Astra 1.7 CDTI

Opel Astra H

hallo leute,

wir überlegen uns einen astra 1.7 CDTi zuzulegen. aber auf der opel seite gibt es keine infos über den motor. gibt es den nicht mehr? gibt es schlechtes zu sagen über diesen motor?

Was ist denn die Ausstattungslinie ENJOY ??

War damals (11/2004) das ESP auch schon Serie???
Danke!!!

Muss ich auf irgendetwas achten?

25 Antworten

Hm, ich hab das ganze nur eine Ebene weiter oben gerechnet, also 140PS Benziner mit 120PS Diesel.

Und da wäre der Diesel um die 18-20tkm günstiger geworden.
Steuer ist höher (120€ zu 310€), Versicherung ist weit höher(www.typklassen.de), Werkstatt und Inspektionskosten muss man höher ansetzen.
Ebenso ist der Kaufpreis an sich höher (knapp 2000€)
Also zumindest bei deiner Rechnung drilli haste irgendwo nen Fehler gemacht, weil bei 10tkm im Jahr muss der Benziner billiger sein, selbst wenn man Dieselfreundlich rechnet.

Und ich habe vor meinem Kauf sehr intensiv gerechnet, mit allenmöglichen Formeln in ner Excel-Tabelle zusammengescharrt 😉
Laut dieser rechnet sich der Diesel bei 15tkm im Jahr wenn man ihn 17 Jahre fährt. Ab dann spart man, oder man rüstet vorher auf Autogas um 😉
Edit: Wenn ich den Astra auf mich selbst anmelden würde(SF1 statt SF10), wärens knapp 50 Jahre...

Wie gesagt, bei 15tkm kann man schon drüber nachdenken, aber nicht wenn er dauernd Kurzstrecke fährt, das mag der Diesel nicht wirklich (vor allem mit DPF).

Grüße

Rechne mal mit einem Jahreswagen. Da sieht die Rechnung ganz anders aus - Diesel und Benziner sind ca. gleich in der Anschaffung. Der 1,9 120PS ist in der Versicherung günstig.

Gut, ich habe eben Neuwagen gerechnet, mein Fehler.

Schön das der 120PS in der Versicherung günstig ist, der 1.8l Benziner is billiger 🙂

Aber wenn die Anschaffung gleich ausfällt, dann schiebt sichs etwas eher Richtung Diesel, was bleibt ist das RPF und Kurzstreckenproblem was er damit immer noch nicht loswird (sofern er nicht doch den 1.7er nimmt, dann hat er noch das RPF-Problem weniger).

Grundsätzlich kann man es so sehen: Benziner hat niedrigere Fixkosten und höhere variable Kosten, während der Diesel hohe Fixkosten und niedigere variable Kosten hat.
Darum kann ich meinen auch ruhigen Gewissens mal 2 Wochen stehen lassen 😁

Gruß

Ok der 1,8 mag billiger sein. Ich hatte bei meiner Entscheidung geschaut. In der Vollkasko waren sie wohl gleich und in der H ist der 1,8 ein (oder 2?) Stufen kleiner. Sind ein paar Euro (bei mir waren es unter 50) und somit bei einem Autokauf wohl egal.
Jeder rechnet sich das Auto günstig was er kauft oder fährt.
Ich war leidenschaftlicher Benzinfahrer und habe mir jetzt den 1,9 Diesel als Jahreswagen zugelegt. Ich denke, das ich damit sparsamer fahre, denn der Benziner kostet pro 100km doch schon einige Euro mehr. Hängt allerdings von vielen Faktoren ab: Streckenprofil, im Ausland tanken, Fahrweise, usw.

Ach so den 1,8 mt 140PS bekommst du nicht als Gebrauchten - oder sind Mondpreise. War auch ein Grund den Diesel zu ordern. Der 125PS schluckt.

Noch was: Der 1,8 140 ist als Import EXTREM günstig. Nur ein paar Euro teurer als der 105PS. War damals leider zu lange Lieferzeit.

Gruß dartlars

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ncicewolf


An deiner Stelle würde ich zwischen dem 1.4er und dem 1.6er Benziner überlegen. Natürlich hast du da ne andere Charakteristik beim fahren, also ohne Turbo(-loch 😁)
Gruß, Matthias

Hi

das kann man so oder so sehen. Ich hatte vor kurzem das Vergnügen einen 1.6 Twinport im Caravan fahren zu dürfen. Von der Motorcharakteristik ist eigentlich insbesondere "Loch" übriggeblieben, der Turbo ist ja nicht da. Sonst fahre ich einen Vectra B 2.2i oder einen Corsa C 1.7 CDTI. Der Astra war einfach nur lahm. Wie der Diesel im Astra marschiert weiß ich nicht, aber im Corsa bis gut 140 km/h fehlt mir gar nichts. Runterschalten nutzt beim gleichstarken Benziner übrigens auch nichts, dann zieht er allenfalls gleich, mehr aber nicht. Was die Kurzstrecke betrifft, das ist für beide nichts. Im Winter braucht der Diesel aber besonders lange bis er warm ist, beim Corsa bis zu 20 km. Vom Fahrgefühl in der Stadt und auf Landstraße, genau da ist der Diesel zu hause. Ein DPF hat der 1.7er ja nicht, also auch kein Problem. Da es hier auch wohl um einen bestimmten Gebrauchtwagen geht, scheidet auch der Wartungintensivere 1.9 CDTI 8V mit 100 PS aus.

Gruß
Steve

In einer Seriösen;-) Autozeitschrift war kürzlich eine Tabelle
mit den Betriebskosten vieler Autos.
Und siehe da, der Astra 1.7 Cdti kostet pro 100 Km wenige Cent mehr als der 1.4TP, und 2 Euro weniger als der 1.9Cdti
mit ebenfalls 74 KW.
Bei einer Jährlichen Laufleistung von 15000 Km!

Ich werde mir auf jeden Fall wieder eine Diesel zulegen. Ich hab mich an den positiven Eigenschaften des Diesels gewöhnt und möchte sie nicht mehr missen. Bei dem einem ist die Entscheidung einen Diesel zu kaufen rein rechnerischer Natur, der andere freut sich an dem schaltfaulen fahren und guten Durchzug. Und noch ein Punkt für den Diesel. Meine Freunde mit Benzinmotoren schauen beim Autobahnfahren schon sehr genau auf die Geschwindigkeit, wegen Verbrauch. beim Diesel ist der Mehrverbrauch bei hohen Geschwindigkeiten kuam spürbar.

Kann ich so nicht stehen lassen. Bei meinem 1.7 steht die Geschwindigkeit oberhalb 150 km/h in einem exponentiellen Zusammenhang mit dem Spritverbrauch :-(
Lt. BC laufen bei 200 Tacho rund 12 l durch die Duesen.
Und der Tankanzeige kannste beim nach links laufen zusehen...
Allerdings unter den 150 isses o.k.Bei Strich 130 kommt man auf ca.5,5l/100 km.

Hatte noch was vergessen.
Trotzdem is 200 fahren geil. Spass kostet halt Geld :-)

Ja, das stimmt ... by the way, was nimmt denn ein vergleichbarer Benziner bei 200? Das sind doch nie und nimmer 12L oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen