Astra G 1.8 Liter Zahnriemenwechsel, jetzt besteht ein Jaulen....
Moin, heute wurde bei meinem Astra G der Zahnriemen inkl. Rollen und Wasserpumpe gewechselt. Nicht von Opel sondern einem sehr guten Kollegen der eine sehr gute Werkstatt hat.
Jetzt habe ich ein Jaulen vorhin gemerkt. Da der Astra jedoch eine Spannrolle hat sollte es doch sich selbst spannen oder nicht?
Kann es sein, das sich der Zahnriemen noch etwas anpasst? Was für Erfahrungen habt ihr mit dem Anpassen?
Grüße Nuh
32 Antworten
Keilriemen ist komplet neu, da ich vor kurzem die Lichtmaschine gewechselt habe.
Eben das wundert mich auch, das pltözlich die scheibe daran schuld ist, obwohl vorher alles in Ordnung war.
Ist ein Zahnriemen von Conti. Haben uns das heute angeguckt und anscheinend war die Seite etwas angefressen.
Ich habe echt keine Lust mehr durch die gegend so zu fahren. Das Dumme ist, ich muss jeden Tag 70km zur ausbildung.
Er meitne entweder ist es die Riemenscheibe oder die Wasserpumpe hat einen Weg.
Zitat:
Original geschrieben von F5.Dogg
Ist ein Zahnriemen von Conti. Haben uns das heute angeguckt und anscheinend war die Seite etwas angefressen.
Conti weiße oder gelbe schrift auf den riemen?
der mit der gelben ist der bessere.
also ich würde ein von Gates versuchen.
nun eins noch "angefressen"
wenn seitlich die glasfaser strippen
raus stehen,
kann ein zu strammer riemen sein
oder die wapu ,hat zwei boardscheiben
das die an den riemen knabbert....
Zitat:
Original geschrieben von Blechschraube
Conti weiße oder gelbe schrift auf den riemen?
der mit der gelben ist der bessere.also ich würde ein von Gates versuchen.
nun eins noch "angefressen"
wenn seitlich die glasfaser strippen
raus stehen,
kann ein zu strammer riemen sein
oder die wapu ,hat zwei boardscheiben
das die an den riemen knabbert....
Hatte die gelbe schrift. Die Spannrolle spannt ja eigenlich automatisch. Er meinte das es deswegen nicht sein kann, das es zu stramm ist. Ich habe davon keine Ahnung und kann es nicht beurteilen.
Bin echt überfordert mit dem ganzen hier.
die Spannrolle spannt in den verschiedenen Lastzuständen des Motors automatisch, das ist richtig. Die Grundeinstellung muss allerdings richtig ausgeführt worden sein, ein Zeiger auf der Spannrolle zeigt das an. Um das zu prüfen, muss die Riemenscheibe und die untere Zahnriemenabdeckung abgebaut werden. Hat er das gemacht?
Ähnliche Themen
Das muss ich ihn mal fragen. Glaubt ihr ich bezahl ne Menge geld bei Opel wenn die das für mich neu Spannen? Wenn der Zahnriemen die nächsten Tage richtig gepsannt wird, ist es okay wenn ich ihn dann 60 tkm nutze? ist ja sehr leicht beschädigt an der seite.
Also riemenscheibe ist es zu 99% nicht?
Was ich wegen der Wapu aufjedenfall sagen kann ist, das die "schauffeln" aus metall waren. Hatte hier iergendwo gelesen, das es sogar welche aus Plastik gibt.
Mein nächstes Auto wird eine Steuerkette haben..... drecks zahnriemen.
Zitat:
Original geschrieben von G Astra
die Spannrolle spannt in den verschiedenen Lastzuständen des Motors automatisch, das ist richtig. Die Grundeinstellung muss allerdings richtig ausgeführt worden sein, ein Zeiger auf der Spannrolle zeigt das an. Um das zu prüfen, muss die Riemenscheibe und die untere Zahnriemenabdeckung abgebaut werden. Hat er das gemacht?
Hallo GAstra,
da muß ich Dir Recht geben. Die Spannrolle muß neu eingestellt werden.
Das Jaulen kommt von einem zufest gespannten Zahnriemen, an dem die Zähne in die Zahnnut gepresst werden. Dabei entsteht das Jaulen.
Gruß Reinhard
Zitat:
Original geschrieben von F5.Dogg
Mein nächstes Auto wird eine Steuerkette haben..... drecks zahnriemen.
😁ich meine das jetzt schon mehr steuerketten und kettenspanner
wegen geräusche neu gemacht habe,als zahnriemen
die firma Glas, hat in den 60ern den zahnriemen wegen seiner
laufruhe ,entwickelt - na ja ,nur mal so
@ astra G
wat is´n SK
Zahnriemen haben weitere Vorteile zb,weniger rotierende Massen,keine Abdichtprobs.Preis.Der Verzicht auf den ZR. ist ein technologischer Rückschritt der dem mangelndem Servicebewußtsein der Kunden geschuldet ist.Eingebaut hat es im PKW zuerst Glas aber erfunden hats ein anderer.
Zurück zum Geräusch,versuch einmal den neuen Keilrippenriemen nicht Zahnriemen beidseitig mit Schulkreide zu bestreichen oder kurzzeitig abzunehmen.Auch hier kann die Ursache liegen.
Viel Glück
Die Erfindung des Zahnriemens im Jahre 1946 wird der Firma Singer Nähmaschinen zugeschrieben.
MFG Micha
So war gestern bei einem guten schrauberkollegen. Hat eine Private werkstatt mit 3 hebebühnen. Habe alles auseinander gebaut. Verkleidung usw. Zahnriemen ist richtig gespannt. Er hatte ein abhörgerät wie beim arzt bei Herz, bloß mit einer Metallspitze. Haben alles angehört beim Betrieb, jedoch ist dort alles in Orndnung. Das Geräusch kommt in der Höhe der beiden Zahnriemenräder die sich Oben befinden. Die haben wir auch angehört mit dem feinen Gerät, jedoch auch in Ordnung. Kommt iergendwo ganz Oben eventuell vom Motor. Keine Ahnung was es sein könnte. Sogar er war überfragt.
Werde sonst mal die nächsten Tage ein Video aufnehmen und hier reinsetzen.
Wenn das Geräusch nicht verschwindet, muss die Meisterwerkstatt die den Zahnriemen gewechselt hat dafür haften / es ausbessern?
Grüße