Astra F als Erstwagen für Azubi geeignet?

Opel Astra F

Bin 18. Jahre und auf der Suche nach meinem ersten Auto.
Der Opel Astra F gefällt mir recht gut. Als 5-Türer, sollte mind. 75PS haben, Zentralverriegelung und elektrische Fenstereber. Kilmaanlage wäre auch ganz schön.

Täglich müsste er eine Strecke von ca. 90km (Autobahn und Großstadt)-sind rund 30.000km im Jahr.
Ist er diesen Anforderungen gewachsen?
Wie sind die Unterhaltskosten, Preise des Verbrauches, Reperrtur und der Ersatzteile?
Pro's und Contra's`?

mfg.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von AstraLiebe


als erstwagen super geeignet. fahr ich selber und is wirklich kein schlechtes auto. kann meine vorredner in ihren aussagen nur bekräftigen

zu FL: Facelift-Modelle gabs ab 09/95. Bzw da wurde die Produktion eben jener gestartet 😉

Kann man so nicht sagen, meiner ist 94 und Facelift.

Ansonsten ist ein Astra F, wenn man selbst drann arbeiten kann, ein sehr günstiger und haltbarer Zeitgenosse, bis auf den Rost natürlich. Übliche Stellen sind hier die Radläufe, das Blech um den Tankdeckel sowie Schweller und vordere Kotflügel. Ersatzteile bekommt man billig und auch Unterhaltstechnisch ist er sehr Geldbeutelfreundlich. Meiner knackt jetzt demnächst die 600.000km Marke und der Motor läuft wie ein Uhrwerk.

12 weitere Antworten
12 Antworten

Ein gepflegter Astra ohne großen wartungsstau ist jederzeit der Anforderung gewachsen.

Die Unterhaltskosten sind beim F Astra eher gering.

Nehmen wir den aus deiner Anforderung mit 75Ps.

Verbrauch ca 6,5l/100Km ( +-1l je nach Fahrstil) E10 Tauglich.

30000Km wären dann ca 3000€ Tankgeld im Jahr.

Weiterer Unterhalt. Steuer ( D3 ) 117€

Versicherung als Anfänger min 600€ Über Papa als Zweitwagen mit dir Als Nutzer min 300 ( nur Haftpflicht )

Ersatzteile und Reifen sind vergleichsweise günstig.

Technik ist eher Simpel ( Selbsthilfe ohne weiteres möglich )

Fahre den Astra F mit C16NZ Motor also 75 PS kann nur sagen vom unterhalt ist er soweit man etwas Ahnung (Selbstschrauber) hat sehr günstig sollte ihn aber mit nem KLR ausstatten da er dann 108 € Steuern/Jahr kostet Versicherung ist er mit Typklasse 17 eingestuft .Klima hab ich keine brauch ich auch nicht , vom verbrauch her ca. 7-8,5 Liter auf hundert allerdings kein E10 mag er nicht . Wo Du halt aufpassen solltest ist halt der Rost vor allen am Tankeinfüllstutzen, Radlauf, Schweller und Endspitzen aber alles im allen ein einfacher und billiger Zeitgenosse.
Ich sag einmal Opel immer Opel

Gruß Dirk

Unser Astra f hat jetzt 250000 km drauf! Gerade mit neuer TÜV Plakette! Mit Gasanlage geht´s nicht günstiger. Rep. in Eigenleistung: Von Stoßdämpfern, Querlenkern bis Federnwechsel alles möglich; Anschaffungspreis ist ja auch sensationell günstig!

zu bedenken ist, dass die Kiste aber nunmal min. 15 Jahre alt ist. Dass von heut auf morgen div. Ersatzteile fällig werden, solltest du bei einem solchen Fahrzeugalter immer einplanen. Das hat aber nichts mit dem Astra ansich zu tun, sondern generell mit dem Fahrzeugalter.

Einen Astra-Facelift (ab 96 würde ich max. kaufen) im wirklich prächtigen Zustand zu finden wird zudem eine zeitaufwändige Aufgabe.

Ähnliche Themen

hab eben nen facelift verkauft mit bjr 94.

meiner ist 96 und hat kein facelift. 

also nach baujahren kann man da nicht gehen.

Das geht nach Erstzulassung. und deiner stand wohl 2jahre bei nen Händler.

und der 94er war dann August oder später.

als erstwagen super geeignet. fahr ich selber und is wirklich kein schlechtes auto. kann meine vorredner in ihren aussagen nur bekräftigen

zu FL: Facelift-Modelle gabs ab 09/95. Bzw da wurde die Produktion eben jener gestartet 😉

Zitat:

Original geschrieben von AstraLiebe


als erstwagen super geeignet. fahr ich selber und is wirklich kein schlechtes auto. kann meine vorredner in ihren aussagen nur bekräftigen

zu FL: Facelift-Modelle gabs ab 09/95. Bzw da wurde die Produktion eben jener gestartet 😉

Kann man so nicht sagen, meiner ist 94 und Facelift.

Ansonsten ist ein Astra F, wenn man selbst drann arbeiten kann, ein sehr günstiger und haltbarer Zeitgenosse, bis auf den Rost natürlich. Übliche Stellen sind hier die Radläufe, das Blech um den Tankdeckel sowie Schweller und vordere Kotflügel. Ersatzteile bekommt man billig und auch Unterhaltstechnisch ist er sehr Geldbeutelfreundlich. Meiner knackt jetzt demnächst die 600.000km Marke und der Motor läuft wie ein Uhrwerk.

Das was ihr als facelift bezeichnet (94) ist nur ein zwischenfacelift.

Das große facelift war 95 wo dann auch die lackierten stoßstange, klima, 16v motoren und dies ganze zeug kam....

Zur frage des TE kann ich nur mit "ja" antworten. Aber auch ein astra g erfüllt die kriterien.
Und das sogar besser wie ich finde da el. Fenster, klima und zv fast zum standart gehören.

16V kannste auch schon vorher haben. Mussteste halt etwas tiefer in die Tasche greifen-

Versuche vielleicht einen Caravan zu ergattern. Die sind versicherungstechnisch wohl noch ein schlag günstiger als die CC bzw Cabrios.
Zudem würde ich zum X16SZ oder X16SZR Motor raten.
Ist der Nachfolger vom C16NZ aus dem Kadett und etwas ausgefeilter bzw wartungsfreundlicher.
Alles andere wurde schon geschrieben.
Kannst selbst schrauben bzw hast einen an der Hand?
Solltest du bei den Kisten aufgrund des Alters schon haben, denn es ist ja irgendwie "nie nix" 🙂.
Mit meinem habe ich seit November 2009 gerade die 100tkm überschritten bzw die 200tkm auf dem Tacho.
Und außer das mir eben beim einparken unweit meines Bude der Keilrippenriemen um die Ohren flog ist alles IO & sehr zufrieden 😁.
Geh gleich mal bei und schaffe mal soweit vor für morgen ums den zu tauschen.
Kostenpunkt beim Teiledealer ~ 26 Euro.
Im Netz die Hälfte was mir aber auf die Husche nix nutzt. 🙂

Als Anfänger solltest du vielleicht auch drauf achten das er ABS hat. Meinen fahr ich fast 200000km und er hat an 260000 runter. Sehr unproblematischer Wagen. Den 1,6 16V solltest du evtl. besser meiden. Ansich kosten alle 16Vs etwas mehr in der Instandhaltung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen