Astra Coupe Beratung

Opel Astra G

Hallo,

ich bin am überlegen meine Astra G Limousine zu verkaufen und mir ein Astra Coupe zu zulegen. Ich fahre im Moment einen Diesel. Ich denke mein nächstes Auto wird wieder ein Benziner werden, da ich eigentlich nur Kurzstrecken fahre. Was könnt ihr mir so empfehlen? (Motor, etc.) Hat das Coupe die gleichen Schwachstellen wie die Limousine? Mir gefällt der 2.2 16V ganz gut. Der 2.0 Turbo muss es nicht sein. Was meint ihr?

Grüße

Mark

16 Antworten

Motormäßig reicht bereits der Z18XE mit 125 PS völlig aus, macht meiner Meinung nach schon ziemlich Spass das Auto. Der 2.2er hat natürlich noch en bischen mehr Power aber gönnt sich halt auch ein Wenig mehr, grade wenn du Kurzstrecke fährst.
Dafür haben die 2.2er Coupes meistens ne bessere Ausstattung.
Beim 2.2er besteht darüber hinaus noch das Steuerkettenproblem.
Der 1.8er hat soweit keine bekannten Schwächen.
Musste dich mal umschauen was es so gibt auffem Markt.

Danke schon mal für die Antwort. Das mit der Steuerkette hab ich auch gerade gelesen. Aber ich werd mir sowieso kein Auto vor Baujahr 2004 kaufen. Ich würde den 2.2 DTI eigentlich nicht ausschließen, aber das mit der gelben Plakette nervt mich ein bischen. Taugen eigentlich Xenon und Klimaautomatik was im Astra G?

Hab beides selber im Astra G noch nicht gehabt.
Xenon is aber wenn verbaut auf jeden Fall schon nich übel, natürlich nich so gut wie das BiXenon im Astra H.
Genauso wie ne Klimaautomatik schon deutlich angenehmer ist als ne manuelle Klima, ich kenne leider nur die aussem Corsa C, da is das Bedienteil ähnlich, macht schon was her finde ich.

Xenon taugt nicht wirklich etwas im Astra G

Xenon klar besseres Licht

aber die Ausleuchtung ist schlechter
da der Halogen Scheinwerfer vom Astra G zu den besten zählt was es gab

is halt nun mal so durch die Geometrie des Astra G bedingt 😉

Klimaautomatik ist schon ne feine Sache

bedenke aber das es gleiche System wie manuelle Klima is
nur werden die ganzen Seilzüge (Heiß/Kalt, Luftstellung) eben direkt elektronisch angesteuert

das System kennt keinen Temperaturfühler
sonder berechnet anhand der programmierten Werte die Lufttemperatur und regelt dementsprechend

Desweiteren gilt hier ebenso wie im Astra.Forum die SUCHE verwenden!

Leider werden hier Threads nicht so schnell geschlossen wie im Astra.Forum 🙁

Ähnliche Themen

@TbMod

Echt die Klimaautomatik hat keinen Temperaturfühler? Was ist das Knubbelchen mittig an der Windschutzscheibe denn dann? Dachte das sei der Fühler.

MfG

du meinst unter der Verkleidung direkt vorne unterhalb der Frontscheibe ?

Des Ding gibts auch bei manueller Klima

is ein Temperatur Fühler
is aber nur ne Sicherheitsfunktion so weit ich weis
für den Winter

finds auf die schnelle nicht im Katalog

edit:

hat nicht direkt was mit dem Winter zu tun
ist aber auf jeden Fall ein Temperatur Sensor der dort sitzt

Sicherheitsfunktion falls die Sonne vollgas "reinknallt" und das Fahrzeug zu weit aufheizt

ich kann mir nicht vorstellen das eine klimaautomtik ohne temperaturfühler auskommt.
wie funktioniert das? irgentwoher muss das steuerteil doch wissen ob es nun heizen muss oder kühlen.

das wird bei der Klimaautomatik berechnet

Ansaugluft Temperatur ist ja bekannt

und Volumen des Innenraums ist fest eingespeichert ;-)

Hallo,

hatte selber 2 Astra Coupé und kann dir jetzt nur die Probleme schildern die ich hatte.

das erste war ein 99er 1,8 16V also einer der ersten Baureihe. Die Bremse hinten hat permanet gequietscht beim Fahren (wurde aber ab BJ. 2000 ausgebessert) problem war die Gummilagerung der hinteren Kolben bei der Bosch bremsanlage (Später Lucas). Steuergerät ging nach c.a. 8 Monaten kaputt und wurde auf Kolanz ausgetauscht. Nach c.a. 1,5 Jahren Lichtmaschiene Defekt. Nach 2 Jahren Ventilschaftdichtungen undicht leerlaufstellmotor andauernd Verölt hoher Ölverbrauch. Dotmatrix im BC Display hatte relativ schnell Fehler. Zum Schluss totalschaden wegen versagen der Elektrischen Lenkunterstützung.

Danach 2001er 2.0i 16V Turbo mit Vollausstattung (ausser Xenonlicht) eigendlich keine nennenswerten mängel bis auf das Defekte Navi Display. Bei 198 tkm wurde das Lager des Turboladers immer lauter so das ich mich letztendlich dazu entschieden hab das Auto zu verkaufen ohne größere Mängel. Der KKK K06 Turbolader leistet 0,8 Bar Ladedruck und ist sehr Stabil mit Seriensoftware.

Beim Coupé kauf sollte man sich darüber im klaren sein das die Strassenlage des Coupés verglichen mit anderen Opel Mittelklasse Sportwagen (Calibra etc.) eher bescheiden ist. Wegen der Starren hinterachse neigt das Auto trotz Frontantrieb bei schnellerer Kurvenfahrt zum Untersteuern. Hinzu kommt dar relativ hohe verschleiß der Vorderräder durch Schlupf.

Der verbrauch lag beim 1.8er durchschnittlich bei c.a. 8,5 - 9,0 Liter/100km. Beim Turbo bei 9,5 - 10 Liter/100km laut Boardcomputer.

der 1.8er erreichte bei mir eine Höchstgeschwindigkeit von 215km/h der Turbo 245km/h. Alles in allem hatte ich sehr schöne zeiten mit meinen Coupés 🙂 momentan fahre ich einen Astra H Combi mit 1.6er Twinport und hab einen Calibra Turbo im Aufbau (tja... einmal Luftpumpe immer Luftpumpe 😁 )

Ich hoffe das dir das hilft, wobei die meisten Fehler die ich hier aufgezählt hab in den späteren Baujahren bereits Ausgemerzt sind. Würde mir auf jeden fall wieder ein Coupé Kaufen es zählt für mich immernoch zu den schönsten Autos überhaupt...

Grüße

Timo

Das Coupe wurde erst ab März 2000 gebaut 😉

Zitat:

ich kann mir nicht vorstellen das eine klimaautomtik ohne temperaturfühler auskommt.

wie funktioniert das? irgentwoher muss das steuerteil doch wissen ob es nun heizen muss oder kühlen.

Hast mich grad auf ne Idee gebracht

beim Zafira A = Astra G in Karosserie Form Monocab
gibts in der Tat so einen Sensor/Fühler

frag mich grad ob ma des beim normalen Astra G nachrüsten kann^^

sind ja zum größten Teil selbe Bauteile verbaut

Der Astra G hat in Verbindung mit Klimaautomatik definitiv 3 Temperatursensoren.

Den Knubbel den ihr meint ist der Sensor für Sonnenintensität und Innentemperatur.

Dann gibt es einen Tempereatursensor Ausgangslufstrom und einen Temperatursensor Ausgang Belüftung.

nur beim Monocab Astra G also Zafira A

schreib nen Brief an Opel wenn du nicht über einen Teilekatalog verfügst 😉

also ich kann mir nicht vorstellen das eine klimaautomatik ohne temperaturfühler funktioniert.
zumindest einen - nämlich den "innenraumtemperatur-ist zustand" muss vorhanden sein. alles andere könnte man theoretisch berechnen.

sicher das nich jedes modell mit klimaautomait ein "monocab" ( was auch immer das ist) ist ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen