krümmer, Nockenwellensensor
Leerlaufsteller kann man prüfen, indem man schaut das der wagen im Standgas nicht extrem schwankt von den Drehzahlen. Krümmer hört man (ablasendenes Geräusch), sieht man.
Ansonsten würde ich jedem raten, bei der Probefahrt mal an einem Dekra Stützpunkt vorbeizufahren und durchchecken zu lassen....50€ sollten da nicht wehtun 😉
MfG Markus
@flyaway....danke für die ausführliche hilfe....fühl mich ja schon richtig zuhause hier🙂..!dann werde ich ma schauen wie es mit qp ausschaut und vielleicht hab ich ja bald einen!*freu*
gruß bender
...
Hi,
fällt mir gerade ein....hab noch das hackelnde Zündschloß vergessen...ist vor allem im Sommer lästig....
Graphit oder schloßöl schafft abhilfe....aber nicht zuviel von dem schloßöl nehmen.....
ist halt kein türschloß sondern nen zündschloß 😉
MfG Markus
@flyaway danke nochmals🙂!
wie sieht es denn mit den beiden 1.8er aus....also leistungstechnisch...nach den daten sind sie auf dem papier ja ganz gut unterwegs...kommt das auch so rüber beimn fahren...egal ob jetzt 115 bzw.125 ps...die nehmen sich ja nicht viel!
lochkreis von den felgen ist 5x110 oder?
danke!
....
hi,
lochkreis stimmt....5x110
fahrtechnsich ab besten selber nen eindruck verschaffen 😉
reden/schreiben können dir hier alle (inkl. mir 😛) viel
MfG Markus
dann werde ich mich mal auf die suche machen um einen schönes qp zu finden...ich melde mich dann wieder!
danke nochmals für die ganzen tips!
gruß bender