Astra 2.0 Turbo auf ICOM
Mahlzeit!
Habe gerade meinen Wagen beim Umrüster abgeholt. Er wurde mit ICOM auf Gas umgerüstet. Eins vorweg, das booten hat sich bei mir nicht eingestellt. Auch nicht nach längerer Fahrt mit Schubabschatlung. Hoffe das bleibt auch so... 😉
Aber eins habe ich schon feststellen können: der Wagen kommt mir etwas lahmarschiger vor als auf Benzin. Bei voller Beschleunigung fängt er ab 3500 Touren an zu ruckeln. Bei knapp über 4000 Touren wird das ganze schon extremer und es fühlt sich so an als wenn kaum noch Gas durchkommt und der Motor würde sich verschlucken. Was meinen die wahren Experten unter euch woran das liegt? Zu mager oder zu fett eingestellt - also falsche Düsen...
Vielleicht kann einer via Ferndiagnose was dazu sagen. Wollte es mal von euch hören bevor ich meinem Umrüster morgen früh aufs Dach steige. 😉
Ansonsten merke ich kaum einen Unterscheid wenn ich "normal" auf Gas fahre. Auch beim umschalten merke ich nichts... In dem Punkt bin ich recht zufrieden.
Gruß,
boopol
136 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kimfr
Hallo
Also Temp. Sensor ist schon notwendig bei manchen Moteren, wie Audi 4.2L V8. Wenn der aussen temp. unter 5 grad kommt, geht der motor einfach aus wenn beim kalten motor (morgens) auf Gas geschaltet wird (bei mir jedendsfalls) - im Summer natürlich keine probleme aber im Winter schon ein problem.
MfG
Kim
Das meine ich ja auch, aber bei den meisten Motoren braucht man ihn nicht.
Gruß Eierkopf
Zitat:
Original geschrieben von waldie
@boopol
Der Motor von Deinem Astra 2.0 Turbo, ist das der Z20LET??
Gruß, Walter
Nein, es müsst wie bei mir der Z20LEL sein.
(Ich antworte einfach mal auf die Frage :-))
Hi weeezz,
Danke, für mich überhaupt kein Problem wer antwortet.
Gruß, Walter
Zitat:
Original geschrieben von weeezz
Nein, es müsst wie bei mir der Z20LEL sein.
(Ich antworte einfach mal auf die Frage :-))
Jo, des isser...
Würde mich aber trotzdem mal interessieren welche Düsen / Kalibratoren du drin hast, @waldie...
Ähnliche Themen
Bei mir sind grüne eingebaut.
-siehe PN an Dich
Gruß, Walter
Werd gleich mal zum Umrüster düsen...
Mal sehen was ihm dazu so einfällt und was er machen wird. Werd nachher mal berichten.
Moin!
War gestern beim Umrüster zwecks Kalibratorenwechsel.
Anstelle der C8 kamen gestern die D1 rein. Jetzt werde ich noch einige Kilometer abspulen bis das Steuergerät das Kennfeld wieder angepasst hat und dann schau'n mer mal.
Das morgentliche orgeln ist aber geblieben. 🙁 Dachte dies hätte sich mit einem Kalibratorentausch evtl. erledigt. Naja, vielleicht legt sich das ja auch noch nach einigen Kilometern.
Ich werde weiter berichten...
Gruß,
boopol
N'Abend! 😉
Mal ne Frage an euch Gasspezis...
Ich habe immer gelesen das ein Wagen auf Gas ruhiger läuft als auf Benzin. Also sollte da was dran sein.
Bei mir jedenfalls ist das nicht der Fall... Auf Benzin läuft er ruhiger (von der Geräuschkulisse her) als auf Gas. Auf Gas komme ich mir so vor als würde ich in einem Diesel sitzen... Im Leerlauf hört man das zumindest deutlich. Während der Fahrt kann ich das nicht beurteilen. Oder ist das das klackern der Düsen/Kalibratoren? Wer weiß was? 😉
Vor dem Kalibratorentausch letzten Dienstag lief er auf Gas meines Empfindens nach ruhiger...
Und was den Durchzug angeht, der ist mit den neuen Kalibratoren so wie früher wenn nicht etwas besser. Werde demnächst noch einmal den langsamen Korrekturwert auslesen lassen um sicherzugehen das auch alles passt.
Gruß,
boopol
Zitat:
Original geschrieben von boopol
N'Abend! 😉
Mal ne Frage an euch Gasspezis...
Ich habe immer gelesen das ein Wagen auf Gas ruhiger läuft als auf Benzin. Also sollte da was dran sein.Bei mir jedenfalls ist das nicht der Fall... Auf Benzin läuft er ruhiger (von der Geräuschkulisse her) als auf Gas. Auf Gas komme ich mir so vor als würde ich in einem Diesel sitzen... Im Leerlauf hört man das zumindest deutlich. Während der Fahrt kann ich das nicht beurteilen. Oder ist das das klackern der Düsen/Kalibratoren? Wer weiß was? 😉
Vor dem Kalibratorentausch letzten Dienstag lief er auf Gas meines Empfindens nach ruhiger...Und was den Durchzug angeht, der ist mit den neuen Kalibratoren so wie früher wenn nicht etwas besser. Werde demnächst noch einmal den langsamen Korrekturwert auslesen lassen um sicherzugehen das auch alles passt.
Gruß,
boopol
Moin boopol,
der Motor läuft ruhiger, da LPG eine Oktazahl von ca. 110-115 hat, je nach Qualität.
Das was Du im Stand, z. B. an der Ampel hörst, sind tatsächlich die Düsen. Ich fahre auch einen Opel bei mir sind die Düsen zum Fahrerraum montiert, wenn diese Stirnwand nicht 100% gedämmt ist, kannst Du ein gaaaaaanz leises Klackern schon hören. - NICHTS SCHLIMMES!!!!!!!!!!!
Der Motor MUß aber im Gasbetrieb ruhiger Laufen, ich meine die Laufruhe des Motors (NICHT das Klackern der Düsen!!!!).
Ich Glaube aber, das man diese Laufruhe bei einigen Fz, so bei mir auch, nicht unbedingt subjektiv Wahr nimmt, da einige Autos eh schon ruhger laufen als andere. Wenn man das mal auf einem Geräuschprüfstand, wenn es so etwas geben würde, prüfen könnte, dann bin ich mir 100% sicher, das man was messen kann.
Beim Durchzug kann ich von meinem Fz sagen ist er ganz klar besser, zumindest in dem untren Drehzahlbereich.
Ich habe mal eine Vergleichsmessung bei Vmax machen lassen, wenn Dich das interessiert, hier einmal der Link:
http://rapidshare.de/.../Testbericht_ueber_Vergleichsmassung_Arial.pdf
Falls ich was vergessen habe, frag ruhig.
Gruß, Walter
Hi, das Klackern der Düsen habe ich mit dem Isolieren von der Gaszuführung zu den Düsen so schalltot gemacht, dass ich sie nicht mehr höre!
Die Gaszuführung lag an der Stirnwand und übertrug das Klackern der Einspritzdüsen.(Heizungsisolierung im Bauhaus zu kaufen für verschiedene Durchmesser)
Gruß Eierkopf😉
Mal ein kleiner Zwischenbericht...
Das orgeln hat sich auch mit dem Einbau des Rückschlagventils nicht geregelt... Deshalb haben die meinem Wagen heute die C9 Kalibratoren verpasst. Testen konnte ich das ganze nicht wirklich, denn auf der Autobahn heimwärts dann der Supergau! Bei Tempo 180 auf einmal keine Gasannahme mehr, der Wagen verlor an Geschwindigkeit, fing an zu ruckeln und die Motorkontrollleuchte ging an. Also ab auf den Standstreifen und mal checken was Sache ist. Den Wagen neu gestartet, der Motor bockte weiter. Läuft nicht mehr auf allen Pötten, soviel war klar. Den ADAC angerufen und gewartet... Der gute Mann hat dann den Fehler ausgelesen: Fehlzündungen dritter Zylinder. Also, Zündmodul runter und Zündkerzen checken. Ende vom Lied: Die Zündkerzen in Bank zwei und drei hat es mehr oder weniger zersemmelt. In Zylinder zwei war an der Zündkerze der Elektrodenbügel halb weg, in Zylinder drei war dieser komplett weg und von der Elektrode war nichts zu sehen. Herzlichen Glückwunsch!
Den Wagen habe ich zum FOH schleppen lassen und der hat sich das ganze mal angesehen. Problem waren die tollen NGK Zündkerzen. Die vertragen die Turbo Motoren von Opel wohl gar nicht, deshalb gibt es von Opel auch keine Freigabe für NGK Zündkerzen. Egal für welches Modell, vor allem aber nicht für den Turbo. Ich glaube auch die Verbrennungs- bzw. Zündtemepratur des Gases hat sein übriges dazu getan?
Jedenfalls wollen die beim FOH mal mit nem Endoskopen schauen wie der Brennraum von innen aussieht und ob da so was zu machen ist. Damit wäre ich noch gut bedient... Sollte da aber mehr kaputt sein muss der ganze Zylinderkopf runter und dann wird man mehr sehen. Das wird dann ein teurer Spaß und ich hoffe das es nicht dazu kommen wird. Werde jedenfalls mal weiter berichten...
Gruß,
boopol
Hi boopol,
ach du scheiße, das hört sich ganz schön besch.... an.
Die Frage hilft Dir jetzt nicht weiter:
Aber warum hast Du Kerzen reinmachen lassen, die für den Motor garnicht zugelassen waren??
Mir wurden die Kerzen auch empfohlen, aber dankend abgelehnt mit dem Freigabehinweis. Das kuriose ist, der eine FOH sagt, die sein zugelassen, der andere sagt. NEIN.
Die wissen auch nicht 100% Bescheid.
Bei mir habe ich die Platinum von Bosch, Einelektrode Kerze:
1. zugelassen
2. Empehlung vom Tuner Vmax aus Borken
3. Empfehlung von Fisahn
4. aber, seeeehr teuer, Stck, ca. 18€, aber sollen, auch im Gasbetrieb 60.000km halten.
Ich hoffe nur, das im Brennraum alles im Lot ist.
Halte mich (uns) bitte auf dem lfd.
Gruß, Walter
Dem Brennraum wird nichts passiert sein! Da bin ich mir ziemlich sicher!
Bosch Kerzen für Gas-Betrieb, naja weiß net aber wenn NGK nicht freigegeben ist dann würde ich Denso Irridium Power empfehlen!
Sind sehr gut für Gasbetrieb, braucht 5000Volt weniger Spannung also schonender für die Zündpule/n und sind einpolig!