Astra G Coupe 2.2 16v Zündschloss ausbau funktioniert nicht.

Opel Astra G

Hallo liebes Forum.

Eure Seite und die vielen erfahrenen Mitglieder, konnten mir schon bei vielen Problemen rund um das thema auto helfen.

Nun ist mein problem aber so nervig, das ich um eine Registrierung und "neues thema" nicht drum rumkomme.

Zu meinem Problem. Ich fahre einen Astra G Coupe. Nun leider spring das Zündschloss nach dem starten nicht zurück auf die zündstellung. Der anlasser dreht pausenlos weiter und klima, scheiben heizung etc. funktioniert auch nicht. Auch wenn ich den schlüssel per hand zurück drehe.
Habe zuhause noch ein Astra G cc stehen und dachte mir ich tausche einfach den zylinder.

Der ausbau bei dem CC war ein kinder spiel, verkleidungen ab, schlüssel auf erste stellung drehen,
mit nem kleinen imbuss in das loch über dem schloss und klack war der zylinder raus.
Leider klappt dies bei dem coupe nicht. Ich kann den Imbuss viel weiter in das loch stecken als beim CC.
Habe das gefühl, das die verriegelungs nase eingedrückt ist oder so.

Nun hat jemand eine idee wie ich den zylinder rausbekomme?

Gruß Khalek

29 Antworten

Letztes Update.
Also an der Karre wurde mehr gepfuscht, als man auf den ersten blick sieht. Mit DEM Zündanlass schalter kann der schlüssel ja nicht mehr zurück federn. Es sieht so aus als wurde der mit einer Flex bearbeitet. Grausam.
Naja FOH sagt 48 €, also nicht die Welt. Aber schlimm zu sehen das man so grob rumpfuscht.

So ich muss nochmal nachfragen, da sich ein neues problem ergeben hat.

Das Auto wurde nach dem zündschloss wechsel und neuem Anlass schalter angemeldet und lief 5-6 Tage ohne probleme.
Nun bin ich Sonntag zur Tankstelle gefahren und nach ca. 1,2 km ging er einfach aus. (Bei ca. 80 kmh) Hab versucht ihn wieder anzulassen, aber ohne erfolg. Habe mich auf 20 kmh runterrollen lassen und wollte dann im 3 gang die kupplung kommen lassen, damit er wieder anspringt, aber auch damit kein glück.

Ende vom lied ich stand auf der Bundesstrasse und die Schüssel verweigerte den Dienst. Da es nicht mehr weit bis zur Tanke war (und ich die hoffnung hatte, das die Anzeige vllt defekt sei) zuckelte ich los und holte mir 5 liter sprit.

Aber auch das brachte nicht den gewünschten Erfolg.
Der Anlasser dreht, batterie war voll, sprit war da.
Ergebniss: Abschleppen

Nun kam mir der Gedanke das vielleicht die wegfahrsperre defekt sei. Kann das leider nicht testen, da ich nur einen schlüssel habe.
Kann der transponder kaputt gehen?
Und wird das Signal das dieser ausgibt ständig gebraucht oder nur zu anlassen? (Da er ja während der Fahrt ausging)

Was kann ich jetzt tun und die Karre wieder zum laufen zu bekommen. (Will die wegfahrsperre weder deaktivieren, noch umgehen)

Sondern, muss ich mir bei Opel einen neuen schlüssel holen?
Braucht der FOH dafür das Auto?
Kosten etc...

Vielen dank schonmal im vorraus.
Gruß Khalek

Zitat:
Nun bin ich Sonntag zur Tankstelle gefahren und nach ca. 1,2 km ging er einfach aus. (Bei ca. 80 kmh) Hab versucht ihn wieder anzulassen, aber ohne erfolg. Habe mich auf 20 kmh runterrollen lassen und wollte dann im 3 gang die kupplung kommen lassen, damit er wieder anspringt, aber auch damit kein glück.

Ende vom lied ich stand auf der Bundesstrasse und die Schüssel verweigerte den Dienst. Da es nicht mehr weit bis zur Tanke war (und ich die hoffnung hatte, das die Anzeige vllt defekt sei) zuckelte ich los und holte mir 5 liter sprit.

Was hast du beim ersten mal an der Tanke gemacht?
Zigaretten und Bier gekauft, aber das Tanken vergessen???

Oder doch getankt, und jetzt brauchst du "Kurt Berlin" aus dem Omega B Forum!

Hm... hilfreich zu wissen das ich mich unklar ausgedrückt habe.

Ich WOLLTE zur tankstelle fahren, die circa 2,5 km entfernt liegt.
Aber nach 1,2 km entstand oben genanntes problem!

Ähnliche Themen

Die Motorleuchte geht aber an beim Zündung anmachen?Blinkt auch nicht?

Also das war bei mir anders.

Ich hatte mal noch so einen notfallschlüssel nur zum aufsperren ohne transponder. Mit dem konnte ich das Auto IMMER starten aber nach etwa 1 Sekunde ging er dann sofort wieder aus.

Ah! Jetzt hab ichs!
"Sprit war da" schreibst du!
Wo? Am Kraftstoffverteilerrohr mit ausreichendem Druck?
(läuft die Kraftstoffpumpe?)
Ist ein Zündfunke vorhanden?
Wegfahrsperre und Schlüßel glaub ich nicht!
Dann würde beim Starten die Motorkontrollleuchte blinken!

Sprit war da weil er vorher welchen reingekippt hat.. ist keine Aussage, ob am Motor welcher ankommt! Ich würde es einfach mal mit Fehler auslesen versuchen..

Gruß Dirk

Also gelbes Auto mit Maul schlüssel blinkt wenn die zündung an ist.
Bevor die Karre ausging, hat die ZV die Türen abgeschlossen.
Deshalb kam ich auf die wegfahrsperre.

Schlüßel runter gefallen? Transponder verloren?
Aber dann würde er gleich nach dem Starten wieder aus gehen und nicht erst nach 1,2 km absterben!
Fehlercode auslesen!

Weder noch ist ja während der Fahrt aus gegangen. Transponder sitzt fest im schlüssel. Evtl. Die ring antenne defekt?

Ich habe da auch schon von verschiedenen Dingen gehört bzw. gelesen. Angefangen bei Wackelkontakt über Massekabel defekt beim Empfänger für den Transponder. Trotzdem... erstmal auslesen ob es einen Fehler gibt. Ggf sogar während des Startvorgangs auslesen..

Gruß Dirk

Ja ich werd mal schauen, ob ich den morgen noch in die werkstatt kriege. Dann sehe ich weiter. Das ganze spekulieren nützt ja nichts, wenn so viele Fehler Quellen möglich sind. Aber danke für alle Tipps und Ratschläge.
Gruß Khalek

Hallöchen, es hat eine weile gedauert aber der fehler ist gefunden und behoben. Es war das Zündmodul. Der Stecker war ab. Der Vorbesitzer hat den mit silikon geflickt, anscheinend hat es nicht gehalten.

FOH wollte mir ein neues modul für 330€ andrehen, aber der stecker wurde fürs erste geflickt.

Gibt es günstige UND gute alternativen?
Oder muss ich erstmal einen monat sparen.
Aber nochmal vielen dank für die ganzen tipps.

Frohe Ostern
Gruß Khalek

Zur Schlossausbaudoku: Bei mir hat auch der Inbus nicht funktioniert und das Schloss wollte nicht rauskommen. Hab dann nach schriftlicher Analyse das gemacht was unlogisch ist, aber noch nicht probiert wurde also mal feste reingedrückt statt gezogen, der Inbus fiel durch und das Schloss kam raus. Sichtung ergab: Sperrklinke war abgebrochen und hatte sich unter Federdruck verklemmt. Jegliches Ziehen hat es verstärkt und mit Inbus reindrücken hatte man zuwenig Druck um die verklemmte Sperrklinke weg zudrücken. Schloss also gegen die Feder zurückgedrückt, abgebrochene Sperrklinke war nicht mehr festgeklemmt und konnte weggedrückt werden. Vlt hilft das mal jemand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen