Astra G Cabrio Verdeck Problem
Prost Gemeinde,
wie ihr an meiner Signatur erkennen könnt, ist dies nicht mein Standardforum, weswegen ich erst mal "Hallo" sagen möchte.
Nun zum Problem. Es geht um ein 2002er Cabrio mit vollelektrischem Verdeck. Dieses öffnet und schliesst nicht mehr. Die Suche auf dieversen Seiten und auch hier im Forum hat eine Menge Lösungsansätze ergeben, die allerdings alle ins Leere gelaufen sind.
Konkret gibt es schon seit längerem Probleme beim Öffnen und Schliessen des Verdecks, manchmal hat es sich nur ein paar Zentimeter geöffnet, dann piepst es und ging nicht weiter. Also wieder zugemacht und noch mal probiert, diesmal mit Erfolg. Letzten Freitag war es dann soweit: Es ging mal wieder nur ein Stück auf und dann war Sense. Nur noch gepiepe und sonst keine Reaktion. Der Händler hatte es dann ein paar Tage und hat als Fehler ein defektes Steuergerät des Hydraliksystems (das hinten rechts über der Pumpe) identifiziert. Beim Abholen gestern hat er uns dann mitgeteilt, dass der Schalter zum Öfnen des Verdecks nun außer Betrieb sei. (Jetzt kommen wir an die Stelle, wo ich das Cabrio selbst zum ersten Mal begutachten konnte, da es der Wagen meiner Tante ist). Zunächst mal habe ich natürlich den Schalter ausprobiert und siehe da, das Dach öffnet natürlich. Von wegen Schalter ausser Betrieb. Es ging natürlich nur ein paar zentimeter und piepte dann. Schliessen ging dann einwandfrei. Ich konnte dann nicht glauben, dass es sich um ein Problem mit dem Steuergeräte handelt, denn dann hätte ich erwartet, dass es keinen Mucks macht. Jetzt kommen wir zum interesannten Teil. Das Fahrzeug hatte vor ein paar Monaten einen Unall (ein Sprinter ist hinten rechts reingerauscht) und wurde komplett wieder repariert. Allerdings konnte ich auf der Rechnung keinen Punkt über das Dach entdecken, ausser ein paar Dichtungen. Mein Verdacht war nun, dass das Dach einen mitbekommen und sich verzogen hat, so dass der Motor zu schwach ist es zu öffnen. Also das Verdeck nochmal geöffnet und mit einem Finger unterstützt. Siehe da, öffnet komplett als wäre überhaupt nichts. Beim Schliessen haben wir dann auch wieder unterstützt und alles lief. Ungefähr auf Mittelstellung haben wir dann angehalten um die Schläuche zu kontrollieren. Das war leider ein Fehler, denn seitdem macht es gar nix mehr. Nur noch piepen wenn man den Taster zum Öffnen und Schliessen betätigt. Also das Dach manuell zu Ende geschlossen, bis zur Verriegelung vorne.
So, aus dem beschriebenen Umstand ergeben sich jetzt mehrere Fragen:
1. Kann es sich bei dem o.g. Szenario wirklich um einen Defekt des Steuergerätes handeln?
2. Wie bekommen wir das Verdeck und alles jetzt wieder richtig zu, damit es dicht ist und man wenigstens geschlossen fahren kann?
Ich hoffe die Cabrio-Profis haben ein paar Ideen. Schäönen Dank schon mal.
Beste Antwort im Thema
Moin Moin,
also der Thread ist zwar schon ein wenig älter, aber ich wollte doch mal meinen Senf dazu abgeben.
Ich selbst bin Werkstattleiter in einem Opel Betrieb und fahre auch einen Astra-G Cabrio vom Modelljahr 2002.
Speziell zu diesem Fehler kann ich folgendes sagen:
Dieses Problem haben wir schon an einigen Fahrzeugen gehabt, jedes mal handelte es sich um einen Kabelruch an der Kofferraumklappe. Das Steuergerät bekommt somit nicht mehr das Signal dass der Kofferraum zu ist, und schaltet das Dach ab um Zerstörungen zu vermeiden.
Der Fehler tritt meistens sporadisch auf und ist abhängig von dem Öffnen und Schließen des Kofferraums sowie auch wenn man über Bodenwellen fährt, da dann die Kabel in einer Kabelführung mal Kontankt haben und eben manchmal nicht.
Der betroffene Kabel befindet sich bei offenen Kofferraum auf der Fahrerseite und läuft in eine Kunstoffverkleidung hinein. Die Verkleidung lösen und den Kabel abtasten, da die Ummantelung des Kabels nicht zerstört wird ist der Fehler von außen nicht zu sehen.
Greez Mattes 😉
43 Antworten
Ja, die muss angezogen sein.
Also wenn jemand nen schlauch braucht und keine wucherpreise zahlen möchte aber dennoch lieber einen neuen schlauch verbauen möchte ist hier super aufgehoben.
http://www.eisenbarth-gmbh.de/deutsch/cabrio-schläuche/
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Nummer hat der Hydraulikschlauch?' überführt.]
Hallo, bei meinem Cab ist selbiger Schlauch defekt. Ist die Nr. mittlerweile bekannt?
Kann ihn derzeit nicht ausbauen.
Weiß jemand wie dieses Fitting (Übergang Schlauch-Zylinder) heißt? Oder kennen die genannten Hydraulikfirmen sowas?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Nummer hat der Hydraulikschlauch?' überführt.]
Nummer 23. Die firma die ich genannt habe weiß das. Geh mal auf die seite da siehst du welche typen du brauchst. Typ A und typ 90°
Bezahle nun inkl nachname 146€ und ein paar cent
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Nummer hat der Hydraulikschlauch?' überführt.]
Ähnliche Themen
Bedankt. Der Schlauch ist dann neu? Preis geht ja
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Nummer hat der Hydraulikschlauch?' überführt.]
Hi Leute,
nun gebe ich mal meinen Senf mit dazu ... Ich habe die letzte Zeit das leiden hinter mir... Zuerst kam der Schlauch auf der Fahrerseite und danach auf der Beifahrerseite.... Ich hab jemanden bei eBay wo ich die schläuche günstig bekommen habe. Dieser hat mich, nachdem ich ihn ein zweites mal angerufen habe, wo dem schlauch darauf gebracht mal das Steuergerät via Tech2 anzusteuern und den Spannbogen von Hand zu öffnen. Es stellte sich herraus dass die Sensoren nen Schlag weg haben. Bedeutet: Der Sensor meldet die ganze Zeit Endposition unten obwohl der Spannbogen schon offen ist. Ist er offen muss in Bewegung da stehen. Dann gibt er keinen Druck mehr auf den Zylinder. Solang da steht, Endposition unten, wird immer weiter Druck drauf gegeben, was letzt endlich dazu führen wird, dasss der Schlauch auf kurz oder lang wieder GoodBye sagen wird. Nachdem ich den Zylinder nun ersetzt habe habe ich ruhe. Das gesamte Dach verhält sich nun auch anders. Zuvor hatte ich immer mal wieder nen fehler. Nun läuft alles wieder ganz normal. Habt ihr alles nun die Möglichkeit via Tech2 ran zu kommen dann testet dies bitte. Ich komme aus Hanau und habe Tech2. Sollte jemand aus der nähe sein, biete ich euch an das ihr zu mir kommt und wir das Ding mal testen. Bevor ihr immer wieder Geld investiert und das leiden dann doch kein Ende hat.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Nummer hat der Hydraulikschlauch?' überführt.]
Der schlauch ist nagelneu. Frisch für dich gepresst. Die firma braucht einfach nur die Länge vom schlauch. Ich hab gesagt es sind 2.15m. Ist etwas länger als ich gebraucht hätte. Aber ist eingebaut und funktioniert tadellos
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Nummer hat der Hydraulikschlauch?' überführt.]
Hallo, welche Nummern haben denn nun alle die Schläuche? Meiner ist auf der Fahrerseite defekt (der längere). Hat jemand zufällig ein Schaubild?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Nummer hat der Hydraulikschlauch?' überführt.]
Hallo Leute,
man ist dieser Tread "alt", aber egal ich versuche auch mal mein Glück hier.
Ich habe den Astra G von 2001 wo man das Dach am Anfang noch. Manuell entriegeln und anheben muss. Wenn die aussenthemperatur über 21 ° liegt und die Sonne auf das verdeck knallt geht mein dach nur noch bis knapp über die hälfte auf und danach geht es nicht weiter. Wildes gepiepe. Ziehe ich allerdings den Zündschlüssel und warte bis es allein ganz "aufruckelt" Hat es bis vor kurzem noch geklappt. Jetzt hilft noch nicht mal mehr das. Wenn ich weiss es wird ein schöner Tag ohne Regen dann kann ich früh morgens das Dach ohne gepiepe öffnen nur sobald es wirklich wärmer als 21 Grad ist geht es nicht mehr. Woran kann das liegen?
Danke euch schon mal und hoffe auf eine Lösung
Kabelbruch im Dach?
Da frag mal speziell im Astra-Cabrio-Forum. Da bist du besser aufgehoben.
Hallo,
Ich habe einen Opel Astra G Cabrio bj 2002. Seit sechs Monaten suche ich einen der mir mein Hydraulik Verdeck reparieren kann. Bei mir ist eine Leitung/Schlauch defekt.
Bei 4 verschiedene Opel Werkstätte und sämtliche privat Werkstätte haben mir einen Preis von 2000 € - 1800 € genannt. Für mich viel zu hoch.
Ich habe da eine alternative Sehr gute Lösung:
- schon mal was von Hydraulik Reparatur-Set gehört. Auf Ebay-Kleinanzeigen verkauft ein Typ Reparatur-Set's und hilft auch bei der Reparatur.
Für einen realen Preis/ kleines Geld
(aktuell bis die Ebay-Kleinanzeige Annonce offline ist.)
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../898050441-223-4902
Der hat mir auch die Neue Hydraulik Leitung gleich Vorort eingebaut. Er hat auch das Spezialwerkzeug.
LG Oliver
Was heißt Rep.Set?
Ich würde da nichts Reparieren, dass verzögert das Problem nur.
Die Schläuche kann man sich in jeder "Hydraulikfirma" einpressen/herstellen lassen. Einfach den alten als Muster abmessen. Der Einbau ist kein Hexe werk.
Guten Tag,
auch ich habe eine Opel Astra G Cabrio bj 2002. Bei mir ist eine Leitung vom Verdeck auf der Fahrerseite hinten geplatzt.
Ich habe schon die Werkstätten in meiner Umgebung abgeklappert, aber die wollen alle viel zu viel.
Zwischen 2200 € bis 2000 €
Ich habe da für mich eine sehr gute Lösung gefunden
Auf Ebay-Kleinanzeigen verkauft einer Reparatur-Set's „neue Schläuche, ect.“ und hilft auch bei der Reparatur. Bei mir hat er alles selbst gemacht. realen Preis hält sich auch im Rahmen.
(aktuell bis die Ebay-Kleinanzeige Annonce offline ist.)
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../938191541-223-4902
Ich bin zieh mich happy 🙂, kann ich nur weiterempfehlen.
LG Oliver