Astra 2.0 Turbo auf ICOM

Mahlzeit!

Habe gerade meinen Wagen beim Umrüster abgeholt. Er wurde mit ICOM auf Gas umgerüstet. Eins vorweg, das booten hat sich bei mir nicht eingestellt. Auch nicht nach längerer Fahrt mit Schubabschatlung. Hoffe das bleibt auch so... 😉

Aber eins habe ich schon feststellen können: der Wagen kommt mir etwas lahmarschiger vor als auf Benzin. Bei voller Beschleunigung fängt er ab 3500 Touren an zu ruckeln. Bei knapp über 4000 Touren wird das ganze schon extremer und es fühlt sich so an als wenn kaum noch Gas durchkommt und der Motor würde sich verschlucken. Was meinen die wahren Experten unter euch woran das liegt? Zu mager oder zu fett eingestellt - also falsche Düsen...
Vielleicht kann einer via Ferndiagnose was dazu sagen. Wollte es mal von euch hören bevor ich meinem Umrüster morgen früh aufs Dach steige. 😉

Ansonsten merke ich kaum einen Unterscheid wenn ich "normal" auf Gas fahre. Auch beim umschalten merke ich nichts... In dem Punkt bin ich recht zufrieden.

Gruß,
boopol

136 Antworten

das ist die werbung eines umrüsters den du per mail fragen sollst was es kostet ;-P
lachh
also es gibt 2 icom ümrüster die wissen was sie tun
das ist der fishan (auch impoteur) von dem habe alle ihre anlagen
oder der andere der richtig plan hat
ist das autohaus patz !
die machen das mega gut!

rseitz,ich hatte gestern schon geschrieben,du widersprichst dich.Man sollte sich erst gründlich informieren ,dann passiert es auch nicht ,das man einen solchen Blödsinn schreibt! Es gibt nicht nur den einen Icomimpoteur,und ein Urteil über kompete Umrüster kannst du dir sicherlich nicht erlauben! Deine Anlage läuft,sei zufrieden,aber ansonsten sind deine Beiträge wohl wenig wahrheitsgemäss!!

Das es nur ein Importeur gibt ist eigentlich richtig!
Den Rest kann ich dir per PN erklären !

@pits burg

was stimmt nicht??
was erzähle ich falsch?

Ähnliche Themen

rseitz8774,es geht um objektivitaet,du schreibst einmal der Umrüster hat keine Ahnung, einige Beiträge später ist es ganz anders,es gibt nur zwei und lach!! Das ist Mist, diese Firmen machen ihre Arbeit sicherlich gut,aber andere sicherlich auch! Wichtig ist die sachligkeit der Beiträge,nur das bringt den Nutzen.Nicht der Lobgesang auf eine Anlage oder Firma! Gruss

na du vergleicht ja den alten käfer mit einem modernen auto !
es ist halt nun mal so das die flüssigeinspritzenden anlagen
die neuste genaration ist!

ein vw käfer war ja auch nicht schlecht oder?
:-)
alles wird halt moderner und leider kenne ich nur zwei die das im griff haben mit der neuen genaration!
wenn du mehr kennst nenne sie !
man(n) lernt nie aus :-)

Hallo!

So, gestern habe ich noch einmal den Durchzug und erstmalig auch die VMax auf Gas getestet.
Der Durchzug an sich kommt mir auf Gas nicht so stark vor wie auf Benzin. Im Bereich ab ~ 170 km/h merkt man das doch relativ deutlich. Auf Benzin habe ich keine Probleme meine VMax von guten 230 Tacho zu erreichen. Auf Gas hingegen zieht es sich relativ schleppend bis 210 Tacho und danach kommt so gut wie nix mehr. Also irgendwas scheint hier Abstimmungsmäßig noch nicht zu stimmen...

Gruß,
boopol

mmmhhh und was sagt der umrüster?
anrufen!

Bisher noch nichts...
Der ist jetzt irgendwo unterwegs und erst Freitag wieder in der Firma. Und ich habe erst am Dienstag Zeit um ihn zu besuchen.
Vielleicht weiß ja einer der Experten vielleicht schon was woran das liegen könnte... Ich tippe mal auf falsche Kalibratoren. Die Düsen sollten eigentlich passen, mit den lilafarbenen hatte ich mehr Probleme als mit den jetzigen...

Hi, dann ist die Abstimmung nicht optimal.
Andere Düsen mit einen entsprechenden Kalibrator wählen.
Die Grünen, die haben einen größeren Einstellbereich, nur die Kalibratoren müssten etwas feiner ausgetauscht werden!

Gruß Eierkopf

Nochmals die Kalis überprüfen und wenn nötig tauschen! Sollte alles nichts helfen dann wohl den Druck erhöhen!

Hallo zusammen,

ich habe mal eine allgemeine Frage zu den ICOM Anlagen:

Ich lese immer wieder etwas von einer Bootzeit... Wann beginnt diese? Dauert es dann im Endeffekt nur 55 Sekunden nach Motorenstart, bis die Kiste auf LPG läuft? Oder muss der Motor wie bei Verdampferanlagen auch erst ein paar km warm gefahren werden?

Danke & Gruß
Daniel, der keinen extra-Fred für eröffnen wollte 😉

dauert nach motorstart immer ca.55 sek
egal was die wasser temp macht
das gas wird ja nicht verdampft
sonder flüssig eingespritzt

Also ist die ICOM Anlage auch für Wenigfahrer sinnvoll, die immer nur Kurzstrecken fahren. Oder?

Gut zu wissen 😉 😁

Danke & Gruß
Daniel

rseitz8774,

stimmt nicht! Wenn du einen Temperaturschalter eingebaut hast, benötigt die Anlage 30° Wassertemperatur und dann 55 Sek. bis sie einschaltet. Ist im Sommer nicht unbedingt nötig, aber im Winterbetrieb.
Kann man aber geschickt lösen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen