Astra G Caravan Motorlampe + Notlauf
Hallo liebe Community,
Ich bin seid 3 Monaten im Besitz eines Opel Astra G Caravan.
Seid kurzem ist die Motorkontrolllampe an und er dreht nicht höher als 3000 U/min. Er hat laut Werkstatt ein paar Fehler hinterlegt.
P0120 Drosselklappenpoti
P1515 Feedback Leerlaufregler
P1405 Feedback EGR-Ventil
P0340 Nockenwellensensor
Das EGR-Ventil und der Nockenwellensensor sind schon erneuert worden.
Wenn der Wagen länger steht (morgens zb.) dann ist keine Lampe an und geht erst im Laufe der Fahrt an.
Evtl hätte ihr ja eine Idee, weil ich nicht nur Teile tauschen lassen will.
Grüße
22 Antworten
Dann ist MSG im Eimer.
Mach da nicht lange rum und kauf Ersatz.
Vom X18XE1 gibt's ja genügend Auswahl an MSGs.
Aber nur vom ASTRA G und ZAFIRA A kaufen !
Wenn du den Fehler wieder provoziert bekommst, musst du mal (bei ausgeschalteter Zündung) den oberen Stecker vom MSG abziehen und direkt an dem Pin (dann bei eingeschalteter Zündung) messen um ein Kabelproblem auszuschließen.
Hattest du den Stecker mal ab? Mit der Zeit hängt der schon mal fest. Dann ohne Gewalt den Bügel und den Riegel hin und her bewegen bis der langsam aufgeht.
Du kannst auch mal versuchen den Fehler mit einem Fön (kein Heißluftfön oder einer auf niedrigen Stufe) zu provozieren.
Mit sowas kommst du entspannt an den Pin dran:
https://www.ebay.de/itm/254982542417
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 26. November 2022 um 09:52:01 Uhr:
Dann ist MSG im Eimer.
Mach da nicht lange rum und kauf Ersatz.
Vom X18XE1 gibt's ja genügend Auswahl an MSGs.Aber nur vom ASTRA G und ZAFIRA A kaufen !
Wäre eine Möglichkeit, dann müsste das MSG programmiert werden und die Wegfahrsperre umcodiert werden oder? Sonst passt ja der Schlüssel nicht mehr
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 26. November 2022 um 10:02:17 Uhr:
Wenn du den Fehler wieder provoziert bekommst, musst du mal (bei ausgeschalteter Zündung) den oberen Stecker vom MSG abziehen und direkt an dem Pin (dann bei eingeschalteter Zündung) messen um ein Kabelproblem auszuschließen.
Hattest du den Stecker mal ab? Mit der Zeit hängt der schon mal fest. Dann ohne Gewalt den Bügel und den Riegel hin und her bewegen bis der langsam aufgeht.
Du kannst auch mal versuchen den Fehler mit einem Fön (kein Heißluftfön oder einer auf niedrigen Stufe) zu provozieren.Mit sowas kommst du entspannt an den Pin dran:
https://www.ebay.de/itm/254982542417
Ja ich kann die/den Fehler ja beliebig oft reproduzieren, weil die jedes Mal beim warm fahren auftreten. Den Stecker vom MSG hatte ich schon ab, mit dem Warm machen ist ne gute Idee.
Ähnliche Themen
Ein gebrauchtes findest du auf die Schnelle kaum unter 200, mit Programmierung 300.
Ich habe zwar noch 2 geprüfte im Regal liegen, werde die aber aufgrund der bekannten Probleme auch nicht abgeben.
Hier wäre was:
https://www.ebay.de/itm/185598347227
Müsste auch die richtige Nummer sein.
Es macht mich aber stutzig, dass da extra jemand zu Opel fährt und das Teil ausbauen und zurücksetzen lasst.
Vielleicht tut es ja auch ein Spannungsregler für ein paar Cent, wenn es tatsächlich am MSG liegt.
Auf Dauer solltest du dich aber nach Ersatz umschauen. Ich habe meine alle deutlich unter 100€ bekommen. Die müssen auch nicht zurückgesetzt sein, der Code reicht, zur Not geht es auch ohne, wenn man sich etwas auskennt.
Und wie sieht es aus mit einer Überprüfung und/oder anschließenden Reparatur mit Deiner Zustimmung.
Eine Überprüfung kostet ca. 60-70 €
Die Reparatur ca. 200-250 € mit Abzug der Überprüfungskosten.
Vorteil:
Nach der Überprüfung weißt Du, ob es defekt ist.
Nachteil:
Die Reparatur dauert ca. 3 Tage plus Versandtage.
Ein gebrauchtes Steuergerät mit deiner geklonten Software würde insgesamt das gleiche kosten.
Ich werde einmal die Tage mit dem Heißluftfön den Fehler prüfen und sonst werde ich mal das Steuergerät einmal prüfen lassen um da Gewissheit zu haben.
Ich wurde es auch prüfen / reparieren lassen, weil es gleich kostet (oder weniger) und, wenn alles gut gemacht wurde, alles fast wie neu ist. Neue Probleme wurden damit wahrscheinlich nicht schnell wieder auftreten!