Astra G Cabrio geht aus springt nicht an Z18XE
Hi Opel Freunde,
Astra G Cabrio von 2002 mit Z18XE Motor. Folgendes Problem, bei Geschwindigkeit unter 15 km/h oder auch beim anfahren an der Ampel geht der Motor aus lässt sich nicht mehr starten die MKL blinkt kurz sehr schnell Schraubenschlüssel ist auch an kein Starten möglich. Das Steuergerät ist in diesem Moment nicht auslesbar als wäre es garnicht da. So entweder warten 5-10min. oder kurz Batterie abklemmen danach springt er wieder an als wäre nichts gewesen auch kein Fehlercode im Steuergerät. Bereits erneuert NW Sensor/ Zündspule/ Drosselklappe nichts war die Lösung. Warum nur bei unter 15 km/h !? Wegfahrsperre vielleicht die Lesespule eventuell aber eigentlich unlogisch weil Schlüssel ja nur 1x beim starten ausgelesen wird !? Was ist hier das Problem ? Ich habe auch schon oft hier im Netz von identischen Fehler gelesen aber nie schreibt jemand was es am Ende war 🙁
92 Antworten
Hast du mal versucht die DK mit OPCOM anzusteuern? Das wäre das Einfachste, um den Fehler einzugrenzen.
Die DK kann man auch gut ausgebaut testen, sind ja nur 2 Potis und ein Motor.
Komme gerade von Draußen. Dk ist es nicht, obwohl er mechanische Fehler ausgibt im Fehlerspeicher.
(SInd die gleichen Fehlercodes hinterlegt, wie in 4 Beitägen davor, rechtes Bild)
Der DKP 1 und 2 Werte stehen wie in Stein gemeißelt fest.
Allerdings glaube ich mittlerweile, das der NWS die ganzen Probleme verursacht, oder wirklich das STG ist platt.
Komischerweise habe ich gerade im Betrieb den NWS abgezogen und es verändert sich nichts am Motor lauf.
Läuft konstant bei 1500U/min und schüttelt sich.
Im Fehlerspeicher NICHTS hinterlegt.
(man könnte sich auch fragen, wie genau ist das Auslesetool!)
Allerdings müsste sich ja kurzzeitag was ändern.
NWS habe ich 2014 schon mal erneuert. Kam ein Febi rein.
@Gerd. hast Du Pin Belegungen oder Messwerte zum durchtesten?
NWS hat während des Motorlaufs keine Funktion, deshalb wird wohl auch kein Fehler gesetzt.
Wenn beim Start das Signal fehlt, versucht das MSG nur über den KWS Einspritzung und Zündung zu steuern, die Chance ist halt nur 50% dass das passt, deshalb kann es auch etwas länger dauern und er läuft auch etwas unrund weil u. U. zuviel Sprit eingespritzt wurde.
Die Potiversorgung sind 5V.
Der Testablauf sieht vor, den Stecker abzuziehen und am Stecker die beiden Potischleiferanschlüsse jeweils gegen die Potienden kurzzuschließen. Dann die Werte auslesen. Nur Zündung an!
Kannst du die DK mit dem Tester ansteuern?
Kannst du die DK mit dem Tester ansteuern?
Wo soll das gehen? Aus den Ist/messwerten Raus?
Ähnliche Themen
D. h. mit der neuen DK ändert sich nichts.
Geht die DK etwas auf, wenn der Motor läuft? Irgendwo müssen die Geräusche ja hergekommen sein.
Den LMM aber abziehen, damit die falschen Werte nicht verwendet werden, da ja keine Luft durch geht.
Kann aber auch sein, dass das OPCOM fehlerhaft ist. Ich kann bei mir auch nicht alles ansteuern, was da aufgelistet ist.
Hast du die DK-Motorleitungen zum MSG geprüft? Der Motor müsste so 10Ohm haben.
Ja. Ich habe nochmal die alte angeschlossen. Genau das Gleiche.
Als der Astra heute mittag lief mit Hutze auf der neuen DK waren die Geräusche viel leiser. Vielleicht auch nach 248Tkm die Ritzel in der DK bzw. Mechanismus platt. Hatte schon ein Paar VW DK, wo entweder öl im Gehäuse war, oder die Plastik Halbmond Ritzel gebrochen waren.
Ich habe ja auch noch (Im anderen Fred) die Problematik, daß der Astra öl in die Ansaugbrücke über die KGE saugt,
wenn man abruppt Gas gibt.
Die Ansaugbrücke war heute mit Ölfützen auf den Stegen belegt. Habe die Vorher noch mit Bremsenreiniger und Druckluft gereinigt.
Evtl. macht die auch die Geräusche?
Das ist alles richtig merkwürdig.
Morgen Mittag werde ich mal den Plastik Kabelkanal der über die Einspritzdüsen zum Mstg führt aufmachen und nach Beschädigung suchen.
Ich habe hier noch ein neues NGK Zündmodul liegen. Soll ich das mal einbauen und testen?
Edit:
Hast du die DK-Motorleitungen zum MSG geprüft? Der Motor müsste so 10Ohm haben.
Geht das auch über den Test? Ich habe gerade das nur nochmal schnell ausprobiert und nicht weiter geschaut. Ist zu kalt. Lieber morgen in der Sonne :-)
Zitat:
@Coolwaterman_1 schrieb am 10. Januar 2024 um 13:05:30 Uhr:
Komme gerade von Draußen. Dk ist es nicht, obwohl er mechanische Fehler ausgibt im Fehlerspeicher.
(SInd die gleichen Fehlercodes hinterlegt, wie in 4 Beitägen davor, rechtes Bild)Der DKP 1 und 2 Werte stehen wie in Stein gemeißelt fest.
Allerdings glaube ich mittlerweile, das der NWS die ganzen Probleme verursacht, oder wirklich das STG ist platt.
Komischerweise habe ich gerade im Betrieb den NWS abgezogen und es verändert sich nichts am Motor lauf.
Läuft konstant bei 1500U/min und schüttelt sich.
Im Fehlerspeicher NICHTS hinterlegt.
(man könnte sich auch fragen, wie genau ist das Auslesetool!)Allerdings müsste sich ja kurzzeitag was ändern.
NWS habe ich 2014 schon mal erneuert. Kam ein Febi rein.
@Gerd. hast Du Pin Belegungen oder Messwerte zum durchtesten?
Der Z18XE (Simtec 71) ist ziemlich pingelig mit Sensoren! Meistens geht nur Original-Opel, Siemens-VDO oder Continental. Valeo hat bei mir 20 km gefunzt und danach keinen mux! Wurde mich nicht wundern, dass es am FEBI-NWS liegt (außer specs).
Schaltplan: https://haselui.de/astrag_h_kabelplan/
Wenn du den Kanal aufbekommst, kannst du berichten wie. Ich wollte den nicht kaputt machen und habe es dann sein lassen.
Das mit der KGE und dem Öl habe ich nicht verstanden.
Der Ölabscheider im Deckel ist recht aufwändig gemacht, da sollte nichts in den Schläuchen ankommen.
Den Motor musst du manuell an den beiden Pins am MSG-Stecker prüfen.
Ich nehme an, dass das ein normaler Gleichstrommotor ist. Wenn du da 5V anlegst, sollte sich was bewegen. Das kannst du ja an der alten mal testen.
Werde mich nach einem gebrauchten Deckel umsehen!
https://www.motor-talk.de/.../...gehaeuseentlueftung-t7373325.html?...
Doch, der Deckel ist hinten höher, da ist der drin.
Habe meinen erst am Sonntag ab gehabt, weil es nach dem letzten Dichtungswechsel keine 3 Monate gedauert hat, bis es wieder rausgesuppt hat.
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 10. Januar 2024 um 20:58:10 Uhr:
Doch, der Deckel ist hinten höher, da ist der drin.
Habe ich gerade auch über die Duck Duck Bildersuche gesehen.
Update hier.
Motorsteuergerät getauscht auf andere Version. Auto läuft 1A ohne Fehler im MSTG.
Ich hatte auch Probleme mit der Temperatur Anzeige. Stieg kurz an und ist dann wieder abgesackt.
Danach sprangen sofort beide Kühllüfter an. Diese Problem ist auch weg.
Kommando zurück. Auto fährt I.O., aber Service Kontrollleuchte sprang vorhin an. Aber keine konkreten Fehler bei der Fahrt spürbar.
Außerdem höre ich vorne die DK auch ein wenig rumklappern.
Morgen mal den Fehlerspreicher auslesen. Die neue DK habe ich noch hier, falls die alte DK Probleme machen sollte.