Astra f für 300€ kleiner hacken aber evtl ein guter Schuss.

Opel Astra F

Hallo community,
Hätte die Möglichkeit einen astra F baujahr 1995 zu bekommen 70.000 gelaufen Karosserie rostfrei sowie Top in Schuss innen wie aussen.

Manko Der Kollege hatte den Wagen von einem Rentner selber ca 2 Wochen gefahren, fing an auf einmal Kühlwasser zu fressen, und hat ziemlich dicken Cappuccino Schleim im Öl Deckel.

Der Rentner meinte noch das mal ölwechsel gemacht werden müsse, bevor mein Kollege den bekommen hat.

Dann zog der Wagen Wasser Auto wurde heiß Kollege Heizung an und noch nach Hause, dann zu Hause Wasser nachgefüllt und noch zu seiner neuen Wohnung gefahren ca 5km.

Seid dem steht der Wagen, denke die zkd ist hinüber, jetzt bietet er mir den Wagen an für 300€ bis nächstes Jahr TÜV was würdet ihr sagen?

Komplett Satz für zahnriemen und neuen Dichtungen Marke elring und contitech würde ich bekommen für 150€ Dann noch ne neue ölwannendichtung usw.

Bisschen Öl hat der Motor abbekommen, da wohl durch Druck öl raus gedrückt wurde.

Jetzt bin ich am überlegen den zu kaufen und fertig zu machen.

Was haltet ihr denn davon bitte um Meinungen.

Lieben Gruß, arbeite in einer Werke wo man mir dabei helfen könnte, bin noch Azubi.

Lieben Gruß,

119 Antworten

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 26. Oktober 2016 um 07:02:15 Uhr:


Wie ich mich kenn würd ich nur die ZKD und die Kofschrauben neu machen. Den ZR etc. vielleicht, je nach Zustand.

Genau so würd ich`s auch machen!
VDD; Kopfdichtung; Kopfschrauben; Ölfilter und Öl!
Wenn kein Zahnriemenwechsel vermerkt ist diesen mit Wapu und Thermostat ers.
Ölwannendichtung wenn undicht!
Mehr würde ich erst mal nicht machen!
Deswegen auch nicht den kompletten Satz kaufen, sondern alles selber zusammenstellen!
Dann bleibt nichts über was ich bezahlt habe! Und bei 70 000 km sehr wahrscheinlich auch nicht defekt ist!

Simmerring Nockenwelle und O-Ring hinter der Zündspule würde ich auch noch machen.

Hab noch das Dichtmittel für das Nockenwellengehäuse vergessen!
Nockenwellendichtungen schaden nicht und kosten kein großes Geld!
Da hat Ascona133 schon Recht!

Ich arbeite ja bei Opel, und wenn ich die Dichtung nur machen muss die zkd dann mache ich das schon direkt richtig heißt auch zahnriemen usw neu, Einmal dran mache ich das direkt mit.

Zahnriemen Nachweis ist keiner bei, denke wohl noch der erste ab Werk keine Ahnung.

Ich habe jetzt eher das Problem, das ich kocht genau weiß ob der Satz passend ist zum Fahrzeug.
Schlüsselnummern finde ich in der Anzeige des Artikels nicht.

Schlüsselnummern sind 0039/893

In dem Set ist doch der simmerring bei für sie Nockenwelle?
Und ich meine auch die Dichtung für hinter das dis Modul.

Lieben Gruß.

Ähnliche Themen

Wenn man planen lassen müsste brauche ich dann nicht auch eine andere Dichtung? Also dicker?

Der O-Ring fehlt. Den gibts nur bei Opel für ca. 2€

Zitat:

@Macal mm50 schrieb am 26. Oktober 2016 um 20:01:01 Uhr:


Wenn man planen lassen müsste brauche ich dann nicht auch eine andere Dichtung? Also dicker?

Ansich nicht. Im Millimeterbereich laufen aber die Steuerzeiten völlig aus dem Ruder und irgendwann reicht auch V-Power also 100 Oktan nicht.

Ich kenn das nur vom Diesel mit den verschiedenen Dicken.

Gibt es aber wohl tatsächlich. Die Kerben an der Seite der ZKD geben die Dicke an. Wo man allerdings dicke hebekommt weiß ich auch nicht. Im Tuningbereich werden hi und da auch mal 2 übereinander eingebaut. Die C20LET Liga ist da bewandert...

Brauchs beim 75 Ps Astra aber eher nicht... Wenn der Kopf so stark verzogen ist holt man für 50€ einen anderen...

Okay danke euch, muss morgen schauen das ich den zur Werke bekomme damit ich am Samstag anfangen kann, habe den Satz jetzt schonmal bestellt damit ich alles da habe wenn alles tutti ist.

Habe aber eben nochmal den Wagen angeschaut hinten links der dämpfer ist dieser Puffer aus Plastik ab, sprich da wo er mal dran war ist an gerostet oder so.

Denke mal reparieren kann man das nicht, bleibt wohl nur der Tausch vom dämpfer.

An Ausstattung hat der nichts sagen wir mal so, aber zv wenn ich diese haben will rüste ich nach, Klima keine aber Naja egal, soll mich von a nach b bringen.

Gute ist Kollege gibt mir den schon so mit damit ich erstmal schauen kann wie es unter dem Kopf aussieht.

Der Weg als er warm wurde das erste mal war von der Arbeit nach Hause ca 500m danach nur noch eine Strecke gefahren von 6km und seid dem an steht der Wagen.

Kann man eigentlich auch die öl Wanne abdichten mit dieser flüssig Dichtung wie zum Beispiel die schwarze von loctite?

Lieben Gruß

Kann den dann auch mal auf die Bühne nehmen und unten mal schauen, aber selbst die Abläufe im Kofferraum sind rostfrei ich habe nie so Glück mit Autos gehabt, hoffe das wenn alles gut läuft er dann super ist, und ab da wird der gepflegt und gewartet wie ein neuer.

Auch wenn er alt ist, aber wenn man gibt bekommt man auch einiges wieder zurück.

Die Paste nimmt man gern in Verbindung mit einer neuen Dichtung. Nur ganz dünn und schon fast trocken. Zuviel könnte den Ansaugrüssel fürs Öl verstopfen. Wird nach innen gedrückt und fällt evtl ins Ölbad....

Okay Alles klar danke dir.

Hallo habe heute nochmal mit dem Meister gesprochen, er will mich samstags abholen und rote nummern mit bringen, er meint ich soll wasser auffüllen und dann das auto aus eigener Kraft rüber bringen.

Meint ihr das schafft der motor?
Sind ca 9km von da wo der Wagen steht bis zur Arbeit.
Lieben Gruß.

Solang der keine Unmengen Wasser in einen Zyl. drückt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen