Astra 1.7 CDTI
hallo leute,
wir überlegen uns einen astra 1.7 CDTi zuzulegen. aber auf der opel seite gibt es keine infos über den motor. gibt es den nicht mehr? gibt es schlechtes zu sagen über diesen motor?
Was ist denn die Ausstattungslinie ENJOY ??
War damals (11/2004) das ESP auch schon Serie???
Danke!!!
Muss ich auf irgendetwas achten?
25 Antworten
1. Variante
1,7 CDTI
80PS bei 4400 U/min
170Nm bei 1800
4,9l/ 100Km
EU4
15s 0-100Km/h
168 Spitze
1335Kg
475Kg Zuladung
2. Variante
1,7 CDTI
100PS bei 4400 U/min
240Nm bei 2300
5l/ 100Km
EU4
12,3s 0-100Km/h
181 Spitze
1365Kg
475Kg Zuladung
bei Enjoy war die Klimaanlage dabei, Rücksitzlehne 40:20:40 umklappbar, elektr. beh. Außenspiegel, elektr. FH vorn
mehr fällt mir momentan nicht ein...
ESP war mit drin, konnte aber auch rausgenommen werden (wurde etwas billiger)
Die Klimaanlage ist beim Enjoy nicht serienmäßig gewesen, erst ab Edition!
Ich nehme aber mal an, dass sie dabei ist. 😉
Opel hat den 1.7CDTI kurzfristig aus dem Programm genommen, weil er nicht mit DPF erhältlich war.
Im Corsa gibt's allerdings schon die überarbeitete Version mit 92kW und DPF (, die vielleicht auch in den Astra Einzug halten wird).
Hallo!
Ich habe den Astra mit besagter Motorisierung probegefahren. Der Astra an sich (Fahrwerk, Lenkung, ...) hat bei mir wirklich einen prima Eindruck hinterlassen - der Motor konnte allerdings überhaupt nicht überzeugen.
Kurz zusammengefasst: Ein unglaublich großes Turboloch (wenn das aber mal überwunden ist, geht's sehr flott voran), das bei Stadtfahrten wirklich sehr stört und ein (für mein subjektives Empfinden!) sehr unangenehmes Motorgeräusch!
Der Verkäufer meinte dann zum Turboloch, dass das nur daran liegt, weil der Wagen so viel in der Stadt gefahren wird. Ich fahre aber nun mal viel Kurzstrecke - also was nun? ;-)
Zusammengefasst bedeutet das: Den aktuellen Astra kann ich als Auto wirklich weiterempfehlen - jedoch nicht mit diesem Motor.
mfG - linn
Ähnliche Themen
ist sicher ne günstige alternative in der anschaffung...aber kein dpf was sich im nachhinein auffe steuern auswirken wird...such doch mal nen etwas neueren mit 1.9er 🙂 und 101ps
2008 wird es voraussichtlich die Euronorm 5 geben. Vorher wird bzgl. Filter und Steuern mit sicherheit nix passieren. Davon ab ist der 1,9 CDTI steuerlich bis jetzt 45 EUR teurer. Ich kann den 1,7 CDTI nur empfehlen.
also, ich bin mit dem motor auch vollkommen zufrieden. gegen das turboloch soll ein softwareupdate helfen. ich bekomme die software nächstes we drauf und kann danach berichten was das update nun wirklich gebracht hat.
ich verbrauche mit dem motor im gesamtschnitt 6.0 liter. im flachland so 5,8 und in den bergen 6,1.
etwas laut ist der motor bei mir nur im kalten zustand.
zum thema dpf: dass das zur zeit keine finanziellen vorteile bringt sollte nun ja jeder mitbekommen haben. aber ein weiterer aspekt der gegen einen dpf spricht wurde mir zuletzt erst mitgeteilt: die lebensdauer soll auf 3 bis 4 jahre begrenzt sein und nach dieser zeit muss der dpf ausgetauscht werden (was das kostet wird sich jeder vorstellen können).
ob das so stimmt kann ich allerdings nicht garantieren, denn das hat mir auch nur ein kumpel erzählt.
und aus umweltschutztechnischer sicht halte ich einen dpf auch eher für nonsens, da hier der löwenanteil der verschmutzung wohl eher von einem täglich 14 stunden laufenden lkw kommt als von dem klein-motorisierten pkw der vielleicht 1 stunde am tag läuft.
ich persönlich bin mit dem motor jedenfalls sehr zufrieden und hab den kauf noch keine sekunde bereut.
Hi,
zum Motor, ich fahre gelegentlich diesen Typ. Im großen und Ganzen läuft der 101PS- Bolide recht ordentlich. Das Turboloch hat man bei den anderen auch, man muss nur seine Fahrweise entsprechend angleichen. Für einen Caravan allerdings halte ich ihn eher für seine Zwecke schwach. Vollbesetzt quält er sich dann bei Beschleunigung und Zwischenspurt.
Möchtest du keinen Kombi, kann ich ihn empfehlen, zumal das Modell massenhaft auf dem Gebrauchtwagenmarkt gibt und entsprechend billig ist.
kleine Anregung:
ich hatte schon einen Jahreswagen (mit Navi 70, 6Gang, <20tkm) angeschaut: unter 13t € - top Zustand...
alternativ würde der 100 PS 1.6er Benziner im Raume stehen... kostet etwas weniger, aber lohnt das?? (15.000 km / Jahr - 70% Stadt)
Zum Thema Durchzug mit 100 PS: Der 1.9CDTI ist bei Opel. de von 80-120 km/h mit 12,... Sekunden angegeben. Ich denke der 1.7 ist doch bestimmt auch so in dem Level.
Zum Vergleich: Der 1.8 mit 140km/h braucht laut Opel für diesen Spurt 14,... SekundenAlso ist er immer noch langsamer als der Diesel mit 100PS. Und emnach können die doch nicht so schlecht sein. Oder ist der Benziner eine lahme Ente?
Nein, aber der 140PS-Benziner hat keinen Turbolader und braucht etwas mehr Drehzahl um das Drehmoment auf die Straße zu bringen (die 80-120 Messung wird für gewöhnlich im 5. Gang = niedrige Drehzahl aufgenommen).
Bin mit dem Motor (74kW, 5-Türer) im Großen und Ganzen zufrieden, nachdem eine neue Software drauf ist und die Feldabhilfe gegen Vibrationen durchgeführt wurde.
Im Vergleich zum 1.9CDTI finde ich den 1.7 unter 100km/h aber etwas laut und brummig, darüber dominieren die anderen Fahrgeräusche. Durchzug ist für mich ausreichend, ein 1.9CDTI mit 88kW im Caravan war subjektiv nur unwesentlich kräftiger. Der 1.8 ist übrigens meiner Meinung auch keine lahme Ente, die Kraftentfaltung ist naturgemäß viel ausgeglichener und auch schon aus niedrigen Drehzahlen ziemlich gut. Ich war von dem 1.8 positiv überrascht.
Verbrauch bei meinem 1.7CDTI liegt derzeit bei 5,0-5,3l/100km, allerdings mit 80% Autobahn (begrenzt auf 80-120km/h), Rest Stadtverkehr.
Ich würde heute allerdings aufgrund der Geräuschkulisse und des Partikelfilters eher zum 1.9CDTI (74 oder 88kW) greifen.
PS: Das anfänglich stark ausgeprägte Turboloch ist nach dem Softwareupdate wirklich fast verschwunden. Lediglich mit voll laufender Klimaanlage muss ich beim Anfahren etwas aufpassen...
@marrot: Für 15000km/Jahr und gleichzeitig noch sehr viel Stadtverkehr (wir hatten doch neulich noch nen Fred wo es um die Probleme mit DPF-Freibrennen beim 1.9er bei Kurzstrecke ging) kannste nen Diesel ruhig vergessen. Wie siehts denn mit deiner Versicherung aus? Biste dann schon unter 50%?
An deiner Stelle würde ich zwischen dem 1.4er und dem 1.6er Benziner überlegen. Natürlich hast du da ne andere Charakteristik beim fahren, also ohne Turbo(-loch 😁)
@Kaca30121980: Fahr den Sprint 80-120km/h mit nem 1.8er mal im 3. Gang, da is der Diesel dann plötzlich die lahme Ente 😉 Der Benziner hat seine maximale Leistung numal bei um die 5500upm (der 1.8l bei 6300), und bei 80km/h liegt er glaub bei knapp 2000upm, also weit vom Optimum entfernt wie SWGX schon gesagt hat.
Ist eben ein Saugmotor.
Gruß, Matthias
da bin ich nun wieder ganz anderer meinung. ich hab bevor ich mir den 1,7er gekauft hab auch den 1,6er Benziner angeschauen und mit dem Diesel verglichen. Ich hab die Treibstoffverbräuche (vom Hersteller) die aktuellen Treibstoffpreise und die KFZ-Steuern eingerechnet.
Fazit: Selbst wenn man im Jahr nur 10Tkm fährt kommt man mit dem Diesel immer noch fast 500€ billiger weg.
Bei der Versicherung gab es keinen Unterschied.
Kannst das ja auch selbst nachrechen. Ich war früher auch immer der Benzinerfan, aber wittlerweile hab ich meine Meinung geändert.