Astra F Si
Hallo Leute!
Hab mal ein paar Fragen:
Ich wollte mir nen Astra F Bj 1993 holen mit 1,6 Si Motor.
Hat der Wagen das CR Getriebe drin?
Hat er hinten Scheibenbremsen?
Merkt man den Unterschied zum C16NZ enorm?
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kadett-E-Cyrus
Naja Trommel sind schade..^^
wieso? ne trommel wird nicht ohne grund bis heute an die kleinen, leichten und leistungsschwachen motoren gebaut. auch bei schweren fahrzeugen wäre eine trommel an der hinterachse nicht falsch. allerdings wäre dann wohl (im gegensatz der bei beim astra verbauten simplexbremse) eine duplexbremse angebracht. die hat aber einen hohen wartungsaufwand und eine teure herstellung. 😉
der große nachteil einer trommelbremse ist halt die schlechte wärmeabfuhr, dafür ist der wirkungsgrad gegenüber einer scheibenbremse aber um einiges besser.
Hallo,
die SE Motoren haben soviel ich weiß das F15 Getriebe, mein c14SE hat das mit der Achsübersetzung von 3,94:1 und der c16SE müsste das 3,74:1 haben dadurch wird die Spritzigkeit besser, leider kann ich nicht sagen was der in der Endgeschwindigkeit läuft, da vorher der Begrenzer im 5. Gang kommt. Und der c16SE hat hinten Trommeln sollte auch für ein paar Bremsungen reichen, es sei denn du willst damit über den Ring oder Slalomrennen fahren
Gruß Karsten
Hallo
ich kann dir den C16SE empfehlen, meine Eltern hatten 13 Jahre einen und haben ihn dann mit ca. 170.000 km verkauft.
Am Motor gab es die ganze Zeit keine Probleme er hatte genug Leistung und der Verbrauch war auch in Ordnung. Ölverbrauch war keiner vorhanden, einmal im Jahr Service beim FOH machen lassen (oder selber schrauben) und gut.
Verschleißteile gehen natürlich auch bei dem mal kaputt (Auspuff, Bremsbeläge usw.). Und das übliche kleinere Roststellen an der Karosserie.
Ich denke der fährt noch irgendwo in Osteuropa.
MfG
ich habe einen x16xel und eine x16szr.
den unterschied von 26 ps merkt man sehr deutlich.
nur das ein 75 ps astra über 190 kmh läuft ist schlichtweg eine große lüge, außer man schmeist ihn den berg runter.
nur gibt es bei euch keine berge die so hoch sind
x16szr eingetragene endgschwindigkeit 167 kmh
x16xel eingetragene endgschwindigkeit 185 kmh
das gilt für den CC 3/5 türer der caravan hängt sogar noch 5 kmh hinterher, wie es bei der limosine und cabrio aussieht weiß ich nicht.
ich würde sofort wieder den x16xel kaufen, bei pfleglicher behandlung ein langlebiger motor (260 tkm ohne ölverlust), meinen habe ich jetzt seit 10 jahren
Ähnliche Themen
Der 1,6er si is einer meiner lieblingsmotoren!
Hatte zwar noch nie selber einen aber ein kumpel hat ihn in seim Caravan!
5 Leute mit gepäck und er rennt laut navi 200!!
Und auch der Durchzug is der Hammer für nur 1600 ccm
und langlebig isser ebenfalls, der meines Kumpels hat jenseits der 200.000 km... Glaube mittlerweile knapp 240.000 is Bj 92 und hat aber kein Rost?
, obwohl net gerade pfleglich damit umgegangen wird!!
Kann den Motor also nur empfehlen!!!
Lg
ich hab nen astra f cc bj 93, ist ein 1.6er mit 71ps. ihr sagt der astra si (motor müsste der c16se sein oder?) hat auch trommeln hinten, heißt das, dass ein motortausch relativ einfach möglich wäre, ohne gleich bremsen usw. alles mitmachen zu müssen? bzw. was müsste ich alles ändern, um den motor eingetragen zu bekommen? kaltlaufregler wegen der abgasnorm wie ich das verstanden habe...
danke schonmal 🙂
Zitat:
Original geschrieben von joey_TM
ich hab nen astra f cc bj 93, ist ein 1.6er mit 71ps. ihr sagt der astra si (motor müsste der c16se sein oder?) hat auch trommeln hinten, heißt das, dass ein motortausch relativ einfach möglich wäre, ohne gleich bremsen usw. alles mitmachen zu müssen? bzw. was müsste ich alles ändern, um den motor eingetragen zu bekommen? kaltlaufregler wegen der abgasnorm wie ich das verstanden habe...
danke schonmal 🙂
komletter Motor, Motorkabelbaum, Steuergerät, evtl. anderes Getriebe und eine große Benzinpumpe. Der C16SE ist ein sehr teurer Motor, da er relativ selten ist. Also wenn man 200 drauflegt hat man einen C20XE.
Zitat:
Original geschrieben von jumpthis
komletter Motor
falsch. im großen und ganzen muss man nur den kopf mit anbauteilen tauschen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von mousejunkie
falsch. im großen und ganzen muss man nur den kopf mit anbauteilen tauschen. 😉Zitat:
Original geschrieben von jumpthis
komletter Motor
Sicher? Ist der Rumpf gleich? Aber davon mal abgesehen, wie lange will man den suchen bis man einen kompletten SE Kopf mit allen drum und dran hat^^
ja rumpf ist wie bei jedem 1,6er immer noch gleich. 😉
Die 16v haben halt andere kolben sowie der z16le eigentlich nix anderes ist vom rumpf her wie nen c16nz. Sind nur par kleinigkeiten anders 😉
das ist gut zu wissen, aber den kopf auf meinen block zu schrauben hat denk ich mal nicht so viel sinn, mein motor hat mittlerweile 202000km drauf 😉
aber alles in allem ist das doch ein ziemlich kostengünstiger umbau oder? steuer und versicherung bleiben gleich, und man hat 30ps mehr... wie stehts eigentlich beim c16se mit dem spritverbrauch? ich weis, hängt immer von der fahrweise ab, aber mal so ne grobe schätzung?
Zitat:
Original geschrieben von joey_TM
ich hab nen astra f cc bj 93, ist ein 1.6er mit 71ps. ihr sagt der astra si (motor müsste der c16se sein oder?) hat auch trommeln hinten, heißt das, dass ein motortausch relativ einfach möglich wäre, ohne gleich bremsen usw. alles mitmachen zu müssen? bzw. was müsste ich alles ändern, um den motor eingetragen zu bekommen? kaltlaufregler wegen der abgasnorm wie ich das verstanden habe...
danke schonmal 🙂
die bremsen vorne und die trommeln hinten müßen auch noch geändert werden.
ab 100 ps sind die großen scheiben 246 mm innenbelüftet vorne und die großen 230 mm trommeln hinten drauf
Zitat:
Original geschrieben von pc-bastler1
die bremsen vorne und die trommeln hinten müßen auch noch geändert werden.Zitat:
Original geschrieben von joey_TM
ich hab nen astra f cc bj 93, ist ein 1.6er mit 71ps. ihr sagt der astra si (motor müsste der c16se sein oder?) hat auch trommeln hinten, heißt das, dass ein motortausch relativ einfach möglich wäre, ohne gleich bremsen usw. alles mitmachen zu müssen? bzw. was müsste ich alles ändern, um den motor eingetragen zu bekommen? kaltlaufregler wegen der abgasnorm wie ich das verstanden habe...
danke schonmal 🙂
ab 100 ps sind die großen scheiben 246 mm innenbelüftet vorne und die großen 230 mm trommeln hinten drauf
Bei dem Astra von meinem Kollegen waren die 236mm in belüftet drauf!! und hinten hast du recht da sind die großen Trommeln drauf gewesen!!
Servus,
Also ich kann den C16SE auch empfehlen...ab 2500 Umdrehungen zieht der super durch...verglichen zum 1,8 16V...is der C16SE besser...Spritverbrauch, naja ich so 7-8 liter und wenn man den mal gut tritt, dann kommst auch auf deine 11-12 liter 😉
Ich habe den auch im Caravan drin und habe 266 TKM runter...und der läuft und läuft und läuft 🙂
MFG Cleaner