Astra 1.4 vs. Astra 1.6

Opel Astra H

Hallo,

ich überlege mir momentan einen Opel Astra H zu kaufen. Nur bin ich mir nicht so sicher ob ich eher nach einem 1.4er oder einem 1.6er gucken soll. Der 1.4 er Verbraucht warscheinlich weniger, aber hat auch nicht allzu viel Power. Aber der 1.6er ist natürlich auch etwas teuer in der Anschaffung. Die frage ist jetz ob sich die "nur" 15 PS mehr von 1.4er zum 1.6er mehr lohnen. Also ist das wirklich an guter Leistungsunterschied oder macht das nicht viel, bzw wie genau ist der Verbrauchsunterschied?
Danke
MfG

19 Antworten

Threads über diese beiden Motoren gab es schon öfters.
Ich habe sie beide schonmal gefahren, generell sind es beide keine wirklichen Renner, subjektiv tun sich die beiden nicht so viel. Der 1.4´er ist etwas sparsamer und hat den großen Vorteil, dass er eine wartungsfreie Steuerkette und keinen Zahnriemen hat.
Der 1.6´er kommt mir immer recht brummig und zäh vor.
Aber am besten fährst du beide mal zur Probe und entscheidest dann selbt.
Es kommt auch auf die Einsatzbedingungen an, wenn du öfters lange Berge mit viel Ladung fährst, ist keiner der beiden Motoren wirklich empfehlenswert.
Wieviele Kilometer fährst du im Jahr?

Hallo,

ich fahre ca 15.000 km im Jahr. Meist Landstraße und Ortschaften un Ladung hab ich auch nich oft dabei.

Zahnriemenwechsel ist doch eh nur alle 150000km....

Beim 1.6´er Benziner nur noch alle 150000 Km den Zahnriemen wechseln??????
Wäre mir neu, lasse mich da aber gerne belehren.

Ähnliche Themen

Hallo Leute,

ich Fahre jetzt seit gut 2 Jahren den 1,4 und ich kann soweit so gut nichs schlechtes sagen,
der verbrauch liegt so bei 6,7 bis 7,3 Liter drittelmix. Gut die diversen sachen die alle haben, ich hör halt nicht mehr hin auf Knarzen und Quitschen und Klongen von den Scheibenwischern und Rappeln von Amaturen Ringen .. ansonsten ein Guter und Preiswerter Weggefährte, und zuverlässig, naja 2 Jahre sind ja noch nicht die Welt :-)

zum 1,6 kann ich nichts sagen, aber 15 PS mehr kann nicht die Welt sein, und meiner ist mit den 90 PS Recht Flott undterwegs, mit anderen Worten ich würde wieder nen 1,4 nehmen :-)
Ich hoffe Dir ein wenig weitergeholfen zu haben .... 

Hallo,
Habe einen Caravan mit 1,4l. Finde den Motor fürs Gewicht zu schwach.
In der Stadt und auf ebenen Straßen geht das noch (solange die
Klimaanlage aus ist). Bergauf Fahrten sind ziemlich anstrengend,
Beim letzten Urlaub in Italien gings bergauf teilweise nur im 2. Gang.

Technisch bin ich mit dem Wagen zufrieden, habe den seit 12.2005
bis jetzt wurde nur die untere Kunstoffabdeckung der Windschutzscheibe
getauscht (war Verzogen). Lenkradknarzen von alleine verschwunden.
Sonst nur tanken und weiterfahren.

Fahre den 1.4.
Bin sehr zufrieden mit dem Fahrzeug.
Vor allem der Benzinverbrauch ist sehr gering (Ca. 6,3l /100km).

Von der Motorleistung reicht er mir.

Bin den 1.6er im Caravan gefahren, da war er gerade so ausreichend, meiner Meinung nach - und ich bin ja sonst auch nicht viel gewohnt. Aber der 1.4 geht garnicht. Außer man fährt 100 % Stadt oder nur 5.000 km im Jahr. Wir hatten den 1.4 jetzt im Meriva als Leihwagen, und der Motor hat nicht wirklich überzeugt. Zum gemütlichen Cruisen ist es okay, aber es darf kein Berg in der Nähe sein, oder eine zweite Person an Bord sein. Ich denke, das Ergebnis lässt sich auf den Astra übertragen...

@hyundai getz

mit den autos in deiner signatur kann der 1.4 Twinport aber noch locker mithalten. Klar ist der Motor kein Kraftprotz aber das verhältnis kraft/verbrauch stimmt bei dem motor ich hab den motor in meinem astra und würde ihn auch ein zweites mal kaufen. bei einem caravan wär der 1.6er wohl besser mit mehr power aber die beschleunigung beim 1.4 twinport ist ok.

Ich bin mit dem Meriva genau die Strecke gefahren, die ich auch mit meinem C1 fahre. Der flache Stadt und Landstraßenteil war kein Problem, aber ich muss auch eine Berge hoch fahren, und da versagt der Motor doch deutlich. Und besonders Sparsam ist er dann auch nicht mehr.

der motor brauch halt etwas drehzahl wenn du die leistung haben magst. also der 1.4 Twinport ist absolut ausreichend und 6,5 liter für 90PS ist angemessen finde ich. Außerdem ist der 1.4 ja auch der kleinste Motor für den Astra. Untermotorisiert fühle ich mich nicht.

So, also ich habe nun seit gut 1,5 jahren nen 1.6 caravan TP und ich kann mich ehrlich gesagt eigentlich nicht beschweren. War gerade vor kurzem in Jena wo es ja auch durchaus etwas hügeliger ist, und hatte da eigentlich keine großen Probleme. Wenn man den 1,6er mit etwas mehr Drehzahl fährt, kann man sich eigentlich nicht beschweren. Aber so etwas ist eben auch Geschmackssache.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Beim 1.6´er Benziner nur noch alle 150000 Km den Zahnriemen wechseln??????
Wäre mir neu, lasse mich da aber gerne belehren.

wann ist dann der wechselintervall wenn nicht bei 150000km?bei dem 115ps´ler z.b.

zum Zahnriemen:

bei meinem 1.7 cdti steht auch ein wechselintervall von 150 000 km im serviceheft........

Deine Antwort
Ähnliche Themen