Astra F Caravan Neuling
Hi Leute
ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Astra F Caravan mit 1,6 Liter/75PS.
Das Auto ist Rostfrei, hat Klimaanlage und ist Top gepflegt.
Außerdem war das Auto ein Schnäppchen und ich wollte schon lange so ein Auto haben.
Allerdings habe ich jetzt ein paar Fragen bei denen Ihr mir vielleicht weiterhelfen könnt.
1. wenn ich so ca. 100 bis 120 fahre hat das Auto ein leichtes aber nervendes Dröhnen das aber aufhört sobald ich den Schalthebel ganz leicht nach links drücke. Was kann das sein?
2. wo erfahre ich welche Reifen- und Felgengröße ich aufziehen kann? Zur Zeit sind 185/60 auf 5 1/2 Felge montiert. Ich hätte es gerne breiter aber ohne arbeiten an den Kotflügeln. Was wäre das breiteste was möglich wäre?
3. es ist noch das Original Kassettenradio verbaut, ich möchte gerne was neues aber nur Radio mit USB Anschluß, kein CD oder DVD. Was kann man da empfehlen was unter Umständen auch das Display des Opel unterstützt oder das wenigstens das Datum weiterhin angezeigt wird.
4. In der Mittelkonsole brennt kein Licht unterhalb des Radios. Sicherung defekt oder muß ich die ganze Konsole abbauen?
5. Das Fernlicht funktioniert nicht richtig. Also zur Zeit habe ich die Sicherungen fürs Fernlicht rausgenommen da mit Sicherungen die ganze Zeit das Fernlicht an ist. Kann das Relais kaputt sein oder liegt es am Lenkradschalter?
Whow, war doch mehr als ich gedacht habe, aber vielleicht kann mir ja wenigstens bei ein paar Fragen jemand von euch weiterhelfen.
Schonmal schönen Dank im voraus!!!
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Stratfan
Wenn das funktioniert bin ich ja schon zufrieden, ich will nur nicht, das die Anzeige einfach "leer" ist.Zitat:
klemm doch den einen draht ab dann steht immer das datum in der anzeige, beütze mal die sufu ich weiß auch gerade nicht welcher es war.
Ich werde mal suchen und mir dann ein anderes Radio besorgen das mir gefällt.Danke für den Hinweis!!
das funktioniert 100% tig, es gibt auch radios die passen auf den original opel stecker, dann besteht die möglich keit das noch 2 weitere drähte getauscht werden müßen einfach mal mit dem belegungplan der rückseite deines opel radios mit der belegung des neuen vergleichen.
unterste reihe von links nach rechts:
klemme 15 zündungsplus, licht, masse
2te von unten von links nach rechts:
telefon, antenne, klemme 30 dauerplus
3te und 4te von unten von links nach rechts:
hecklautsprecher rechts (RR)
frontlautsprecher rechts (FR)
frontlautsprecher links (FL)
hecklautsprecher links (RL)
3te reihe ist komplett -
4te reihe ist komplett +
die obersten pins sind für das geschwindigkeitssignal, diagnose, display und noch eine zusatzfuktion.
da weis ich aber nicht genau welche für was sind, es ist die belegung vom car 300 das cdr 500 hat oben noch mehr pins wegen der lenkradvernbedienung
Es ist das Rot/Graue Kabel
Also, wegen der Beleuchtung in der Mittelkonsole. Da die Lampe des Aschenbechers auch nicht funktioniert, habe ich diese mal gewechselt.
Das Ergebnis: kein Licht, die Birne war in Ordnung.
Also, ich gehe davon aus, das die anderen Birnen auch soweit in Ordnung sind. Der Fehler muß wohl woanders liegen. Die Sicherung (Nr.:7) ist auch in Ordnung.
Hat jemand noch einen Tip?
Die Sache mit dem Radio ist auch aus der Welt. Habe mir ein günstiges Radio besorgt und eingebaut.
Die Stecker für Dauerstrom umgesteckt (stand hier irgendwo das man die umstecken muß) und das rot/graue Kabel durchtrennt. Das Datum wird angezeigt.
Alles spitze Antworten von euch!!
Ja enorm, wenn Du schon so weit gekommen bist, dann sollte es nun recht einfach sein.
Falls Du ein Messgerät hast, miss mal, z.B. an dem Aschenbecher, ob dort 12 V kommt, oder gar nichts. Gegen Masse an der Karosserie o.ä. .
Könnte ja auch ein Massefehler sein.
Ansonsten bau Dir einfach eine neue 12 V Versorgung für die Leuchten und schliesse die irgendwo, z.B. am Aschenbecher an.
Entweder von oben, bei mir gibt es hinter dem Radio blaue Kabel für geschaltet 12 V. Oder Du suchst nach einer Leitung, die nur bei angeschaltetem Licht 12 V hat.
Das Ganze sollte dann natürlich noch in der Leitung abgesichert werden.
Na dann, benny
Ähnliche Themen
So, also zusammengefasst:
Radio (Kennwood) läuft super,
neue Bremsen mit Scheiben,
Kupplung nachgestellt,
neue Filter und neues Öl,
neuer Zahnriemen mit Thermostat und Wasserpumpe,
neue Heckklappendämpfer,
soweit ist alles erledigt.
Neuer Schalthebel mit Kleinteilen wegen dem Dröhnen ist bestellt.
Die Birnchen in der Mittelkonsole werden erst im Frühjahr getauscht wenn ich mal Zeit habe;-)
Das einzige was jetzt noch stört ist der Fensterheber auf der Fahrerseite.
Und zwar ist die Kurbel locker und die Scheibe quietscht beim Hoch- und Runterkurbeln.
Wie ist die Kurbel befestigt und was kann man gegen das quietschen machen?
Die Kurbel ist mit ner Klammer fest. Legst mal nen Lappen unter dem Ausleger durch so das die Enden vom Ausleger wegzeigen. Dann an einem Ende ziehen und die Klammer fliegt davon. Türverkleidun ab und die Gelenke Ölen.
Zitat:
Original geschrieben von Stratfan
So, also zusammengefasst:Radio (Kennwood) läuft super,
neue Bremsen mit Scheiben,
Kupplung nachgestellt,
neue Filter und neues Öl,
neuer Zahnriemen mit Thermostat und Wasserpumpe,
neue Heckklappendämpfer,
soweit ist alles erledigt.Neuer Schalthebel mit Kleinteilen wegen dem Dröhnen ist bestellt.
Die Birnchen in der Mittelkonsole werden erst im Frühjahr getauscht wenn ich mal Zeit habe;-)Das einzige was jetzt noch stört ist der Fensterheber auf der Fahrerseite.
Und zwar ist die Kurbel locker und die Scheibe quietscht beim Hoch- und Runterkurbeln.Wie ist die Kurbel befestigt und was kann man gegen das quietschen machen?
wenn du den knopf vorne meinst hilft nur eine neue kurbel kaufen.
ich hätte noch 4 stk die so gut wie nie benutzt worden sind, da ich nach dem kauf el-fensterheber eingebaut hatte.
das auto hatte zu dem zeitpunkt ers 58 tkm runter.
die sind bei opel nicht gerade billig, wenn du welche brauchst melde dich per PN bei mir.
meine sind schwarz
gegen das quitschen hilft nur die schienen zu fetten und die gummis eventuell von derck zu berfreien