Astra (Diesel) leiser machen

Opel Astra G

servus!

nachdem ich nun meinen offenen Luftfilter ca. 6 monate eingebaut hatte, ging mir der ohrenbedäubende lärm *g* gewaltig auf die nüsse, sodass ich den alten kasten wieder reingebaut hab ;-)

jetzt ist die frage, wie bekomme ich die karre noch leiser?

ich hab schon überlegt, alles mit Basotect (BASF Schalldämmung) auszukleiden aber ob's das bringt?

und um diese frage gleich zu beantworten: ja ich mein das ernst! :-) jeder will immer lauter und ich will in die andere richtung. (wenn man jeden tag 2 stunden autobahn fahren muss geht einem der krach auf'n geist)

für vorschläge bin ich immer dankbar!

thx!!!
mfg mark

18 Antworten

Fahr den 2.0 DI (X20DTL) und der ist mir eindeutig zu laut!

Also über tipps bzw. ratschläge was einfach gedämmt werden kann ohne riesen aufwand wär auch ich glücklich anstatt hier Modelllautstärken zu vergleichen.

Gruß
Krompe

ich hab nen relativ lauten esd und nen sportluftfilter
von k&n drin. von aussen fürchterlich agressiv! von
innen: entspannend leise.

ich habe die gesamte innenverkleidung abgebaut,
alles noch einmal mit 3-6mm starken dämmmatten
(neue rechtschreibung 😉) überzogen und alles
ordentlich wieder angebaut. (wenn irgendwo
ein klipser fehlt wird er dadurch schon lauter!)
dann noch ein paar mättchen übers ersatzrad und
feddich!
wie gesagt: entspannend ruhig. und es klappert auch
nichts mehr. war zwar ein erheblicher aufwand und
hat immerhin zwei tage gedauert, aber es hat sich
gelohnt.

wenn alles nichts hilft:

fahrt mal zu carglas und lasst die gummidichtung von den
scheiben neu einkleben. hat bei einem freund dafür gesorgt
das er neuerdings nicht mehr mit oropax rumfahren muss.

mfg

ansyne

ich habe die gesamte innenverkleidung abgebaut,
alles noch einmal mit 3-6mm starken dämmmatten
(neue rechtschreibung 😉) überzogen und alles
ordentlich wieder angebaut. (wenn irgendwo
ein klipser fehlt wird er dadurch schon lauter!)
dann noch ein paar mättchen übers ersatzrad und
feddich!
wie gesagt: entspannend ruhig. und es klappert auch
nichts mehr. war zwar ein erheblicher aufwand und
hat immerhin zwei tage gedauert, aber es hat sich
gelohnt.

wenn alles nichts hilft:

mfg

ansyne Guter tipp, hab aber gehört das es ein unter/überdruckschalter in der Türverkleidung sein soll für den Seitenairbag.... muss ich da noch was beachten da bei anbringung von Dämmmatten (neue Rechtschreibung s. ansyne 🙂) die Hohlräume verändert werden?

nein, musst du nicht. der liegt direkt an der karosse an.
das dämmzeuch kommt zwischen innenverkleidubg und
metall. also kommt das zeuch einfach über den stecker.
musst natürlich darauf achten nicht das du das kabel
ausgerechnet beschädigst...aber bei normalen umgang
mit den materialien dürfte nichts geschehen!

für diese aussage bin ich nicht zur verantwortung zu ziehen sollte etwas schief gehen!

und diese drucklöcher müssten unten an der tür sein. dort kommt
das dämmgedöns ja nicht hin. bei mir klappts! viel glück!

MfG

Ansyne

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen