Astra 200 PS: Unterschied GTC/Kombi ?
Hi,
wie gross ist der spürbare Unterschied in den Fahrleistungen zwischen einem 200 PS Astra GTC und einem 200 PS Astra Caravan ?
Hintergrund: Mein Händler kann mir nur den GTC zur Probefahrt anbieten, obwohl ich einen Caravan kaufen möchte.
Astra Caravan / GTC
Beschleunigung 0-100 km/h (s): 8.4 (7.8)
Höchstgeschwindigkeit (km/h): 230 (234)
Elastizität 80-120 km/h (s): 8.2 (8.0)
Wie schon in anderen Theads diskutiert sind die 8.4 Sekunden echt lahm (für 200PS). Ist er dann wenigstens schnell auf 200 KM/H (wer kennt die Zeit?). Habe keine Lust mich dann von irgendwelchen 320d (163 PS) abhängen zu lassen.
Gruss
Pedro
18 Antworten
Naja aber wenn man die berühmten Äpfel mit Birnen vergleicht ist das ja kein Wunder.
Vom Preslichen muss man zwar den 320d/i nehmen, jedoch bei den Fahrleistungen ist selbst der Diesel unterlegen, von schwachen Benziner braucht man ja überhaupt nicht sprechen.
Aber wenn man dann den 130i nimmt dann sieht das wieder anders aus, auch wenn er teurer ist.
Ich freue mich schon auf den GTC OPC, der wird für richtig Wirbel sorgen, da wird der Golf GTI alt aussehen.
Also um die Vertreterfraktion musst du dir keine sorgen machen. Die schaff ich selbst mit dem Signum.(Besonders die E46 320d sind ab nem gewissen Tempo sehr zäh).
Spät. ab 190/200 sollten sie immer kleiner im Rückspiegel werden😁
Hallo,
von 0-100 ist der 2.0 Turbo im Vergleich zu anderen langsamer, aber das ist ja nicht der "normale" Fahrzustand, auf der Autobahn braucht Du dir keine Sorgen machen, da hält er mit vergleichbaren Motorleistungen mit, selbst ein Crossfire hat seine Probleme ihm wegzufahren, ich hatte zweimal einen vor mir (Vorführwagen vom Händler nebenan mit Verkäufer auf dem Heimweg drin), der eine ist sogar mal trotz freier Fahrt rechts rüber gefahren und hat abgebremst um zu schauen was immer hinter ihm dranbleibt :-)
Der Crossfire ist minimal schneller, aber ich konnte immer dranbleiben in Sichtweite d.h. er konnte mir nicht wegfahren. War im Bereich zwischen 100-180 km/h, schneller fahre ich eigentlich nicht.
Man muss zu schnellen Beschleunigen allerdings schon runterschalten und dann den Motor hochdrehen lassen, ansonsten von z.B. 100 auf 140 km/h im 5. Gang hält sonst ein 2.0 TDI mit.
Der einzige Nachteil des 2.0 Turbo ist, zumindest bei meinem, wenn man z.B. im 2 Gang beschleunigt 2000-5000 U/min, daß er mittendrin einen kurzen, wie eine Art durchhänger hat beim Hochdrehen, als wenn er einmal luftholen müsste und danach rennt er dann wieder kräftig weiter.
Der einzige Nachteil des 2.0 Turbo ist, zumindest bei meinem, wenn man z.B. im 2 Gang beschleunigt 2000-5000 U/min, daß er mittendrin einen kurzen, wie eine Art durchhänger hat beim Hochdrehen, als wenn er einmal luftholen müsste und danach rennt er dann wieder kräftig weiter.
da würde ich nachsehen lassen normal ist das nicht.
lg