Astra Caravan 2,2
Hallo,
bei mir steht beim Autokauf ein Astra Caravan 2,2 in der Auswahl. Kilometerstand 22.000, Erstzulassung 2004, neuer Tüv, schwarz, Alus, 4 EFH, eSp., Klimaautomatik. Direkt bei nem Opelhändler, aufgerufener Preis 12.400 Euro.
Hab mehrere Fragen an die Experten und wäre froh für Hilfe:
1. Ist der Preis als Verhandlungsbasis ok, denke mal, dass ich max. 11.000 Euro zahlen würd oder geht weniger?
2. Der Astra steht auf 16 Zoll Rädern. Was ist im Fahrzeugbrief eingetragen? Gibt von Opel nämlich schicke 17Zoll + 18Zoll Räder, hatte ich im Netz bei Coupes/Cabrios gesehen, darf man sowas ohne Extra-Tüv fahren?
3. Weiß jemand wie hoch die Steuer ist / Schadstoffeinstufung?
4. Brauch man beim Autoradioumbau irgendwelche Extras um nen Blaupunktradio anzuschließen, sprich Stecker oder sowas?
5. Hatte der 2,2er immer ESP oder nur serienmässig eine Traktionskontrolle?
6. Waren 4 Airbags serienmässig, Kopfairbags dann Extra?
7. Gibt es irgendwo online noch die alten Prospekte.
Vielen vielen Dank
11 Antworten
Der Preis ist schon relativ hoch angesetzt. Wenn der Wagen aber top ist, ist ein höherer Preis schon ok.
Würde keine zu breiten Reifen drauf machen. Der Astra hat schon mit den Serienreifen (195/60/15) eine prima Straßenlage. Breitere würden nur den Fahrkomfort unnötig einschränken.
Schadstoffeinstufung ist ziemlich sicher die Euro 4.
Autoradioumbau ist generell kein Problem bei Opel. Jedes gängige Radio passt rein. Meist gibt es dann aber keine Displayanzeige mehr für den Radiosender (geht glaub nur bei manchen Grundig). Kannst das Display aber umprogramieren lassen, dann steht anstatt des Radiosenders dass Datum da.
4 Airbags waren immer serienmäßig, weitere Airbags kosteten extra und sind eher selten. ESP ist bei den 2.2 glaub auch immer dabei, icl. Traktionskontrolle.
Prospekte hätte ich noch einige zu Hause.
Kannst mir evtl. eine PN schicken, dann können wir das regeln.
Hi
habe auf meiner Astrid G ..die orig 17 Zöller vom CP mit 215/40 ZR17 ohne Umbau aber mit TÜV-Abnahme gibt dazu ein Gutachten+Auflagen (Einbau Federwegbegrenzer Hinterachse+Tacho umproggen)
Bei Autoradioumbau bitte vorher gucken ob Bordcomputer und/oder Checkcontrol vorhanden..die Bedienung erfolgt in der Regel über das Autoradio
ESP war beim 2.2 Serie inkl. TCplus (Serie nicht abschaltbar)
toller Motor sehr laufruhig und leise + durchzugsstark aber auch unspektakulär und der Verbrauch ist eher Durchschnitt
( nicht opeltypisch , war vorher weniger gewohnt)
Zitat:
Original geschrieben von mwolff139
...der Verbrauch ist eher Durchschnitt
( nicht opeltypisch , war vorher weniger gewohnt)
Also ich find nen niedrigen Verbrauch eher nicht opeltypisch.
Mein Astra F 1.4i mit 60 PS hat im Schnitt 8,7 Liter gebraucht und der 2.2 DTI braucht knapp 7,5 Liter im Schnitt. Das ist beides locker ein Liter zu viel.
also ich habe mit nem kadett gsi 16v angefangen im durchschnitt mit 8,2l dabei, dann :
kadett e 1,4i 6,1l
vectra a 1,8i 7,6l
vectra a 2,0 ecotec 7,9l
vectra b 1,8i (115ps) 7,9l
alles im schnitt über ca. 100tkm , gemischter betrieb
das war opeltypisch..bin mit dem a-vectra 2,0 mit 6,4l unterwegs gewesen..auf dem weg nach ungarn 4leute gepäck und klima an bei 30grad..gleicher weg mit dem kadett 1,4i 5,1l !!!
Ähnliche Themen
achso p.s.
schnitt mit dem 2,2i sind 9,4l
und bei 130km/h auf der autobahn mal so locker flockig 8,7l Momentanverbrauch ;-)) bei 140km/h wirds weniger 7,8-8,2
Na das geht doch schonmal, also hab mitlerweile rausgefunden, dass das gute Stück über ESP verfügt aber das haben ja die schlauen hier auch gewußt 😮).
Der Verbrauch ist zwar nicht so spannend aber mal schaun wie der Vortrieb gefällt.
Hallo!
Also ich far meinen im schnitt mit 10 Lietern ist auch manchmal etwas mehr mal weniger kommt halt auf die Fahrweise an. Aber ich habe eigentlich nie mehr wie 10 also denke ich das das eher das obere ende ist :-)
Der motor ist star auch im anhänger betrieb man darf aller dings nicht erwarten das er geht wie früher ein Kadett GSI mit 150 PS. Der Kombi wiegt dann doch etwas mehr.
Ich habe bei mir 8x17 et 35 mit 205 45 17 Reifen drauf und mußte nix ander karosserie machen!!
Ich habe bei mir ein Kenwood Radio nachgerüstet habe keine Probleme damit muß mir nur noch des Datum freischalten lassen. I habe keine Lenkradfernbedienung dafür soll es aber adapter geben mein BC wird über den Lenkstock bedient.
ich bin mit meinem Auto eigentlich sehr zufrieden nur machmal könnte die Bschleunigung dann doch etwas zügiger sein was ich aber eher davon kommt das man sich an alles gewöhnt...
..meiner hat trotz bc KEINEN lenkstockhebel zum bedienen..geht alles übers radio (ncdr1500+cid) auch das check-control..sowie das telefon..also nix mit fremdradio
und über 10l kriege ich auch hin..einen schnitt von 150km/h auf der bahn (berlin => hannover in 1 1/2h)
ja udn natürlcih wiegt der astra mehr..aba mein vectra war schon schwerer
Ich wollte damit ja auch nur sagen das man sich nicht vorstellen daf nur weil der wagen knapp 150 PS hat hat das ne rakete ist oder so oder ähnliche fahrwerte wie ein QP hat. auseredem habe ich der verbauch im moment auch auf 9,6 habe aber nur ne durchschnitt geschwindigkeit von 43 km/h.
Mein Vater hat das NCDR 1100 drin und hat glaube ich trozdem auch die schalter am lenkstock.
Der ist beim Schalter für den Scheiben wicher dabei muß man so vorne drauf drücken. dachte eigentlich das das bei allen mit bc so ist.
achja ich wollte noch bescheid sagen die anzeige für die reichweite stimmt nicht ganz...
... als ich es mal testen wollte wie genau sie ist war bei 4 km schluß.
Guten Rutsch iNs Jahr 2007
ASTRA G 2.2 Caravan
Naja hört mal meine Story!
Ich finde den Astra G Caravan schon ein tolles Auto!
Habe ihn selber 4 Jahre und 80.000 Kilometer gefahren.
Sportsline mit einigen OPC Anbauteilen, guter Motor (durchzugsstark und moderater Verbrauch bei 140km/h).
Hatte 16" mit 205 Reifen drauf.
Hatte ein Sony Radio mit Dietz Adapter, somit lief auch die Lenkradfernbedienung ohne Probleme!
Ein Bekannter hat mich dann angesprochen (er arbeitet selber im Opel-Autohaus) weil sein Coupe mit selber Maschine einen Steuerkettenriss hatte und totaler Motorschaden!
Wird wohl ne Rückrufaktion geben!
Aber es ist nie was gekommen (meiner war ein Neuwagen):
hatte gerade die letzte Rate rübergeschickt, da meinte doch das Innere des Motors mal nach draussen gucken zu müssen.
Totaler Motorschaden! nach exakt 80.176 km!
Durch schlechten Opel-Händler hätte ich noch 4000 Euro selber vom Schaden tragen müssen!
Wenig Kulanz!
Weitere Probleme: nur ein defekter Scheibenwischermotor!
DAT Preis meines bei Inzahlungnahme wäre mit nicht defektem Motor ca. 7800 Euro gewesen!
Ich halte Preise jenseits der 12000 Euro für zu hoch!
PS: Lasst euch eine gute Garantie für den Motor geben, denn meiner wird nicht der letzte sein der "hochgeht"!
Re: Astra Caravan 2,2
Als erstes habe ich eine Frage.
Ist der 2.2DTI oder der 2.2 Benziner gemeint? Bei Diesel kenn ich mich nicht aus...daher antworte ich jetzt mal für den Benziner!
www.autobudget.deZitat:
Original geschrieben von robafella
Hallo,
1. Ist der Preis als Verhandlungsbasis ok, denke mal, dass ich max. 11.000 Euro zahlen würd oder geht weniger?
Zitat:
2. Der Astra steht auf 16 Zoll Rädern. Was ist im Fahrzeugbrief eingetragen? Gibt von Opel nämlich schicke 17Zoll + 18Zoll Räder, hatte ich im Netz bei Coupes/Cabrios gesehen, darf man sowas ohne Extra-Tüv fahren?
Die Serien 17" Felgen (7jx17ET47 / 215/40R17) passen ohne größeren Umbaumaßnahmen, müßen allerdings eingetragen werden. Bei jedem FOH gibt es extra dafür einen sogenannten "Umrüstkatalog", wenn Alufelgen etc. anderer Opelmodelle auf dem eigenen genutzt werden möchten...da es für Serienfelgen keine ABE gibt.
Von 18" Felgen würde ich beim Astra G abraten, dazu ist sicherlich mehr nötig als am eben die Innenradkästen zu bearbeiten.
Generell kann man bei Zubehörfelgen sagen das ab 8Jx17ET35 HA gebördelt werden muß, bei einen zusätzlichen Tieferlegung sowieso.
Zitat:
3. Weiß jemand wie hoch die Steuer ist / Schadstoffeinstufung?
Steuer liegt beim Benziner bei ~145€ per anno, Euro4.
Der Diesel ist deutlich teurer mw ~400€.
Zitat:
4. Brauch man beim Autoradioumbau irgendwelche Extras um nen Blaupunktradio anzuschließen, sprich Stecker oder sowas?
Nein, Zubehörradio kaufen und wechseln. ( Den Tipp wegen den Bordcomputer vergiss schnell mal wieder, den das gehört ins Astra H Forum, beim Astra G kann man selbst mit BC problemslos tauschen)
Am besten nach VDO/ Blaupunkt/ Kenwood schauen den hier funktionieren mittels Interface nicht nur die Lenkradfernbedienung sonder auch das Display wieder.
Zitat:
5. Hatte der 2,2er immer ESP oder nur serienmässig eine Traktionskontrolle?
Nein, der Astra G 2.2 (Z22SE) wurde ab 04/2001 gebaut von da an hatte er nur die TC Serie, die TC und ESP Serie gab es beim Z22SE erst ab 08/2001.
D.h. ab 08/2001 gibt es TC und ESP Serie an Bord.
Zitat:
6. Waren 4 Airbags serienmässig, Kopfairbags dann Extra?
mW gab es bei Astra G nur 4 Airbags Serie. Seitenairbag + Fahrer/Beifahrer Airbag.
Zitat:
7. Gibt es irgendwo online noch die alten Prospekte.
da hilf nur suchen, aber probiers mal hier
www.astra-g.deMfG Markus