Astra G CC 1.6 TWINTOP 2003 Kühlerlüfter geht nicht, Klima geht nicht weitere fehlercodes.

Opel Astra G

Hallo zusammen,

Ich suche jemanden der sich mit der Elektrik und der fehlersuche auskennt und mir helfen könnte.
Multimeter vorhanden.

Problem: Bei Warmen wetter im Stau ging der Lüfter nicht an und der Motor wurde zu heiß. Die Klima ging schon beim Kauf nicht wollte ich mich auch noch gleich drum Kümmern. Beim Auslesen von fehlercodes waren folgende fehler abgespeichert.

Fehlercodes:
0141 - Lambdasensor Bank 1 Sensor 2 Heizungsschaltkreis fehlfunktion
0400 - Abgasrückführung Durchfluss fehlfunktion (AGR)
1481 - Lüfter Relais 1 Stromkreis Offen oder Signal zu groß/Klein

Was wurde schon alles gemacht:
Auf Rat wurde Kühlmitteltemperatursensor am Kühler getauscht und das Thermostat. Sensor war in Ordnung nach Ohm Messungen.
Ich habe neben der Batterie 3 Relais die jeweils für eine Lüfterstufe sind. Dort habe ich alle 3 überbrückt und es ging nur das Unterste Relais (Schwarz - 50A) und der Lüfter drehte auf volle pulle. Also habe ich den Vorwiederstand ausgebaut und der war ziemlich verölt und eine Schmelzsicherung war durch also habe ich mal einen neuen bestellt. Der Alte hatte so ein Silberne Haube die Rechteckig war das was ich bestellt habe hat aber eine Runde form und ist Grün ummantelt. Hoffe ihr versteht was ich meine. Hoffe das war das richtige was ich bestellt hab.

Wegen den anderen fehlercodes habe ich schon nachgeschaut aber es geht auch keine Motorkontrollleuchte an. Muss mir umbedingt mal ein OBD2 kaufen mit dem ich die Werte im MSG sehen kann, den Lüfter z.b. ansteuern kann und fehlercodes auch Löschen kann. Evt. kann mir jemand ein Preiswertes empfehlen ?

Was ich noch vor habe:
Jegliche Messungen mit dem Multimeter durchführen. Weis garnicht wo ich da anfangen und wo ich auffhören soll zu Prüfen und wie und was ich prüfen soll. Deshalb wende ich mich heute an euch ob mir da einer Helfen kann.

Das AGR-Ventil werde ich bezüglich des fehlercodes mal ausbauen und Reinigen. Evt. auch gleich ein neues Einbauen.

Wie kann ich die Lambdasonde auf Durchgang zum MSG prüfen also hat jemand evt. eine PIN belegungsplan vom stecker des MSG ? Welche Lambda sonde ist Sensor 2 ? ist das die am Kat wo ich von oben dran komme oder ist das die unterm Auto ? Regelsonde oder Diagnosesonde ? Auf jeden fall hat die Sonde eine Heizung und es scheint die Heizung defekt zu sein aber der Sensor funktioniert sonst würde mir die Motorkontrollleuchte angehn oder ?

Fragen über fragen und davon habe ich noch mehr 😁

VG Coco

22 Antworten

Zitat:

@cocol


Druck ist im System, ...

Wie hoch ist der Druck?

Den Sensor kannst du mit dem Tester auslesen.

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 14. Juni 2024 um 18:12:12 Uhr:



Zitat:

@cocol


Druck ist im System, ...

Wie hoch ist der Druck?
Den Sensor kannst du mit dem Tester auslesen.

Wenn ich den Kompressor Brücke und er Läuft ist er auf ca. 40psi und wenn er aus ist geht er auf 70psi.

Mit welchem Tester ?

Bei 20° sollte der Druck bei 5,7bar (> 80 psi) sein. Wenn der Kompressor läuft, sollte der Druck steigen und nicht fallen üblicherweise ist er dann > 10 Bar (>150psi).
Deine Anlage scheint leer zu sein, oder die Werte stimmen nicht.
Bei 40psi sollte der Kompressor aber noch laufen.
Tester: Tech2, OPCOM oder was auch immer. Irgendwelche Handy Apps zeigen da meist Müll an.

An dem Niederdruckanschluss seite habe ich gemessen. Das sollte aber passen bei den Angaben die ich gefunden im Internet gefunden habe. Für den Hochdruckanachluss habe ich keinen Anschluss und kann es nicht messen.

Ähnliche Themen

Achso, ich dachte du hast die Werte vom Sensor ausgelesen. Niederdruckseite machen die Werte Sinn, allerdings viel zu niedrig.
Was für ein Kältemittel hast du da drin?

R134a sollte da drin sein

Habe leider kein Gerät um die Werte vom Sensor auszulesen. Muss ich wohl ne Werkstatt aufsuchen. Den es kann auch das Expansionsventil sein je nach dem muss ich beide Seiten die drücke messen und falls ich das System öffne um Expansionsventil oder Drucksensor tausche muss ich sowieso den Trockner wechseln. Evt. Sollte ich für ca. 60Euro alles einfach tauschen und ein dann ein Klimaservice machen. Das würde am Ende rum am Günstigsten kommen. Für ne Diagnose mit richtigem Gerät Zahl ich sowieso 50€ bei meinem FOH

Wie schon geschrieben, wenn der Kompressor nicht läuft, muss der Druck bei 20° bei 5,7bar sein, ansonsten ist die Anlage leer. Der Kompressor muss aber bei 3bar noch anlaufen. Da scheint noch ein weiterer Fehler vorzuliegen.
https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/K%C3%A4ltemittel_R134a

Deine Antwort
Ähnliche Themen