Astra G Coupé oder Calibra
Hallo, mein Name ist Marius. Ich bin 18 Jahre alt und fahre derzeit seit August letzten Jahres einen Golf 5, den mir meine Mutter überlassen hat.
Da der Golf schon über 270.000km drauf hat und in letzter Zeit immer mehr technische Defekte auftraten, glaube ich, dass es besser ist den Wagen zu verkaufen, solange sich die Defekte in Grenzen halten und er noch TÜV hat.
Jetzt zu der eigentlichen Frage 🙂. Ich habe mal nach ein paar Fahrzeugen Ausschau gehalten, da ich sehr von Opel geprägt bin und auch selber die Marke sehr gerne mag, war für mich klar, dass es ein Opel werden muss. Jetzt habe ich einerseits nen Astra G Coupe 2.2 gefunden, mit ner super Ausstattung wie Xenon, Leder, Shz usw und andererseits nen Calibra C20NE mit einer ebenfalls guten Ausstattung, also halt für die damalige Zeit. Beide sind ungefähr gleich teuer, der Astra hat Neu Tüv, der Calibra bis August 2021.
Ich kann mich zwischen den beiden einfach nicht entscheiden, einerseits wollte ich schon immer nen Calibra haben, für mich gibt es einfach kein schöneres Coupé. Ich kann gar nicht beschreiben wie sehr ich dieses Auto mag, er war einfach schon immer mein Traum. Außerdem verbinde ich mit dem Wagen sehr viele schöne Erinnerungen aus meiner Kindheit, da meine Oma 16 Jahre lang nen Color Selection 1 gefahren ist, der aber 2009 der Abwrackprämie zum Opfer gefallen ist. Für den Calibra sprechen die robuste Technik, das Design und der Motor, der ja bekanntlicherweise quasi unzerstörbar und dass ich halt ner persönliche Bindung zu ihm habe. Dagegen spricht eigentlich nur der Rost und halt das Alter, sowie der leicht erhöhte Ölverbrauch.
Der Astra hingegen ist das deutlich modernere Auto, er hat auch ne gute Ausstattung und alles, aber er hat halt den 2.2er und das ist gerade der Punkt der mir Sorgen bereitet. Ich hab als zukünftiger Student nicht gerade das Geld laufend irgendwas ins Auto zu stecken, sprich Steuerkette oder Agr und die sonstigen Probleme die der Motor hat. Rost sollte beim G nicht so das Problem sein, das MID ist anfällig, was auch beim Inserat zu sehen ist und sich in den nächsten Jahren bestimmt auch weiter verschlechtern wird...
Ich kann mich jedenfalls nicht entscheiden, was würdet ihr denn sagen ? Lieber nen alten Calibra mit robuster Technik oder den Astra mit etwas anfälliger Technik
P.S ich wusste nicht in welchen Tread ich reinschreiben soll, deshalb habe ich es einfach mal in beide gestellt 😉.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
Opel Calibra
Erstzulassung: 04/1991
Kilometerstand: 125.000 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 85 kW (116 PS)
Preis: 1.500 €
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
Opel Astra 2.2 16V Coupe HU/AU NEU
Erstzulassung: 07/2002
Kilometerstand: 154.606 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 108 kW (147 PS)
Preis: 1.599 €
10 Antworten
Beides sind Bauernmotoren, wenn auch der Z22SE etwas mehr Pflege braucht. Aber der ist von 07/2002 und sollte Kettenmässig gut sein. Kette heisst halt nicht, dass man sich nicht drum kümmern muss. Etwas liebe sollte immer sein.
Calibra ist super aber es zählen ausschließlich zwei Sachen:
-Ist er wirklich rostfrei und wird er das auch bleiben?
-willst du den wirklich mit dem müden C20NE? Wenn Calibra, dann mit dem LET. Alles andere (Ausstattung) ist eher egal.
Ich habe genauso wie du angefangen zu studieren (Physik) und hatte dann absolut null Zeit für die Karre.
Ich würde das Coupe nehmen.
Ist das mit der Kette wirklich vom Baujahr abhängig ? Soweit ich weiß, war das beim Vectra C/Signum auch noch Thema. Bei dem Z22YH im Signum meines Vaters wurde damals auch der Kettenspanner gewechselt und der war Baujahr 2008.
Der C20NE ist natürlich kein Rennmotor, aber ich glaube das würde mir auch ausreichen. Ist jedenfalls schneller als mein Golf und mit über 200kmh auch nicht wirklich langsam. Zudem ich mich immer mal wieder ärgere wenn ich auf dem Bordcomputer schaue und sehe wie der Verbrauch in die Höhe steigt, wenn ich mal etwas aufs Gaspedal beim Golf tippe 😉. Hab auch schon mal nachm nem XEV geguckt, aber der soll ja auch nicht ganz zuverlässig sein und der LET ist leider Gottes zu teuer 🙁. Super wäre natürlich nen XE, aber der ist ziemlich selten geworden.
Ich werde mal bei beiden Inseraten anrufen und mich erkundigen ob beim Astra schon was an der Kette gemacht wurde und beim Calibra wegen des Rosts.
Der Cali mit 115ps ist ein Freiläufer und somit kein Stress bei gerissenen Zahnriemen und mit Kaltlaufregler wird er Steuermässig günstiger! Unbedingt Schweller und FEDERAUFNAHMEN hinten kontrollieren. Ansonsten ist es eine echte Kilometersau!! Coupe als 2.2 gerne Kettenprobleme auch bei jüngeren Baujahren sowie Ölverbrauch. Ich hatte selbst schon Calibra mit 2.0 115Ps ,150Ps (der hat richtig Spaß gemacht und ging mit 500tsd nach Polen) sowie kurz Turbo welcher zum Händler zurück gegeben wurde da einiges im argen. 2.0 16v xev 136ps ist bekannt für gerissene Krümmer und defekte an Kurbel bzw Nockenwellensensor. Frau fährt ein 1.8 125os ( Z18xe) Coupe mit Vialle Gasanlage und kommt bei normaler Behandlung ca. 500-540km wofür sie 52l LPG tankt. Auch der hat Öl genommen aber wurde vom Händler überholt der Motor
Moin, hab ein G Cabrio mit dem z22se seid mittlerweile 11 Jahren und 235.000km auf der Uhr. Meiner Meinung nach ist der 2.2 ein sehr Pflegeleichter Motor. Gasanlage bei 85.000km eingebaut, Steuerkette wurde bei 114.000km getauscht, regelmäßig ölwechsel mit 5w40 und das Ding läuft nach wie vor wie ein Uhrwerk. Nie etwas großartiges dran gehabt und hat mich nur 1x mit ner leeren Batterie im Stich gelassen. Ölverbrauch ist natürlich auch da, seid Beginn an (mit 41.000km gekauft) je nach Fahrweise 1L auf 3.000 bis 5.000km.
Verbrauchswunder brauchst du nicht erwarten, sparsam (und spaßarm) um die 7,5L. Ich hab den auf Benzin nie unter 9L auf 100km bekommen 🙄Wird bei dem Cali nicht anders sein, und auch modernere Autos schaffen es nicht trotz Downsizing. Haben noch einen A4 von 2009 mit dem 1.8 tfsi und 160PS (ich steh auf steuerkette und Ölverbrauch 😎) der braucht genau so viel wie der Astra von 2003.
Leistung und Fahrspaß steigen nun mal parallel mit dem Spritkonsum.
Gruß Rolf
Ähnliche Themen
"voll fahrtüchtig" heißt für mich, der kommt noch aus eigener Kraft auf den Hänger.
Für 1500 bekommt man keinen vernünftigen Calibra mehr. Den muss man sich sehr genau anschauen und auch in die Hohlräume schauen.
Ist Äpfel mit Birnenvergleich.
Der CALIBRA fällt schon mal raus wegen C20NE.
Gibt zu viel Calibras mit dem Motor.
Besser wär C20XE oder X20XEV.
Ich hatte einen C20XE mit 2.5 MOTRONIC und hab ihn 2009 abgewrackt.
War ein Fehler,aber shit happens.
Ich würd das Coupe nehmen.
Der CALIBRA ist definitiv zu alt.
Der Z22SE ist okay und man bekommt genug Teile.
Beides spannende Autos mit viel Potential die Wochenenden zu füllen und mit der Bahn zur Uni zu fahren.
Rostfrei sind beide nicht - das ist einfach nicht möglich.
Beim Coupé ist offensichtlich der Fahrerfußraum nass, also ist der Wärmetauscher problematisch.
Angaben über Vorbesitzer und den Motor fehlen.
Fraglich ist, wie umfangreich der Heckschaden war - das Heckabschlussblech könnte beschädigt sein.
Der Calibra sieht auch spannend aus - der Motor wäre aber nichts für mich.
Ich stand vor 10 Jahren vor der gleichen Entscheidung und habe mich gegen den Calibra und für das 2.2 Coupé entschieden. Bereut habe ich das nie. Mittlerweile habe ich Coupé, Cabrio und Calibra. Ein gutes Team.
Zitat:
@marius2551 schrieb am 31. März 2020 um 03:19:56 Uhr:
Ist das mit der Kette wirklich vom Baujahr abhängig
Teils teils. Bitte mal checken:
http://www.zafira-forum.de/showthread.php?...Zitat:
Der C20NE ist natürlich kein Rennmotor, aber ich glaube das würde mir auch ausreichen. Ist jedenfalls schneller als mein Golf und mit über 200kmh auch nicht wirklich langsam. Zudem ich mich immer mal wieder ärgere wenn ich auf dem Bordcomputer schaue und sehe wie der Verbrauch in die Höhe steigt, wenn ich mal etwas aufs Gaspedal beim Golf tippe 😉. Hab auch schon mal nachm nem XEV geguckt, aber der soll ja auch nicht ganz zuverlässig sein und der LET ist leider Gottes zu teuer 🙁. Super wäre natürlich nen XE, aber der ist ziemlich selten geworden.
Das mit dem ausreichen sagst du jetzt, warte mal ab wies in nem Jahr aussieht ;-)
Es ist und bleibt die schwächste Motorisierung. Wenn dir das reicht - OK.
Wie gesagt, Karosserie ist mit am wichtigsten
Zitat:
@themanta schrieb am 31. März 2020 um 12:37:19 Uhr:
Teils teils. Bitte mal checken:
http://www.zafira-forum.de/showthread.php?...
Auch dort fehlt aber die Darstellung der neuesten Version des Kettenspanners.
Wenn Version 3 nicht verbaut ist, besteht die Gefahr eines Motorschadens.
Ich empfehle stets, den Kettentrieb zu prüfen. Wenn Version 1/2 verbaut ist, ist zwingend Arbeit nötig.
Abhängig von der Längung der Primärkette kann entschieden werden, ob das komplette Set oder nur der Kettenspanner ersetzt wird.
Wie jeder Motor mit Steuerkette sind regelmäßige Ölservices wichtig.
Es gibt mittlerweile genug Fahrzeuge auf dem Markt, die nach 2010 mit Rechnung eine neue Steuerkette bekommen haben, diese sind natürlich vorzuziehen.
Danke schonmal für die Antworten🙂. Beim Calibra hab ich heute angerufen und wegen des Rosts nachgefragt und der Besitzer meinte, dass die Karosserie in einem guten Zustand sei und auch die kritischen Stellen nicht zu sehr vom Rost befallen sind. Er hatte ihn auch auf der Hebebühne nach seiner Aussage. Ich weiß, dass das ziemlich relativ ist, deshalb werd ich mir den Wagen definitiv gründlich anschauen und falls ich ihn kaufe ne Versiegelung durchführen lassen.
Beim G hab ich heute niemanden erreichen können, werde mal ne Mail schreiben.
Ich werd mir jedenfalls mal beide anschauen und probefahren und dann entscheiden. Vlt finde ich bis dahin auch nen G mitm 1.8er, der ist ja etwas zuverlässiger als der 2.2er