ForumAstra H & Astra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Astra 2.0 Turbo Gasumrüstung?

Astra 2.0 Turbo Gasumrüstung?

Themenstarteram 22. Juli 2006 um 19:16

Hallo Astra-Fans,

hat schon mal jemand einen Opel Astra H 2.0 Turbo (170 der 200 PS) auf Gas umrüsten lassen? Gibt es schon etwaige Nachrüstsätze? Wo kann man den Wagen nachrüsten lassen?

Eigentlich wollte ich einen 1.9 CDTI nehmen, wenn mein Astra G 2.0 16V (226000 km Laufleistung) den Geist aufgibt, aber ein feiner Ottomotor wäre eine Alternative, da man sie gebraucht für einen günstigeren Preis erstehen kann.

Vielen Dank für Eure Antworten

Böni

Ähnliche Themen
21 Antworten

wende Dich mal an hardsequenzer,

er hat soweit ich weiß seinen 2,0T auf Autogas umrüsten lassen..

am 23. Juli 2006 um 9:09

Ich empfehle dir einen Umrüster zu suchen, der schon den Z20ler erfolgreich umgerüstet hat. Das klappt manchmal nicht auf anhieb.

Wenn du aus Mittel oder Nordbayern kommst, hätte ich gute Umrüster parat.

Grüße

RedAlex

Hi,

hab meinen direkt als Neuwagen umrüsten lassen mit einer Landi Renzo Omegas durch meinen FOH. Diese Anlage hat auch ein Gutachten für Euro 4 was nicht bei allen Anlagen der Fall ist.

Nach dem Einbau mußte ich noch zweimal zum Nachjustieren bis sie optimal lief.

Als ich letztens bei Arno (EDS) war, haben wir mal eine Leistungsmessung gemacht und er hatte mit Gas noch 10 kw mehr. Das war doch schon ne Überraschung. Spüren tut man es allerdings nicht.

Der Verbrauch liegt bei 11-13 Litern je nach Fahrweise. Mehr geht immer :D Rechnen kannst Du also mit rund 20% Gaszuschlag.

Nach 2 Dieseln kam für mich nur wieder ein vernünftiger Benziner in Frage (subjektives Gefühl) trotz ca. 40.000 km per anno. Finanzierbar ist das nur durch Gas.

Mittlerweile blicke ich auf 17.000 km zurück und bis auf ein paar neue Zündkerzen ist alles bestens. Diese verschleissen schneller durch die größere Verbrennungshitze und durch die Phase 1.

Gruß

Hardsequenzer

am 23. Juli 2006 um 11:03

@hardsequenter

Hast Du mehrere Verdampfer oder einen besonder großen eingebaut? Meiner ist bis 150KW ausgelegt, was bei mir mit unter ein Grund ist, weshalb ich noch keine Leistungssteigerung habe.

Im Gasbetrieb hab ich manchmal auch das Gefühl, dass er obenrum besser zieht.

Grü0e

RedAlex

@RedAlex

Es ist nur ein Verdampfer verbaut und es sollte der für 150 kw sein. Hab mich da nicht weiter für interessiert weil ich die Phase von vornherein nur über den Sportknopf fahren wollte und dabei manuell auf Benzin schalten wollte. Aber sie funktioniert auch auf Gas reibungslos. Geplant war das nicht :D

MFG

Hardsequenzer

am 23. Juli 2006 um 15:25

Ich stehe auch vor der Entscheidung, bald den 2.0er Turbo auf Gas umrüsten zu lassen.

Hat jemand Erfahrungen mit ICOM Anlagen in Verbindung mit dem Motor?

 

Gruß Jan

Zitat:

Original geschrieben von hardsequenzer

Hi,

hab meinen direkt als Neuwagen umrüsten lassen mit einer Landi Renzo Omegas durch meinen FOH. Diese Anlage hat auch ein Gutachten für Euro 4 was nicht bei allen Anlagen der Fall ist.

Nach dem Einbau mußte ich noch zweimal zum Nachjustieren bis sie optimal lief.

Als ich letztens bei Arno (EDS) war, haben wir mal eine Leistungsmessung gemacht und er hatte mit Gas noch 10 kw mehr. Das war doch schon ne Überraschung. Spüren tut man es allerdings nicht.

Der Verbrauch liegt bei 11-13 Litern je nach Fahrweise. Mehr geht immer :D Rechnen kannst Du also mit rund 20% Gaszuschlag.

Nach 2 Dieseln kam für mich nur wieder ein vernünftiger Benziner in Frage (subjektives Gefühl) trotz ca. 40.000 km per anno. Finanzierbar ist das nur durch Gas.

Mittlerweile blicke ich auf 17.000 km zurück und bis auf ein paar neue Zündkerzen ist alles bestens. Diese verschleissen schneller durch die größere Verbrennungshitze und durch die Phase 1.

Gruß

Hardsequenzer

Dies kann ich alles so bestätigen. Nur das ich eine Prins VSI als Gasanlage habe...natürlich auch EUR 4. Auch der Verbrauch kommt weitesgehend hin...10-14 l je nach Gasfuß. Ich habe bisher 6 Tkm zurückgelegt und bin zufrieden.

Gruß

am 23. Juli 2006 um 22:24

kann jemand was zur abgastemperatur sagen ? vor allem bei leistungsgesteigerten turbos?

Die meisten Ümrüstungs"fachbetriebe" haben leider recht wenig Ahnung und können nen Leistungsgesteigerten Turbo plötzlich nicht mehr umrüsten obwohl sie im Endefekt damit werben alles umbauen zu können.

Ich hätte Interesse meinen Calibra Turbo Projekt Opel Phase 3 (291 PS) umrüsten zu lassen wer ne Firma kennt die sich da ran traut und dies auch anständig macht soll sich melden

wichtig ist mir dass die Abgastemperatur unter Volllast 1000 Grad nicht übersteigt sonst schmelzen die Kolben bald weg.

am 24. Juli 2006 um 18:17

Ich weiss nicht ob mein Post event. überlesen wurde, aber hat keiner Erfahrung im Zusammenspiel zwischen 2.0Turbo mit 147KW und einer ICOM Anlage?

Zitat:

Original geschrieben von naseweiz

Ich weiss nicht ob mein Post event. überlesen wurde, aber hat keiner Erfahrung im Zusammenspiel zwischen 2.0Turbo mit 147KW und einer ICOM Anlage?

Leider nicht. Allerdings gibt es hier einen User im Unterforum "Alternative Antriebe" der einen Zafira A OPC (Z20LET) auf eine Icom umrüsten lassen hat. Schau mal hier...

http://www.motor-talk.de/t881627/f258/s/thread.html

Gruß

am 24. Juli 2006 um 19:18

Ja mit ihm habe ich schon gesprochen, aber ist das exakt der gleiche Motor?

Zitat:

Original geschrieben von naseweiz

Ja mit ihm habe ich schon gesprochen, aber ist das exakt der gleiche Motor?

Weitesgehend ja. Die Motorsteuerung ist eine andere und auch die Hardware wurde geringfügig angepasst (Zahnriemen, Spannrollen), aber im Grunde ist der Z20LER gleich dem Z20LET.

Eine Garantie für eine funktioniernde Gasanlage ist das leider nicht. Ich würde daher immer einen Umrüster in meiner Nähe suchen. Deswegen habe ich von Icom und Vialle auch Abstand genommen. Es fand sich einfach kein gescheiter Umrüster im Osten Deuschlands.

Gruß

Themenstarteram 29. Juli 2006 um 8:58

Hallo liebe Gemeinde,

ich danke für die zahlreichen Beiträge, vor allem von hardsequenzer, der den Umbau schon bewagt hat. Welche Umbaukosten muß ich für einen Umbau bei einer seriösen Firma einkalkulieren?

 

Mein alter Astra (Bj. 99, 227000 km) ist gebraucht eigentlich unverkäuflich, deshalb wäre es sinnvoll, ihn so lange wie möglich zu fahren (Wertverlust gleich null). Nur der Ölverbrauch steigt mir in letzter Zeit zu stark an, früher ca. 0,3 l/1000km, jetzt gut das Doppelte. Deshalb bin ich zur Zeit stark verunsichert, was ich tun werde.

@RedAlex: Ich bin häufig in Nord- und Mittelbayern unterwegs, da ließe sich schon was machen.

 

Gruß

Böni

Zitat:

Original geschrieben von Böni

Hallo liebe Gemeinde,

ich danke für die zahlreichen Beiträge, vor allem von hardsequenzer, der den Umbau schon bewagt hat. Welche Umbaukosten muß ich für einen Umbau bei einer seriösen Firma einkalkulieren?

Hi Böni,

hab doch gern geholfen :D Machst auf keinen Fall was falsch wenn der Umrüster stimmt. Die Umbaukosten werden sich auf ca. 2.500 bis 2.800 Euro belaufen. Gesehen habe ich aber auch schon 2.200 Euro und das von einer seriösen Firma (Ekogas - Leipzig).

Hoffe mal, dass Dein alter Astra nicht noch ewig läuft sonst kommst Du garnicht zum H-Astra :D Ist schon ein schönes Auto.

Gruß

Hardsequenzer

Deine Antwort
Ähnliche Themen