Astra G 1.6 16V (101 PS) mit 90.000 km noch kaufen?

Opel Astra G

Hallo werte Astra G Gemeinde!

Ich fahre als Liebhaberfahrzeug nen alten Astra F GSi16V und benötige ein günstiges und robustes Alltagsfahrzeug! Habe nun einen schwarzen Astra G Sport (3-Türer) mit dem 1.6 16V Motor (101 PS) und Baujahr 2000 gesehen. Er hat erst 90 tkm runter, stammt aus erster Hand und laut Vorbesitzer gehören Bremsen und Auspuff für den TÜV gemacht. Meine konkrete Frage wäre, ob sich der Kauf um 2.900€ lohnt und welche Probleme im Lauf der Jahre eventuell auf mich zu kommen könnten (Aufwände/Kosten). Was sind eure Erfahrungen mit dem Modell und dem Motor? Würde mich sehr über Erfahrungsberichte und Ratschläge eurerseits freuen!

Vielen Dank schon im Voraus!

Mfg Phil

Beste Antwort im Thema

Meiner Meinung mit einer der besten Motoren.Zahnriemenwechsel Intervall beachten,manche haben einen leicht erhöhten Ölverbrauch also regelmäßig 
nach dem Ölstand schauen.

MfG Lifeforce

21 weitere Antworten
21 Antworten

Hi,

der 1.6 16V ist bei guter Wartung ein sehr Robuster Motor. Er verbraucht gerne mal ein bisschen Öl, aber dies ist halb so wild 😉. Zahnriemenwechsel sind alle 60.000km oder 4jahre Fällig. Die Kosten für den Zahnriemen incl Wasserpumpe betragen beim FOH ca. 450€uro.

Günstig Fahren lässt er sich auch. Je nach dem wie du mit deinem Gasfuß umgehst, kann man in der Stadt den 16V mit 7L bewegen, ohne jemanden zu behindern. Wie flying_horst schon schrieb, ist in deinem Fall der G-Astra noch Voll verzinkt, und dürfte keine Probleme mit Rost haben.

Aber nun auch zum negativen. Das Sportgetriebe im 1.6 16V ist sehr Harkelig. Mach am besten mal eine Probefahrt, und entscheide dann. Für den Preis kann man allerdings nicht viel Falsch machen

MFG Devil

@devils corsa
sind denn nun alle astra´s vollverzinkt?und wenn nicht ab welchen baujahr sind sie es nicht mehr?
gruß

Zum Korrosionsschutz: die Karosserien waren bis einschließlich MJ 2000 vollverzinkt, aber mit reduzierten hohlraumversiegelung ausgerüstet. Dagher kommt es vereinzelt bei Astra-Fahrzeugen dieser MJ zu Korrosion an den Radläufen, dem Tankdeckelausschnitt und dem Heckklappenausschnitt. Aber Gründe, eine TÜV-Prüfung nicht zu bestehen, sind das nicht.
Ab MJ 2001 waren die Astra-Modelle dann teilverzinkt, aber dafür wieder mit erweiterter Hohlraumversiegelung zu den vorherigen MJ ausgerüstet. Insgesamt ist es so, dass Astra ab MJ 2001 wohl kaum zu Korosion neigen, die MJ davor manchmal an den genannten Stellen.

Greetz
MadX

Zitat:

Original geschrieben von MadX


Zum Korrosionsschutz: die Karosserien waren bis einschließlich MJ 2000 vollverzinkt, aber mit reduzierten hohlraumversiegelung ausgerüstet. Dagher kommt es vereinzelt bei Astra-Fahrzeugen dieser MJ zu Korrosion an den Radläufen, dem Tankdeckelausschnitt und dem Heckklappenausschnitt. Aber Gründe, eine TÜV-Prüfung nicht zu bestehen, sind das nicht.
Ab MJ 2001 waren die Astra-Modelle dann teilverzinkt, aber dafür wieder mit erweiterter Hohlraumversiegelung zu den vorherigen MJ ausgerüstet. Insgesamt ist es so, dass Astra ab MJ 2001 wohl kaum zu Korosion neigen, die MJ davor manchmal an den genannten Stellen.

Greetz
MadX

Normalerweise wurden damals alle Besitzer eines Astras mit der fehlerhaften Hohlraumversiegelung von Opel angeschrieben ihre  Werkstatt aufzusuchen zwecks Nacharbeit.

MfG Lifeforce

Ähnliche Themen

Die "reduzierte" Hohlraumversiegelung war nicht fehlerhaft, sondern es war Stand der Serie. Eine Feldabilfe oder einen Rückruf in die Werkstätten hat es nie gegeben. Zusätzlich konserviert wurde nur im Falle von Kundenbeanstandungen.

Greetz
MadX

Welche Teile sind beim teilverzinkten verzinkt, bzw. NICHT verzinkt? 😉

Der Unterboden auch?

Kann man auch noch nen g astra Caravan kaufen mit der 1.6 16v Maschine der schon 208000 gelaufen hat. Aber soweit in Ordnung ist. Keine Reparatur. Für ca 1200 euro...

Deine Antwort
Ähnliche Themen