Astra 1,6 Caravan Turbo oder Ford Focus Turnier 2.0 - LPG -
Hi zusammen,
habe schon im Opel Forum einen kleinen Tred aufgemacht.HIER
Hoffe hier können noch ein paar Spezialisten mehr zu den oben genannten fahrzeugen sagen.
Interessant für mich, wären Pro KOntra - Positiv/negativ Erfahrungen mit den genannten Autos nach Umrüstung auf Gas und wie dies verlief.
Wie die Verbräuche jetzt so sind/wie gefahren, und wie es mit der Geräuschentwicklung und dem Ansprechverhalten aussieht.
Lg und vielen Dank im Vorraus
Beste Antwort im Thema
ich will man meinen senf dazu geben 🙂
ich fahre ab und zu den focus II von meinem opa... im prinzip ist das auto ok... mehr aber auch nicht... MEINER ANSICHT NACH:
1. wer sportlich fahren will wird sich über die ziemlich zackig ansprechende direkte lenkung freuen...
ich finde sie aber für den alltag viel zu zackig... das wirkt schon fast nervös...
2. die abstimmung vom gaspedal ist meiner ansicht nach misraten: gibt man nur ein wenig gas beißt der motor richtig zu, gibt man vollgas kommt aber auch nicht mehr...Sinn??? vl will man ja das auto sportlicher wirken lassen als es ist... insgesamt lässt der motor im vergleich zu anderen (ich ziehe mal den fsi 1600er zum vergleich) an laufruhe zu wünschen übrig...
3. die materialien im innenraum sehen vergleichsweise billig aus und fassen sich auch so an... man nehme zB die klappe vom handschuhfach... richtig schön speckig graues plastik... auch die verarbeitung lässt zu wünschen übrig: zwar klapperts nicht unbedingt, jedoch sind blenden oder handschuhfach nicht 100%ig eingepasst.
4. ford hat sich qualitativ unter dem blech in den letzten jahren stark verbessert, aber beispielsweise beim wechseln der räder muss man immer noch auf kanten achten die nicht entgratet sind usw... bei opel muss ich das nicht...
5. etwas noch subjektiveres: ich hasse die langen wege zB für fernlicht... das mag für meinen opa mit 80 sehr wohl angenehm sein, wer hat denn in dem alter noch großartig feinmotorik? aber ich empfinde es als sehr nervig
Der focus mag ja ein durchaus schickes auto sein nach dem facelift und das fahrwerk ist vor allem für sportliche fahrer attraktiv. ich halte vor allem die schaltung für sehr gelungen: kurze wege leichtgängig knackig... echt klasse ... aber für mich versagt er im alltag, auch aufgrund der meiner ansicht nach nicht mehr zeitgemäßen motoren.
auch verbrauchsmäßig (ich weiß bei gasumbau nicht der entscheidende faktor) hat der focus gemessen an der leistung klar das nachsehen.
der opel ist auf jeden fall das vernünftigere ausgewogenere auto. wer sportlicher fahrn möchte kann ja den sport switch drücken und kommt auch auf seine kosten. der motor ist definitiv moderner und du wirst sicherlich mehr freude damit haben...
grüße 🙂
Philipp
28 Antworten
Don, solange man seine Vorurteile pflegen kann ist alles ok. Es freut vor allem Gebrauchtwagenkäufer wie mich, die kein Image bezahlen wollen. Ein Astra OPC ist eine ziemliche Granate mit einem Fahrwerk, das sich vor keinem Sportwagen verstecken muss. Wenn ich einen Astra Turbo kaufen könnte, würde ich jederzeit zugreifen. Ein 1.6er Turbo ist auch keine Drehorgel, dazu setzen die Soft-Turbos viel zu früh und sanft ein. Durch die Aufladung sinkt sogar das Drehzahlniveau bei üblichen Autobahngeschwindigkeiten. Bei 130 km/h dreht der 1.6er Turbo niedriger als der 2.0er Sauger von Ford. Dieser hat 130PS bei 5500 UPM, der 1.6er Opel kommt auf 130 kW bei 5200 UPM. Dazu 230 nm bei 2000 UPM gegenüber 180 NM bei 4500 wie beim Sauger.
Wenn ich Drehzahl will bleib ich bei meinem Motorrad, da gibts ab 8000 UPM nur noch Opfer und keine Gegner. Wenn du untenrum richtig Leistung haben willst führt kein Weg an einem kleinen Turbo bzw. noch besser Kompressor vorbei.
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Don, solange man seine Vorurteile pflegen kann ist alles ok. Es freut vor allem Gebrauchtwagenkäufer wie mich, die kein Image bezahlen wollen. Ein Astra OPC ist eine ziemliche Granate mit einem Fahrwerk, das sich vor keinem Sportwagen verstecken muss. Wenn ich einen Astra Turbo kaufen könnte, würde ich jederzeit zugreifen. Ein 1.6er Turbo ist auch keine Drehorgel, dazu setzen die Soft-Turbos viel zu früh und sanft ein. Durch die Aufladung sinkt sogar das Drehzahlniveau bei üblichen Autobahngeschwindigkeiten. Bei 130 km/h dreht der 1.6er Turbo niedriger als der 2.0er Sauger von Ford. Dieser hat 130PS bei 5500 UPM, der 1.6er Opel kommt auf 130 kW bei 5200 UPM. Dazu 230 nm bei 2000 UPM gegenüber 180 NM bei 4500 wie beim Sauger.Wenn ich Drehzahl will bleib ich bei meinem Motorrad, da gibts ab 8000 UPM nur noch Opfer und keine Gegner. Wenn du untenrum richtig Leistung haben willst führt kein Weg an einem kleinen Turbo bzw. noch besser Kompressor vorbei.
Was meinst du genau mit Vorurteilen?
Ich mag lieber einen grossen Sauger? Das macht auch der beste Minimotor mit Turbo und Kompressor nicht wett!
Naja, "vor keinem Sportwagen verstecken"...
Du willst ja jetzt nicht behaupten, dass ein Opel Astra OPC einer Corvette, einem Lambo oder Ferrari hinterherkommt 🙂 Auch nicht fahrwerkstechnisch. Das ist schon wegen der viel zu schmalen Spur nicht möglich.
Du schreibst von niedrigen Drehzahlen, aber wie hoch sind sie denn nun wirklich bei 120/130?
Bauch = Astra Turbo
Vernunft = Kia/Ford.....
Schließe mich da GaryK an. Für mich ist es wichtig, dass ich untenrum sagen wir bis 3000 Touren auch genügend Drehmoment habe, dass ich auchma Schaltfaul dahinschaukeln kann aber auch einfach mal nen LKWupp ohne große Schaltwchsel überholen kann. Und das kann der Astra denke ich mal mehr als der Focus (wow....btt..🙂)......
die umrüstung mal kurz aussen vor: opelmotoren waren schon immer besser, als die (von vw oder) ford. 1:0 für opel.
o.4l weniger hohlraum im z16let --> 2:0
bauch UND vernunft = opel.
mein tip wäre aber der z20lel - 200km/h bei 4000rpm im 6. gang 😎
Ähnliche Themen
War jetzt der Lel der 200 oder 170 Pser? Bin grad zu faul zum nachschauen :=)
Wieso sagst du das? Fährst du ihn selber oder bist ihn gefahren? wenn ja dann mal bitte mehr details!
Warum sind jetzt 0,4 Liter weniger Hubraum besser???
Hallo
Ich fahre seit ein paar Tagen einen 1,6 liter turbo mit ner Irmscher Gasanlage und ich bin voll begeistert.Der Motor lauft sehr ruhig und hat ab 2000 U/min richtig Dampf unter der Haube.Ich kann auf der Autobahn bis ca. 60 km/h im 6. Gang fahren bei ca. 2000/min, bei 170km/h ca.4000U/min.
Hallo zusammen,
ich fahre in meinem Meriva OPC den 1,6 Z16LET. Verbaut ist eine Prins VSI. Ich habe bereits in verschiedenen threads über den Motor in Verbindung mit der Prins berichtet. Einfach bitte die Suchfunktion benutzen.
Der 1,6er ist schon ein toller Motor. Auf benzin, als auch auf Gas. Wichtig ist nur das du einen Umrüster hat der wirlich kenne hat. Insbensondere was den Turbo angeht. Der Motor hat einen sehr hohen Ladedruck was die Prins fast in schweireigkeiten bringen kann. Es isnd gewisse Details beim Einbau zu berücksichtigen...wie z.B. den Drucksensor speziell für Turbos verbauen. In- Line Schläuche setzen die in den Ansaugkrümmer gelangen usw. !!
Ich fahre den Wagen mit einem Verbrauch mit viel Landstraße auf 10 Liter Autogas. ich habe ca. 40TKM runtergespult und das Teil geht immer noch. Mann muss dazu sagen das der Motor zwar thermisch belastet ist, jedoch Opel im Vorfeld auf folgende Maßnahmen zurückgegriffen hat. Spezialventile die mit einer kühlenden Flüssigkeit gefüllt sind. Kolben dessen Kolbenböden mit Öldüsen zur Kühlung während des Betriebes benebelt werden.
Man kann den Wagen auch im Gasbetrieb sehr schaltfaul fahren.
greetz Roland
Vielen Dank schonmal für diese Wiederbelebung des Treds und die hilfreichen Kommentare!
Hmmm 4000U/min, das hab ich bei glaube ich 130😛
Aber im 6ten mit 60 und 2000 Umdrehungen? Also das schaff ich dann wiederrum auch (im fünften) 😁
Also ich denke mal es führt kein Weg am Astra vorbei! Eine Probefahrt wäre natürlich mal schön, nur irgendwie rührt sich bei Opel keiner. Haben die jetzt alle erstma "Urlaub"?
Zitat:
Original geschrieben von corsacux
War jetzt der Lel der 200 oder 170 Pser? Bin grad zu faul zum nachschauen :=)
Wieso sagst du das? Fährst du ihn selber oder bist ihn gefahren? wenn ja dann mal bitte mehr details!
Warum sind jetzt 0,4 Liter weniger Hubraum besser???
es ist der 170ps, der baugleich mit dem 200ps ist und nur wegen anderer software weniger ps hat. der vorteil gegenüber der stärkeren version ist ist das längere getriebe: beim 200ps werden 5 gänge in 6 aufgeteilt, der 170ps hat 5 + 1 gang.
wie kommst du auf 0,4l hubraum weniger, seit wann hat ein 2l-ford nen 2.4l v5? 😉 aber auch der kleine hubraum des 1.6t wäre nicht das problem - gas ist klopffester, d.h. man braucht gar nicht so viel "raum".
über einen 1.8t seat leon mit 225ps sagt komischerweise doch auch niemand, dass das zu wenig ist.
einstellungssache, würde ich sagen: was sind 0.4l? etwas mehr als eine colabüchse...geteilt durch 4 zylinder...in wirklichkeit also gar nicht so viel.
0.4l weniger luft = 0.4l mehr metall ... ob das nun "besser" ist, darüber kann man streiten, aber es ist nicht unbedingt ein nachteil.
Hallo zusammen,
also zum Thema Opel oder Ford gibt es eigentlich nicht viel zu sagen. Der Focusmotor ist ein träger Hund, ein Sauger der alten Schule eben. Im unteren Drehzahlbereich keine Kraft und der Verbrauch ist keinenfalls besser im Teillastbetrieb als im Opel. Wir fahren selbst einen Astra Gtc Turbo der mit der Irmscherautogasanlage umgerüstet ist und sind bis auf Kleinigkeiten soweit zufrieden, wobei Irmscher gerade an den Kleinigkeiten arbeitet.
Hatten das Fahrzeug ca 5000 km auf Benzin genutzt bevor die Umrüstung statt gefunden hat.
Der Verbrauch lag je nach Fahrweise zwischen 7-13 Liter auf 100 km.
13 Liter hören sich jetzt viel an, man darf aber nicht vergessen das der Motor nunmal 180 ps hat und die ordentlich gefüttert werden müssen wenn es mit über 200 km/h über die Autobahn geht.
Auf Gas benötigen wir so um die 10 Liter auf 100 km also ca. 20 % Mehrverbrauch im Alltagsbetrieb. Kann dir den Motor nur empfehlen, es gibt momentan nicht viele auf dem Markt die Sparsamkeit mit Sportlichkeit verbinden und das Preisleistungsverhältnis ist bei Opel auch ok.
Noch ein kleiner Tip wenn du nicht umbedingt ein Neufahrzeug kaufen möchtest dann würde ich mal nach Werkswagen schauen. Diese haben meisens Vollausstattung und sind vom Preis unschlagbar. Im Internet gibt es einige Händler die nur solche Fahrzeuge im Angebot haben. Hier im Forum wurde darüber auch schon berichtet einfach mal die Suche verwenden.
Mfg
ich will man meinen senf dazu geben 🙂
ich fahre ab und zu den focus II von meinem opa... im prinzip ist das auto ok... mehr aber auch nicht... MEINER ANSICHT NACH:
1. wer sportlich fahren will wird sich über die ziemlich zackig ansprechende direkte lenkung freuen...
ich finde sie aber für den alltag viel zu zackig... das wirkt schon fast nervös...
2. die abstimmung vom gaspedal ist meiner ansicht nach misraten: gibt man nur ein wenig gas beißt der motor richtig zu, gibt man vollgas kommt aber auch nicht mehr...Sinn??? vl will man ja das auto sportlicher wirken lassen als es ist... insgesamt lässt der motor im vergleich zu anderen (ich ziehe mal den fsi 1600er zum vergleich) an laufruhe zu wünschen übrig...
3. die materialien im innenraum sehen vergleichsweise billig aus und fassen sich auch so an... man nehme zB die klappe vom handschuhfach... richtig schön speckig graues plastik... auch die verarbeitung lässt zu wünschen übrig: zwar klapperts nicht unbedingt, jedoch sind blenden oder handschuhfach nicht 100%ig eingepasst.
4. ford hat sich qualitativ unter dem blech in den letzten jahren stark verbessert, aber beispielsweise beim wechseln der räder muss man immer noch auf kanten achten die nicht entgratet sind usw... bei opel muss ich das nicht...
5. etwas noch subjektiveres: ich hasse die langen wege zB für fernlicht... das mag für meinen opa mit 80 sehr wohl angenehm sein, wer hat denn in dem alter noch großartig feinmotorik? aber ich empfinde es als sehr nervig
Der focus mag ja ein durchaus schickes auto sein nach dem facelift und das fahrwerk ist vor allem für sportliche fahrer attraktiv. ich halte vor allem die schaltung für sehr gelungen: kurze wege leichtgängig knackig... echt klasse ... aber für mich versagt er im alltag, auch aufgrund der meiner ansicht nach nicht mehr zeitgemäßen motoren.
auch verbrauchsmäßig (ich weiß bei gasumbau nicht der entscheidende faktor) hat der focus gemessen an der leistung klar das nachsehen.
der opel ist auf jeden fall das vernünftigere ausgewogenere auto. wer sportlicher fahrn möchte kann ja den sport switch drücken und kommt auch auf seine kosten. der motor ist definitiv moderner und du wirst sicherlich mehr freude damit haben...
grüße 🙂
Philipp
Ja schlagende Argumente :=). Gut das mit dem Fahrwerk, ist eigentlich das, was mir beim Focus am besten gefallen hat. Weil es so schön knackig ist und erst sehr spät ins Untersteuern geht.
@ Boeserzwerg: Das mit den Werksautos hatte ich mir auch schon überlegt, hab auch danach gesucht. Aber leider nur einen 1,6er Turbo als Kombi gefunden.