Astra 2.0 Turbo auf ICOM

Mahlzeit!

Habe gerade meinen Wagen beim Umrüster abgeholt. Er wurde mit ICOM auf Gas umgerüstet. Eins vorweg, das booten hat sich bei mir nicht eingestellt. Auch nicht nach längerer Fahrt mit Schubabschatlung. Hoffe das bleibt auch so... 😉

Aber eins habe ich schon feststellen können: der Wagen kommt mir etwas lahmarschiger vor als auf Benzin. Bei voller Beschleunigung fängt er ab 3500 Touren an zu ruckeln. Bei knapp über 4000 Touren wird das ganze schon extremer und es fühlt sich so an als wenn kaum noch Gas durchkommt und der Motor würde sich verschlucken. Was meinen die wahren Experten unter euch woran das liegt? Zu mager oder zu fett eingestellt - also falsche Düsen...
Vielleicht kann einer via Ferndiagnose was dazu sagen. Wollte es mal von euch hören bevor ich meinem Umrüster morgen früh aufs Dach steige. 😉

Ansonsten merke ich kaum einen Unterscheid wenn ich "normal" auf Gas fahre. Auch beim umschalten merke ich nichts... In dem Punkt bin ich recht zufrieden.

Gruß,
boopol

136 Antworten

wie sieht das mit meinen aus xr2??

Würde die Kerzen erst mal noch drinn lassen und bei KM-Stand 30000 gegen andere bzw. denso oder NGK Irridium ersetzen!

oder bei der 20000km wartung?
wenn ihr die ventile checkt !

Danke für deine Antwort @xr2i120, das macht mir schon wieder etwas Mut! Aber was macht dich da so sicher? Nur so rein verständnismäßig...

@waldie
Gute Frage!
Ich war bei einem Teilehändler meines Vertrauens bei dem ich schon seit einigen Jahren meine Teile kaufe. Bisher war ich da zufrieden, auch was die Zündkerzen für mein vorheriges Fahrzeug angeht... Das mein Astra so "allergisch" auf die Kerzen reagieren wird war mir ja vorher nicht bewusst, genauso wenig wie mir gesagt worden ist das die Dinger keine Freigabe von Opel haben. Ich habe den Teilefritzen sogar noch gefragt ob ich die Kerzen bedenkenlos nutzen kann und das auch im Gasbetrieb. Und dies hat er bejaht. Wie dem auch sei, nun bin ich eines besseren belehrt worden und die Lehre werde ich definitiv daraus ziehen.

Als mein Wagen dann auf den Hof meines FOH geschleppt worden ist und dieser dann die Kerzen von NGK gesehen hat war bei ihm alles klar. Die haben dort von Opel sogar die Order die NGK Zündkerzen sofort auszubauen wenn welche bei Inspektionen gesichtet werden und gegen zugelassene zu tauschen. Die haben auch schon öfter Wagen in der Werkstatt gehabt welche wegen der NGK's gemuckt haben.

Jetzt heißt es abwarten was mein FOH sagen wird. Evtl. bekomme ich morgen Nachmittag schon bescheid. Drückt mir die Daumen...

Gruß,
boopol

Ähnliche Themen

Hallo,
ja der Span wir die Elektrode gewesen sein! Was mich so sicher macht!? Naja also in den letzten 6 Jahren habe ich ca. 30 abgebrannte Kerzen gesehen die auch teils fehlten usw.!

und kein einziger Motor nahm schaden! Selbst bei abgebrochenen Ventilstücken mit einer größe von 3auf3mm ist es nicht gesagt das dem Motor was passiert!

@rseitz

Jo kömma auch machen!

du solltest dir mal gedanken machen ob der händler wo dir die kerzen verbaut hat nicht haften muss!
wenn du ihn gefragt hast ob die für dein auto sind !
der hat ja bestimmt ne betriebshaftpflicht!
:-)

Das werd ich mal machen... Schließlich müsste der wissen was er verkauft und er sollte wohl auch wissen das es für die Kerzen keine Freigabe von Opel gibt.

wenn er sie verkauft schon :-(

wer einen fehler macht muss halt dafür gerade stehen !
ist halt so!

Ohh...schlimme Sache...ich hoffe auch für dich, dass der Motor keinen Schaden genommen hat. Ich würde einfach die Standardkerze von Opel für den LEL nehmen. Die hab ich auch seit 32 Tkm (davon 14 Tkm auf Gas) drin und die sehen top aus.

Gruß

gruselig, was man hier so liest... ich wollte nur mal in den raum werfen, daß ich die grünen Düsen und D4 Kallibratoren im Auto habe und mein Motor / Turbo an sich prima läuft... wenngleich ich auch das subjektive Gefühl habe, der Benzinbetrieb wäre irgendwie "leichter"... krieg ich vielleicht sogar zuviel Gas ?

Die D4 Kalibratoren finde ich bei deiner Motorleistung schon ziemlich krass... Mit denen dürtfe der eigentlich viel zu fett laufen! Schon mal den langsamen Korrekturwert checken lassen? An dem sollte man erkennen können ob die Kalibratorenwahl in Ordnung ist.

... hm... ich glaube das ja auch irgendwie... so als Laie zumindest, wie gesagt, habe ich das Gefühl, er läuft auf Benzin "leichter"... blöde Frage, sehe ich den Kallibratoren an, welche Größe die haben ? Steht das drauf ? Mein Umrüster kann sich angeblich "nicht mehr erinnern", sollte der das nicht aufgeschrieben haben ?

Ist eh seltsam, der Kundenberater dort hat aufgehört zu arbeiten und die Mechaniker wechseln alle paar Wochen (polnisches Team) und ich will nicht einfach so dort vorbeifahren, wenn ich wieder stundenlang dumm rumstehen und warten muß.

?

Zitat:

Original geschrieben von Ford_Focus_ST


gruselig, was man hier so liest... ich wollte nur mal in den raum werfen, daß ich die grünen Düsen und D4 Kallibratoren im Auto habe und mein Motor / Turbo an sich prima läuft... wenngleich ich auch das subjektive Gefühl habe, der Benzinbetrieb wäre irgendwie "leichter"... krieg ich vielleicht sogar zuviel Gas ?

Der St ist mit D4 zu mager und hat auch nicht die volle Leistung!

mit den GRÜNEN Düsen (!) ???

also größer gehts nicht... soweit ich weiß gehen die Kallis nur bis D5...

Zu mager? Das versteh ich nicht...
Bei mir sind auch die grünen Düsen verbaut und meiner hatte die D1 Kalibratoren drin. Damit lief er etwas zu fett. Und mein Wagen hat 125kw, die wird der Fiesta ST nicht haben... Und dann ist er mit den D4 zu mager? Kannst du mir das mal erklären?

Die vom FOH haben heute übrigens noch nicht angerufen...

Gruß,
boopol

Deine Antwort
Ähnliche Themen