Astra 2.0 Turbo auf ICOM
Mahlzeit!
Habe gerade meinen Wagen beim Umrüster abgeholt. Er wurde mit ICOM auf Gas umgerüstet. Eins vorweg, das booten hat sich bei mir nicht eingestellt. Auch nicht nach längerer Fahrt mit Schubabschatlung. Hoffe das bleibt auch so... 😉
Aber eins habe ich schon feststellen können: der Wagen kommt mir etwas lahmarschiger vor als auf Benzin. Bei voller Beschleunigung fängt er ab 3500 Touren an zu ruckeln. Bei knapp über 4000 Touren wird das ganze schon extremer und es fühlt sich so an als wenn kaum noch Gas durchkommt und der Motor würde sich verschlucken. Was meinen die wahren Experten unter euch woran das liegt? Zu mager oder zu fett eingestellt - also falsche Düsen...
Vielleicht kann einer via Ferndiagnose was dazu sagen. Wollte es mal von euch hören bevor ich meinem Umrüster morgen früh aufs Dach steige. 😉
Ansonsten merke ich kaum einen Unterscheid wenn ich "normal" auf Gas fahre. Auch beim umschalten merke ich nichts... In dem Punkt bin ich recht zufrieden.
Gruß,
boopol
136 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pits-Burg
rseitz8774,
stimmt nicht! Wenn du einen Temperaturschalter eingebaut hast, benötigt die Anlage 30° Wassertemperatur und dann 55 Sek. bis sie einschaltet. Ist im Sommer nicht unbedingt nötig, aber im Winterbetrieb.
Kann man aber geschickt lösen.
Jetz möcht ich das mit dem Temp. geber bzw. umschalten doch genau wissen!????
Wie soll das gehen? Was wird zusätzlich verbaut und wie und wann schaltet die anlage dann um?
Laut icom gibt es sowas nicht!
Hi, ganz einfach, man kann den Temperatursensor überbrücken, da er eh zur Masse läuft!
Dann läufts wie immer mit 55 Sec.( Hatte ich aber schon einmal beschrieben!!)
Gruß Eierkopf
Wo steht die beschreibung?
Nachtrag: Den Temperatursensor bracht man eigentlich ja nicht, denn diese Anlage läuft ja auch im Winter Klasse, ohne Sensor!!😁
Im Handbuch!
Ähnliche Themen
Und mit dem überbrücken sollen die 55sec. weg sein!?
ja das steht so drin im handbuch seite 11 punkt 4
aber diesen temparatur sensor gibts ja nicht das kabel geht zu masse und fertig!
also immer 55sek egal was für wetter
auch in der depinnug der kabel gibt es den sensor nicht!
könnte ja auch ein fehler beim übersetzten sein :-)
Drum! Dachte schon ich weiß da was nicht!
Doch den gibt es auf Sonderwunsch! Und die 55Sekunden bleiben natürlich bestehen auch mit dem Sensor, verlängert sich halt die Zeit.
Gruß Eierkopf
Hmm komisch, Fisahn weiß davon nichts!
Zitat:
Original geschrieben von xr2i120
Hmm komisch, Fisahn weiß davon nichts!
Doch!
Hab ihn gestern gefragt! Und er kennt sowas nicht!
Zitat:
Original geschrieben von xr2i120
Hab ihn gestern gefragt! Und er kennt sowas nicht!
Mit Sicherheit kennt er das, aber dieser Sensor ist ja auch überflüssig wie ein Kropf und deshalb wird er nicht eingebaut, weshalb denn auch!! Natürlich wenn man in den Ländern wie Schweden und Skandinavien wohnt macht er wieder Sinn, weils kälter ist als bei uns im Winter.
Bin jetzt weg und Gruß Eierkopf🙂
Hallo
Also Temp. Sensor ist schon notwendig bei manchen Moteren, wie Audi 4.2L V8. Wenn der aussen temp. unter 5 grad kommt, geht der motor einfach aus wenn beim kalten motor (morgens) auf Gas geschaltet wird (bei mir jedendsfalls) - im Summer natürlich keine probleme aber im Winter schon ein problem.
MfG
Kim
@boopol
Der Motor von Deinem Astra 2.0 Turbo, ist das der Z20LET??
Gruß, Walter