Astra 2.0 Turbo auf ICOM

Mahlzeit!

Habe gerade meinen Wagen beim Umrüster abgeholt. Er wurde mit ICOM auf Gas umgerüstet. Eins vorweg, das booten hat sich bei mir nicht eingestellt. Auch nicht nach längerer Fahrt mit Schubabschatlung. Hoffe das bleibt auch so... 😉

Aber eins habe ich schon feststellen können: der Wagen kommt mir etwas lahmarschiger vor als auf Benzin. Bei voller Beschleunigung fängt er ab 3500 Touren an zu ruckeln. Bei knapp über 4000 Touren wird das ganze schon extremer und es fühlt sich so an als wenn kaum noch Gas durchkommt und der Motor würde sich verschlucken. Was meinen die wahren Experten unter euch woran das liegt? Zu mager oder zu fett eingestellt - also falsche Düsen...
Vielleicht kann einer via Ferndiagnose was dazu sagen. Wollte es mal von euch hören bevor ich meinem Umrüster morgen früh aufs Dach steige. 😉

Ansonsten merke ich kaum einen Unterscheid wenn ich "normal" auf Gas fahre. Auch beim umschalten merke ich nichts... In dem Punkt bin ich recht zufrieden.

Gruß,
boopol

136 Antworten

rseitz8774, du widersprichst dich, deine erste Äusserung der Umrüster hat keine Ahnung,jetzt so.!! Aber darum geht es jetzt nicht, wichtig für die Kunden ist es einen Ansprechpartner in seiner Nähe zu haben, auch zu unüblichen Öffnungszeiten!!

ja klar er hat mir dann gesagt per pn wer umgebaut hat und das nur 50km gefahren wurde!

Also was sagt dir das ,nicht gleich losbellen! Und wenn sich ein regionaler Umrüster dazu entschliesst auch ICOM anlagen anzubieten zusätzlich einen guten Kundendienst hat , was will man mehr!!

ja klar wenn er ahnung hat!
denke das er dann alle infos vom impoteur bekommt !! :-)
das haben wir schon oft festgestellt egal welche anlage
der umrüster ist das wichtigste!
und wenn er schon umgerüstet hat muss er ja zu dem umrüster hin wegen nacharbeiten!
teu teu teu ich habe meinen abgeholt und seit dem läuft alles wie es sein muss
und er geht auf gas etwas besser (mehr leistung)
und der motor ist ja so oder so nicht der einfachste bei mir !

Ähnliche Themen

@boopol
und wie siehts aus ?
warste dort?
was wars??

rsseitz8774,gut ist ! ! Mann,oder auch Frau muss immer dieferenzieren ist mein Ansprechpartner kompetent oder nicht, aber wenn jemand viele gewerbliche Kunden hat , sprich Fahrschulen , Pflegedienste usw. deren Fahrzeuge einfach nur kostendeckend laufen müssen, spricht das für sich ! Gruss

es kommt auch extrem aufs auto an!!
es gibt leichtere und schwerere zum umrüsten das haben wir ja hier gesehen!

Momentan werden umgerüstet :Lexus , Audi in alle Motorvarianten ,neue BMW, auch Autos wie Ford Windstar usw, aber Information wie gesagt über info-autogas@gmx.de Gruss

na aber doch net alle auf icom oder?
und dann hat er ja schon umrüsten lassen und er kann ja da nicht zum anderen umrüster das müsste er ja bezahlen!
denke das du den umrüster kennst wo er war ! dieser hat 100% ahnung mit icom !

Hallo!

Kam gestern leider nicht dazu zu berichten.
Jedenfalls war ich gestern da und habe mein Problem beschrieben. Nach einer kurzen gemeinsamen Probefahrt wurden dann die Düsen und Kalibratoren getauscht. Düsen waren vorher die Lila drin und nun sind es die Mint. Kalibratoren waren vorher irgendwas mit D und jetzt C6 oder C8. Weiß nicht mehr genau welche es nu sind.
Jetzt ist das Ruckeln weg und er zieht/läuft eigentlich genauso wie auf Benzin. Meine ich zumindest.

Jetzt aber noch drei weitere Sachen die mir aufgefallen sind:
- Das berüchtigte "Orgelproblem". Nachdem der Wagen etwas länger gestanden ist springt er total schlecht an. Der Umrüster meinte dass sich das noch legen kann, aber glauben tu ich das nicht. Wo wird da das Problem liegen?

- Es kommt mir so vor als wenn die Temperatur im gesamten Motorraum auf Gas höher ist als auf Benzin. Der Ventlilator springt doch öfter an um zu regulieren. Den Eindruck habe ich zumindest. Kann das sein?

- Der Verbrauch... Ich habe gestern gute 250 km zurückgelegt und habe einen 59 Liter brutto Tank verbaut. Als ich gestern Abend nach Hause kam leuchtete schon die Reservelampe der Gasanlage. Das macht mich doch etwas stutzig denn das wären gute 15l/100km wenn man noch großzügig was für die Reserve berechnet. Vorher auf Benzin hatte ich einen Verbrauch von 9,3l - 9,5l im Schnitt. Den genauen Verbrauch kann ich dann nachher nochmal posten, nachdem ich tanken gewesen bin.

Das war der zweite Teil meines Berichts. Ich hoffe jemand wird mir auch hier was zu den drei genannten Punkten sagen können...

Gruß,
boopol

das mit der temparatur glaub ich nicht das kommt dir so vor!
das mit dem verbrauch fahr mal 2-3 tankfüllungen und mache ein spritmonitor dann könne wir das alle sehen!
http://www.spritmonitor.de/
das kt dem orgeln war am anfang bei mir auch jetzt hat das steuergeräts das geschnallt!
fahr mal 1000km das legt sich !

Jap also das mit dem Tanken mußt du im schnitt nehmen! Wie oben beschrieben! Das mit dem orgeln ma beobachten,könnte sich noch verbessern!

Den Spritmonitor hab ich schon...
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/139947.html

Nachher werd ich mal das Tanken von heute eintragen. Auf den Verbrauch bin ich mal gespannt. Gut, ich habe den Wagen zwar ein wenig getestet, aber das der Verbrauch gleich so hoch sein wird hätte ich nicht gedacht. Aber ich denke die Zahlen werden dann Aufschluss geben...

na das sind 12
wenn du getest hat normal denke ich
wird sich im altag so um 10,xx -11 einpendeln denke ich

Zitat:

Original geschrieben von Pits-Burg


Hallo boopol, wenn du unter info-autogas@gmx.de einmal googlest findest du einen kompetenten Icomspezialist ganz in deiner Nähe ; Echt guter Service!! Gruss

Hallo, was soll das für ein Link sein? wenn ich den Anklicke geht mein Mailprogramm auf, und mit Kopieren nach google finde ich jedenfalls keinen Icom Umrüster.

Gruß
Volker

Deine Antwort
Ähnliche Themen