Astra F Caravan - Problem mit Tank(-belüftung)
Hallo an alle erstmal!
Folgendes Problem tritt bei meinem Astra F Caravan (1,6, Bj 1996) seit kurzem auf:
Vor zwei Wochen ging der Astra plötzlich nicht mehr an - mir ist die Benzinpumpe kaputt gegangen, welche dann leider von einer sehr teuren Werkstatt mit einer original Opelpumpe ersetzt wurde.
Eine Woche später bin ich erneut stehen geblieben. ADAC kam und hat mich zur Tankstelle geschleppt. Die Spritanzeige stand auf dem letzten Viertel-Strich. Nachdem ich Sprit nach gefüllt hatte lief er wieder ohne Probleme. Dann habe ich jedoch fest gestellt, das Benzin aus dem Tank tropft und meine Tankanzeige noch mehr zu spinnen angefangen hat. Der Zeiger ging ständig hoch und runter.
Ich bin zu nem Kumpel gefahren und der hat fest gestellt, das sich mein Tank extrem zusammen gezogen hatte. Das muss wohl der Grund dafür gewesen sein, das letztendlich der Tank kaputt ging und die alte Benzinpumpe vermutlich auch den Geist aufgegeben hatte, da sie ja gegen ein Vakuum den Sprit ansaugte. Auch aus dem Tankdeckel zischte es immer, wenn ich ihn geöffnet habe.
Wir hatten daraufhin folgendes unternommen:
• den Tank ersetzt gegen einen neuen
• alle Leitungen überprüft, welche der Entlüftung dienen
• ein gebrauchtes Magnetventil eingebaut, welches von einem anderen Modell stammte, aber selbe Bezeichnung besitzt
(glaub, das war von einem Omega)
Mein Schrauber dachte ausserdem, dass am Tankstutzen noch eine Entlüftung sitzt (eine Art Ventil mit einer Kugel drin oder ähnliches) aber am Astra läuft die Belüftung anscheinend ausschließlich über Aktivkohlebehälter und dem erwähnten Magnetventil.
Den Aktivkohlebehälter hatten wir ausgebaut und geschüttelt. Es rasselt noch. Allerdings wussten wir nicht, ob das nun gut oder schlecht ist. Leider konnten wir keinen neuen einbauen, da wir nur noch einen vom Corsa und vom Omega hatten. Da war die Bauart aber etwas anders.
Problem ist nun, dass sich der Tank nach wie vor zusammen zieht und meine Tankanzeige weiterhin Achterbahn fährt. Auch das Zischen beim Öffnen des Tankdeckels ist noch da.
Nun meine Frage: Kann ich als Notlösung ein kleines Loch in den Tankdeckel bohren, damit der Tank so Luft nachziehen kann?
Wenn das nicht geht, kann es doch eigentlich nur noch an dem Aktivkohlebehälter liegen, oder ? Wie gesagt, alle Leitungen waren frei und das Magnetventil haben wir getauscht.
Ich danke euch jetzt schon mal wie verrückt für eure Antworten!!!! Das Problem mit dem Tank geht mir echt langsam auf den Nerv :-)
18 Antworten
Nz hat garkeins soweit ich weiß und SZ ist mittig. Beifahrerseite ist der Stecker vom OT-Geber mein ich.
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Nz hat garkeins soweit ich weiß und SZ ist mittig. Beifahrerseite ist der Stecker vom OT-Geber mein ich.
ich habe wie jetzt sicherlich schon jeder weiß einen x16szr und santana den x16sz, beim lezten stammi haben wir beide autos nebeneinader gestellt und uns gefragt wo der unterschied ist.
dabei haben wir gesehen das mein ventil auf der linken seite sitzt und eben das vom x16sz genau auf der anderen seite des kopfes rechts beim entlüftungschlauch ist.
andere unterschiede konnten wir keine sehen.
Naja der VDD ist beim SZ aus Metall und beim SZR aus Plastik, oder? Ansonsten wüsste ich rein optisch nicht, wie sich die Unterscheiden
Als erstes am Ventildeckel selbst, dann höchstens noch am AGR. Der SZR hat entweder eine Leitung mehr oder weniger. Weiß ich jetzt aber selbst nicht.