Astra Bj.04 Rost an den Türen

Opel Astra H

hallo
habe bei mir heute Rost im Anfangsstadium an allen vier Türen gefunden und bin deswegen auch super SCHWEINESAUER, man das giebt´s doch nicht.
prüft doch bitte eure Türen, es sind die Unterkanten der länge nach innen und ausen betrofen.
Innen ist der Rost gut sichtbat und ausen müßt ihr am besten von unten gegen das licht gucken es sind kleine bläschen, manche kann man fühlen und einige drücken erstmal einen Schaten in den Lack.

41 Antworten

Hallo Momsi,

die Diskussion darum ist schnell erklärt. Im Netz kann jeder viel behaupten, zumal in der Vergangenheit dieses Thema gern von Trollen aufgegriffen wurde um Unruhe zu stiften. Ohne Bilder ist es deswegen immer schwer zu argumentieren.

Ob du Karosseriebauer bist oder nicht, das weiss hier keiner und gesunde Skepsis ist manchmal ganz praktisch in einem Forum. Du kannst ebensowenig wissen, welche Berufe die anderen User ausüben, insofern ist "Möchtegernschrauber" evtl. fehl am Platz? Hätte man alles vermeiden können, wenn die Bilder gleich gekommen wären bzw. der Thread erst bei Vorliegen dieser gestartet worden wäre.

Zum Thema. Auf Bild eins scheints in den Schweisspunkten zu sein. Ich weiss nicht, ich würds für Flugrost halten und wegwischen. Auf dem zweiten Bild sieht man die Dichtungsmasse, so richtig blüht es allerdings nicht, das man es genau sieht. Ich schau mir mal diese Ecken bei mir an und mache Makroaufnahmen, wenn ich was finde.

Bläschen sind evtl. nur Ausgasungen von der Masse kurz nach dem Lackieren. Das sich das durch 0,5-1mm Masse durchdrückt glaub ich nicht so recht, dafür ist sieht es zu wenig nach Rost aus. Schon mal die Unebenheiten weggekratzt? Wie siehts darunter aus?

Wenn der Lack an sich "zu rosten scheint" ist es meist nur Flugrost.

MfG BlackTM

ist OK ich will wieder lieb sein, aber ich habe es trotztdem nicht gern wenn jemand daher kommt und den bereits erwähnten Unfug schreibt.

Ich werde erstmal nichts dran machen denn nächste Woche kommt ein Sachverständiger von OPEL der sich das erstmal angucken will bevor er endscheidet wie wir damit weiter verfahren,
vier neue Türen sind aber die einziege lösung weil der Rost in der Falz sitzt und den beckommt mann da nicht wieder heraus.
Ich meld mich und berichte was sich ergäben hat

Hallo Momsi

für mich sieht es auf den Bildern auch aus wie Rost! Habe auch beruflich damit zu tun bin Lackierer. Du als Karroseriebauer kannst das ja bestens bewerten. Kann jetzt nur von meinem GTC sprechen, da sind die Türen innen nicht grad gut lackiert, wenig Farbe besonders Klarlack! Wenn in diesen Bereichen die Vorbehandlung (Grundierung usw) genauso ist kann es da schnell Probleme mit Rost geben.
Gruß

@Gtcfahrer
danke😉
ja und zum lack....., es hat keinen sinn ist bei mir auch ein lacher

Ähnliche Themen

Nun ja.... Opel muss sich für was entscheiden. Verzinken und wenig Lack, oder nicht verzinken, dafür ordentlich Lack. Am besten wäre natürlich beides. Aber nix von beidem ist schlecht 🙁
Naja, vielleicht ändert das Opel ja noch, wenn jetzt die ersten Beanstandungen eingehen.

also den zukünftiegen Astra H Fahrern würde ich es wünschen auch wenn es mir selber nicht hilft

wo wurde denn deiner Gebaut???
England oder Belgien???

Das die Engländer am Lack sparen, hab ich schon oft gesehen...besonders an den besagten Stellen...

mfg Opel-King

Zitat:

wo wurde denn deiner Gebaut???

Wo ein Fahrzeug gebaut wurde, sollte heutzutage, im Zeitalter der Nahezu-Voll-Automation, völlig egal sein.

Aber anscheinend klammern sich hier einige immer noch an den "Good-Old-Germany-Mythos", wie man des öfteren an den Fragen zum Herstellungsort ablesen kann. Jedesmal spürt man die Erleichterung: "Aaaah, Gott sei Dank, meiner ist doch aus Bochum." Ok, wenn man das Gefühl haben möchte mit dem Autokauf deutsche Arbeitsplätze gerettet zu haben, dann in Ordnung. Vom qualtitativen Gesichtspunkt ist das aber Quatsch.

Ob der Lackierrobotter/ Wanne/ Maschine nun in Belgien, Deutschland, England oder sontwo steht. Laut Spezifikation sollte immer die Gleiche Menge Farbe drauf landen.

Gruß

Stuby

Ob der Lackierrobotter/ Wanne/ Maschine nun in Belgien, Deutschland, England oder sontwo steht. Laut Spezifikation sollte immer die Gleiche Menge Farbe drauf landen.

Für das Lackieren der Türen ( innen ) gibt es keine Lackierautomaten. Das wurde mir vom FOH bereits so gesagt.

Zitat:

Original geschrieben von stuby2000


Ob der Lackierrobotter/ Wanne/ Maschine nun in Belgien, Deutschland, England oder sontwo steht. Laut Spezifikation sollte immer die Gleiche Menge Farbe drauf landen.

Ja, laut Spezifikation sollte es das. Aber das Praxis und Theorie zwei verschiedene Dinge sind, ist dir bekannt?

Hast du Produktionserfahrung oder bist du Schreibtischtäter? Es kann bei verschiedenen Problemanalysen einen grossen Unterschied machen, wo ein Auto gebaut wurde. Oftmals ist das der einzige Unterschied, der ein Problem ausmacht. Wir wollen ja mal nicht Logistik, Teileumstellungen, Prozessänderungen und generelle Standortfaktoren ignorieren, oder?

MfG BlackTM

meiner kommt aus Belgien wenn´s interessiert

Im Endeffekt hängt sehr viel an der Moral und Mentalität der Arbeiter....

So nach dem Motto "Ach, das bisschen Spiel macht doch nichts..."

Deine Antwort
Ähnliche Themen