Astra G 1.6 16V Hilfe ! *Nichts geht mehr*
Hallo,
Heute hat sich n Kumpel von mir und meiner Einer mal an meinen Astra gesetzt und wir wollten mal einen Bluetooth Adapter zum Auslesen des Steuergeräts testen. Das Teil an den vorgesehenen Platz unter der Handbremse gesteckt, gestartet und 500m gefahren. Leider kannte ich den Verbindungscode zum Gerät nicht um mein Handy anzumelden. So habe ich den Adapter wieder abgezogen (als der Motor aus war). Als ich den Wagen danach wieder gestartet habe lief der Motor wie ein Sack Nüsse und ging dann auch aus. Nun tut sich garnix mehr und die Motorkontrollleuchte ist an und die Batterieanzeige.
Hat sich also nicht so ganz gelohnt der Tag heute. Jetzt hab ich kein Plan was ich tun soll. Ich denk das nun ein Steuergerät hinüber ist. Ich meine auch das es etwas gerochen hat als der Motor aus ging.
Sicherungen hab ich alle mal durchgemessen, da ist alles ok.
Wer kann mir helfen ?
21 Antworten
Er dreht sicht definitiv nicht. Man hört auch keinen Magnetschalter anziehen oder so.
Aber es ist doch komisch das nachdehm ich dieses verdammte Modul am Auslesestecker hatte beim nächsten Start der Motor total rappelig läuft, ausgeht nach n paar hundert Metern und auch etwas gerochen hat.
Damit hat ja das Zündschloss nix zutun. Oder ne leere Batterie
Wo find ich denn all die Massebänder ?
Also da wir ja bei Fahrzeugen mit 12V Gleichspannung arbeiten gibt es ja nur + und - und bekanntlich ist ja die Karosserie der - Pol, jetzt muss der Motor/Getriebe über Massekabel mit der Karosserie verbunden werden (nur ein kleiner Hinweis, wollte jetzt nicht Klugscheißern 🙂🙂🙂)wenn dein Anlasser also nicht funktioniert könnte es sein das er keine Masse bekommt wegen losem Massekabel. Das wäre dann wieder ein Punkt den du von deiner Fehlersuchliste streichen könntest, die Kabel wirst du suchen müssen, am Getriebe wenn du vor dem Motor stehst also rechts von dir wird wohl ein Kabel sein (so ist es bei meinem),
Massebänder waren früher so ein breites Metallgeflecht die rissen durch vibrationen schon mal gerne die waren auch nicht isoliert.
Die heutigen Massekabel müssten dicke schwarz isolierte Kabel sein, die sind auch einfach nur an der Karosse und Motor/Getriebe mit einer Schraube befestigt. Wo die genau sind?, sorry aber das ist auch von Typ zu Typ unterschiedlich.
Im Prinzip musst du nur rund um Motor und Getriebe zur Karosse schauen, ob da ein Kabel an der Karosse befestigt ist und prüfen ob es noch fest ist.
Zitat:
Original geschrieben von Hunter1817
Aber es ist doch komisch das nachdehm ich dieses verdammte Modul am Auslesestecker hatte beim nächsten Start der Motor total rappelig läuft, ausgeht nach n paar hundert Metern und auch etwas gerochen hat.
Wenn es nach verschmortem Kabel roch kannst du natürlich auch einen Masseschluss haben welcher deine ganze Elekrik durch Kurzschluss lahm legt. Hierzu müsstest du aber erst einem genau lokalisieren von wo denn der Geruch her kam sonst wird das auch schwierig danach zu suchen um das defekte Kabel zu finden.
So hab mit Hilfe grad nochmal n bisschen getestet
Also am Anlasser liegt Spannung an aber der Mangnetschalter zieht trotzdem nicht an. Wir sind auch mal direkt von der Batterie auf den + vom Mangnetschalter gegangen. Tut sich nichts. Masse ist wohl da
Morgen wollen wir weiter schaun. Evtl ist es nur der Anlasser ?
Ähnliche Themen
Hm, normalerweise kenne ich das vom Anlasser eher so, dass er sich bis zu einem bestimmten Winkel dreht und dann geht nichts mehr. Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren und vielleicht liegt's am Magnetschalter oder dem Zündschloss.
Geht echt mal alle Leitungen und Massepunkte ab, das ist sehr merkwürdig. Am besten auch gleich mal mit Kontaktspray bewaffnen und Stecker mal einsprühen.
Korrekten Sitz der Anschlüsse, auch an der Batterie, mal anschauen.
Aber wenn Du die Batt. abgeklemmt hattest, gehe ich mal von einem korrekten Sitz der Anschlüsse aus.
cheerio
Problem gelöst !
Neuen Anlasser vom Schrottplatz besorgt und nun läuft er wieder wie ne Eins.
Der Mangnetschalter zieht beim Alten nicht mehr an. Komisch nach dem Fehlerbild. Und nachdem ich das Auslesegerät getestet hab. Scheinbar Zufall.
Naja, Danke an alle die mitgerätselt haben 🙂
Hallo,
Das freut mich ja, aber genau das ist es was ich immer predige, das hatte jetzt ja mit deinem eigentlich gedachten Problem überhaupt nix zu tun. Zuerst einmal Fehler ausgrenzen und plötzlich liegt das Problem ganz wo anders. Dann mal gute Fahrt.........😁