Astra 1.9 CTDI vs. Civic 2.2 i-CDTI

Opel Astra H

Bin gerade bei der Evaluation eines neuen Autos und bin mittlerweile bei diesen beiden Diesel Modellen angelangt.

Jetzt würde mich interessieren, was Ihr als "Opelianer" für OBJEKTIVE Vorteile des Astras 1.9 CTDI gegenüber dem Civic 2.2. i-CDTI sieht, aber auch wo der Astra Diesel seine Macken hat.

.

57 Antworten

Ich habe mich für den Honda Civic FK2 (Benziner) entschieden, obwohl ich zuvor schon beinahe den Astra Caravan 1.9 Diesel mit 150 PS genommen hätte.
Im Vergleich hatte der Honda die bessere Ausstattung für den selben Preis. Ausserdem gefiel mir das Design besser. Bei den Spritkosten nehmen sie sich kaum was (Benzin ist in der Schweiz noch billiger wie Diesel) und ich denke, dass der Benziner weniger Wartungsintensiv als der Diesel des Opels ist.
Weiter gibt Honda 3 Jahre Garantie und Opel nur 2.

Ausserdem habe ich beim Honda irgendwie zwei Motoren. Einen im unteren Drehzahlbereich zum Spritsparen bei vergleichsweise lahmer Beschleunigung, was in der Stadt ausreichend ist und eine halbwegs taugliche Rennmaschine bei den oberen Drehzahlen, die dann auch entsprechend Sprit brauchen.

Da vergleicht ja wieder mal einer Äpfel mit Birnen...

Vergleicht doch bitte entweder Diesel und Diesel oder Benziner mit Benziner. Der Diesel hat halt untenrum mehr Drehmoment. Und das du mit nem Benziner mehr Sprit sparst als mit nem Diesel (bei gleicher Leistung) will ich sehen!
Alles andere ist Käse, außer ihr habt sowas wie den neuen TwinCharger von VW, das kann man anders vergleichen.

Und die Garantie kann man bei Opel auf 4 Jahre aufbohren wenn man will. Kostet 265€. Und ist das bei Honda wirklich Garantie, oder Gewährleistung? VW macht da ja so unschöne Sachen...

MfG

Zitat:

Original geschrieben von ncicewolf


Da vergleicht ja wieder mal einer Äpfel mit Birnen...

Vergleicht doch bitte entweder Diesel und Diesel oder Benziner mit Benziner. Der Diesel hat halt untenrum mehr Drehmoment. Und das du mit nem Benziner mehr Sprit sparst als mit nem Diesel (bei gleicher Leistung) will ich sehen!
Alles andere ist Käse, außer ihr habt sowas wie den neuen TwinCharger von VW, das kann man anders vergleichen.

Und die Garantie kann man bei Opel auf 4 Jahre aufbohren wenn man will. Kostet 265€. Und ist das bei Honda wirklich Garantie, oder Gewährleistung? VW macht da ja so unschöne Sachen...

MfG

sorry, wenns anscheinend nicht für alle rüber gekommen ist. Ich habe FÜR MICH verglichen, was FÜR MICH wichtig war und habe somit auch keinerlei Anspruch auf Objektivität erhoben :-)

Für mich war einfach ein vernünftiger Verbrauch bei vernünftigen Kosten wichtig. Und - auch mein subjektiver Eindruck - die neueren Diesel sind mit zunehmendem Alter verschleissanfälliger, da sie zu sehr auf Leistung ausgelegt sind.

Und in der CH ist es defintiv Garantie - ebenfalls mit einer Option für Verlängerung, dann aber auf 5 Jahre.

Und schlussendlich: ich habe nie behauptet, dass man beim Benziner bei gleichem Verbrauch gleich viel Leistung hat. Aber beim I-Vtec-Motor des Hondas ist es eben untenrum möglich, mit 6.6 lt Benzin auf 100 km auszukommen. Bei den hohen Drehzahlen säuft er auch entsprechend mehr, bringt dann aber auch mehr Leistung. Nur eben, brauchen tue ich die max. Leistung ja nicht immer...

Wenn du nur für dich vergleichst is das wirklich nicht rübergekommen 😉

Ok, wenn du die Garantie verlängern kannst, dann hat Honda da ein Jahr mehr als Opel, ich geb mich ja schon geschlagen...

Und das man mit nem Benzin-Motor von Opel untenrum auch sparsam fahren kann erwähnst du nicht? Das ist aber auch bei jedem Motor so, auch beim Diesel. Der Verbrauch hängt ganzheitlich vom Durchtreten deines rechten Fußes ab (außer wenn du auf die Bremse trittst 😉)

Und 6,6l schaff ich sogar mit meinem 140PS Benziner, wobei man sich zugegebener weise schon SEHR beherrschen muss. Aber sowas kann eben doch nicht nur Honda.
D.h. Du hast nur rein den Benziner als Vorteil erwähnt, aber Benziner hat eben nicht nur Honda, sondern auch Audi, VW, Mercedes und eben auch Opel.
Und das ein Benziner obenrum mehr säuft wissen wir auch alle, also kein Geheimnis, und auch nicht nur bei Honda so.

Es ging mir letztendlich darum:

Zitat:

Ausserdem habe ich beim Honda irgendwie zwei Motoren. Einen im unteren Drehzahlbereich zum Spritsparen bei vergleichsweise lahmer Beschleunigung, was in der Stadt ausreichend ist und eine halbwegs taugliche Rennmaschine bei den oberen Drehzahlen, die dann auch entsprechend Sprit brauchen.

Dieses Argument wollte ich vernichten, und nix anderes 😉

Denn dieses Argument hat nix mit dem Hersteller zu tun, sondern nur mit dem Motor. Danke für die Aufmerksamkeit 😁

MfG

Ähnliche Themen

ok, dennoch ein kleiner Vergleich (gilt für die CH)

Opel Astra 5 Türer 1.8, 140 PS mit ungefähr gleicher Ausstattung wie der Civic 1.8 Comfort mit 140 PS...

Astra Fr. 29'750
Civic Fr. 29'800

Gesamtverbrauch Astra: 7.3 lt
Gesamtverbrauch Civic: 6.4 lt

und jetzt Peace ;-))

sorry Nicewolf, ich muss dich enttäuschen.

Habe tagtäglich mit Leuten zu tun die im größten Opel AH des Bundeslandes arbeiten.

Oder ganz vereinfacht: Les dir mal dieses Forum und dann das Honda Forum durch.

Die Opels kommen nicht ausgereift auf den Markt, alles an normalen Autos der deutschen Hersteller kommen so in der letzten Zeit, vollgestopft mit Fehlern, seien es auch nur kleine, elektronische, mechanische...

Die Japaner sind da nen Schritt von aus da kannst die Opels so schönreden wie du willst.....

Bin auch n Freund von Opel, Fahr die Dinger auch gern, aber wenns geht hol ich mirn Honda 😉

Also geben sich die beiden bei der Anschaffung nix.

Kann jemand die beiden Werte bestätigen? Also mit dem 1.8er komm ich nach knapp 1000km Einfahren schon unter die 7,3l wenn ich will.

Gibts auch schon Civic-Fahrer die da Erfahrungen abgeben können? Ob die Werte wirklich realistisch sind.
Wenn ja: Punkt für den Civic, und kein geringer dazu!!!!

Ok, etza Peace 😁 😁

Ich hab mir den Civic auch angesehen und gefahren. Kein schlechtes Auto, der Astra hatte aber dann doch die Nase vorn. Ich versuch mich mal an nem Vergleich.

Außendesign: Würde sagen, der Civic liegt zwischen dem Astra ohne und mit OPC-Paket, geben sich also nicht viel.

Innendesign: Auf den ersten Blick ist der Civic klar vorn aber dann merkt man, daß dort die Bedienelemente doch sehr seltsam angeordnet sind. Sicht nach hinten gibts kaum, da ist zwar der Astra schon schlecht aber der Civic ist ne Zumutung. Absolutes KO für den Civic dann der Digitaltacho - brr.

Motor: Der 1.9er 150PS im Astra konnte mit dem 2.2er Civic gut mithalten. Der Civic kostet halt etwas mehr Steuern. Leider geht mein Astra nicht annähernd so gut wie der Vorführwagen. Entweder das liegt wirklich noch am niedrigen Kilometerstand oder Opel hat auch die Software mit Begrenzer Leistungsmäßig gedrosselt (was ich eher glaube). Alleine wegen den doofen Begrenzer und der tollen Idee von Opel, zwar eine Aufhebung zu versprechen und da dann die Leistung zu drosseln klarer Sieg für den Civic.

Insgesamt keine leichte Entscheidung, bei mir ging es dann doch recht deutlich zu Gunsten des Astras aus, allerdings mehr wegen des Bauchgefühls.

So nen glasklaren Vorteil kann kein Auto für sich beanspruchen.

Hello!

Also ich bin klar für den Astra. Ich bin beide Probegefahren und ich finde der Civic ist viel zu weich. Das Design im Innenraum spricht für den Civic, aber das war es auch dann schon wieder. Die Lederausstattung gibt es auch nur ab dem Executive. Und der kostet dann auch 25.680 (plus 1500 Leder).

mfg

Es sind bestimmt nicht alle deutschen Autos unausgereift und voller Fehler. Die Zulassungszahlen und verschiedenste Statistiken sprechen da eine ganz andere Sprache. Deutsche Autos sind zumeist sogar sehr ausgereift und gut. Zudem sind sie einfach zeitlos. Ein sehr guter Bekannter meinte auch, er müsse von seinem Vectra auf einen Mazda 6 umsteigen. Er war mit dem Vectra alles im allem zufrieden, ist es im eigentlichen mit dem Mazda auch. Nur die Inspektionen sind sau teuer, die Feinverarbeitung eben nicht so japanisch toll und er weis die funktionelle Art der deutschen (Opel-) Autos auf einmal wieder zu schätzen.
Der nächste wird wohl demnächst ein Signum werden.

Schau dir einfach beide Autos genau an, fahr sie und entscheide halt. Ich glaube, die wesentlichsten Unterschiede bzw. Feinheiten der Beiden sind genannt.
Der vernünftigere wird wohl der Astra sein (Wertverlust, günstige Inspektionen und Ersatzteile, zeitloser).
Musst dir schon genau überlegen, ob du in 2 Jahren auch noch diesen verstylten Innenraum des Hondas sehen kannst und willst. Der Astra mag zwar auf den ersten Blick ein wenig biederer aussehen, aber er ist schlicht, funktional und wirtschatlich, eigentlich genau das, was man doch von einem Auto erwartet, oder???

Zitat:

Original geschrieben von DreckSoft


Innendesign: Auf den ersten Blick ist der Civic klar vorn aber dann merkt man, daß dort die Bedienelemente doch sehr seltsam angeordnet sind. Sicht nach hinten gibts kaum, da ist zwar der Astra schon schlecht aber der Civic ist ne Zumutung. Absolutes KO für den Civic dann der Digitaltacho - brr.

IMO der entscheidende Punkt.

An die Instrumente und Armaturen des Civic könnte man sich ja vielleicht noch gewöhnen (zumal auch im Astra das fehelnde Kühlwasserthermometer ein Manko ist).

Aber die Rundumsicht im Civic ist schlichtweg miserabel, so etwas findet man bei kaum einem anderen Auto 🙁 Weder vorne noch hinten ist ein Ende des Autos auch nur zu erahnen, die Seitenflanken sind ebenfalls so gewölbt, daß man garantiert keine einzige gerade Linie am Fahrzeug findet, an der man sich orientieren könnte --- und zu allem Überfluß dann noch die überbreite C-Säule.

So etwas schränkt die Alltagstauglichkeit eines Autos stark ein --- nicht nur beim Parken, sondern auch beim Fahren.

Hingegen ist der Astra ein (für heutige Verhältnisse) relativ übersichtliches Auto --- freilich nur der Fünftürer, nicht der GTC.

Einziger Nachteil des Astra in dieser Hinsicht: Man sitzt (im Verhältnis zur Fensterlinie) recht tief, was sehr kleine Personen als Nachteil empfinden.

Hätte es den Civic vor einem Jahr schon gegeben, hätte ich mich ebenso zwischen diesen beiden (und dem Leon, aber das ist ein anderes Thema) entscheiden müssen. Wobei meine Entscheidung wohl leichter gefallen wäre, aufgrund des besseren Motorangebots von Honda (Saug-Benziner in mittlerer Leistungsklasse [140 PS]).

Fahre einfach beide Autos länger (oder häufig, also möglichst verschiedene Vorführwagen) Probe. Der Astra ist mitlerweile ausgereift. Wir haben einen Caravan und einen GTC, beide im April '05 zugelassen und keine Probleme, jedenfalls keine, die dich bei dem Motor interessieren würden, da ich einen anderen hab. Da muss sich der Civic erst noch beweisen, auch wenn es ein Japaner ist.

Von der Optik würde ich den Civic dem Astra 5-Türer vorziehen, zumindest aussen, aber ob man den so einfach wieder los wird in ein paar Jahren? Da habe ich so meine Zweifel.

Die Diesel nehmen sich beide nix. Bei diversen Tests war der 2.2 aber eine Ecke durstiger als der 1.9. Und im Zweifel traue ich eher auf Testangaben als auf die Verbrauchsangaben der Hersteller. Aber auch da wird eine Probefahrt mit (hoffentlich vorhandenen) Bordcomputer wohl auch helfen können.

Vom Preis liegen die beiden auch ähnlich auf.

Also wirf ne Münze oder entscheide nach deinem Bauchgefühl.

Ist der 1.9 CDTi wirklich ein so gutes Triebwerk wie immer behauptet? Wenn ja müssten die Blumen ja eigentlich an Fiat/Alfa Romeo gehen.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen