Astra g 1.8 cc 16v 125 Ps
Hallo
Ich habe die sufu genutzt aber wurde nicht fündig. Daher dachte ich, ich erstelle ein Thema dazu. Also wie man schon in der Überschrift erkennen kann, geht es ums Fahrwerk.
Vorab etwas zum Fahrzeug.
Es ist ein Astra G 1.8 16v mit 125 ps.
Ein Fahrwerk von sportiv(so nannte die marke sich glaub ich) ist derzeit verbaut.
Felgen sind Original von Opel.
Reifen 215/40r17
Im Anhang ein Foto vom Hu fälligen Astra
Der Astra muss diesen Monat zur Hu und hat den einen oder anderen Mangel, den man aber wohl beheben kann (denke ich)
Da ich vermute, das ein neues Fahrwerk fällig wird, muss ich wahrscheinlich ein neues besorgen.
Jetzt die Fragen:
Sollte es ein sportfahrwerk oder ein originales von Opel sein. Wenn sportfahrwerk, ein Gewinde? Und was habt ihr selber drin und selber gefahren oder fahrt ihr noch?
Ich überlege halt ein Gewindefahrwerk einzubauen, ist aber kein Muss. Dachte an ap eventuell.
Vogtland und ähnliche haben (meine ich) erst ab 1000 euronen ein Gewindefahrwerk im Angebot.
Könnt ihr mir eins empfehlen weil es besonders gut im Astra g funktioniert?
16 Antworten
Ja jom meinte ich. War schon sehr hart das Fahrwerk, in Winter war es als würde man keine Federn und Dämpfer haben, wie beim Gabelstapler.
Zitat:
@draine schrieb am 6. Juni 2016 um 09:17:18 Uhr:
Ich frage mich immer was die Leute mit einem Gewindefahrwerk wollen. Einmal eingebaut kann mir doch keiner erzählen das er da jemals wieder dran rum schraubt. Der Rest kann mit normalen und viel billigeren Tieferlegungsfedern abgedeckt werden. Tiefer als 60 mm geht im Alltag eh nicht.
Hiho
1: gibt es manche Tiefen die mann haben möchte z.b. 75mm tiefer an der VA 50 mm an der HA nicht
2: wenn mann doch nur die handelsüblichen 60mm an der VA tieferlegen will..kannste das mit Seriendämpfer knicken ..also neue Dämpfer ( gekürzt) ..unter Strich genaus so teuer wie nen Gewindefahrwerk (wo zudem die Komponenten aufeinander abgestimmt sind ...)
3: kann man über ein Gewindefahrwerk "seine" ganz persönliche Einstellung /Optik einstellen z.b. wenn der Reifen an der VA und HA den gleichen "Abstand" zum Radlauf haben sollen ( und das bekommste mit "nur Federn " nicht hin .....
4: gibt es bei manchen Tieferlegunsgfedern die Problematik des "Hängearsches" ( HA liegt tiefer als VA )
mein Opel Astra G Kombi war damals 75mm tiefer an der VA( DTS Gewinde ) ..und ich konnte noch überall rumfahren ohne als Vehrkehrshindernis zu gelten .
Im Touran ist aktuell auch wieder ein Gewinde ( AP) verbaut und afaik ca 65 mm Tiefer und vollkommen Alltagstauglich . Könnte noch ca 4cm tiefer an der VA+HA ( aber dann kann ich nicht mehr in unser Gartengrundstück fahren )
Gruss Dirk